Solche Sofas - da war ich schon mal selbst auf der Suche nach... In schlechterem Zustand werden sie gerade in ländlicheren Regionen schon für 100 Euro abgegeben. In vollständig restauriertem, wohnfertigen Zustand teurer, aber wie Gerümpel schon gesagt hat, der Sprung zwischen Kauf von Privat und Handel ist dramatisch.
Was diese beiden angeht, ich würde fast die Hand dafür ins Feuer legen, dass die Bezüge irgendwann nicht früher als in den 80er Jahren des 20en Jh mit stilistisch passenden Stoffen ersetzt wurden. Bei dem hellen nahezu 100%, bei dem grünen könnte es auch ein älterer Stoff sein... da muss es aber wohl irgendwo 100 Jahre lang gut eingepackt unbenutzt gestanden haben.
Mein Problem war, dass die originale Polsterung fast niemals den heutigen Realien standhalten würde. Die Menschen waren ja im 19 Jh. viel kleiner und folglich leichter. Mit 80 Kg wäre man da schon ein Schwergewicht.
Erwachsene Männer würden heutigen 14 Jährigen näher sein als den Erwachsenen.
Wenn man sich heute also auf so ein Sofa draufsetzt, versinkt oft man doch sehr-sehr stark. Wie lange so ein Sofa also unsere heutigen Gewichte aushalten wird ist eine wichtige Frage
Oft genug wurde natürlich die ganze Polsterung und Aufhängung bei der Restauration mit ausgetauscht. Daher meine Empfehlung – von unten sich das anschauen lassen.
Wenn da nämlich noch die alten Riemen die Federn halten, dann sollte man prüfen wie gut die erhalten sind. Hat man Glück, wurde es schon damals für besondere Ansprüche gemacht - habe welche gesehen bei denen der untere Rahmen komplett mit einem Brett verschlossen war, darauf dann die Polsterung vollgestopft mit Rosshaaren...