Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Uhrwerkbestimmung und Erläuterung Punzen und ggf. Gravur

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Uhrwerkbestimmung und Erläuterung Punzen und ggf. Gravur

Beitrag von Viaro »

Jain:
->Technisch absolut 08-15, nix besonderes, keine nennenswerte Eigenschaften, nicht einmal hübsch finisiert,
Zifferblatt+Zeiger nicht original, fehlende Teile, und nachträglich montierte Krone
---->das alles senkt den Wert der Uhr beträchtlich

->Für den Sammler der an der Geschichte von Taschenuhren, deren Manufakturen und Entwicklung interessiert ist;
wäre das Werk als eine Art "Belegstück " in der Bastlerschublade interessant.
Er würde aber nur deswegen auch nicht mehr zahlen wollen, wegen den Zustand und weil Sammler gerade am Originalen Stücken interessiert sind.

Die Uhr eignet sich somit in diesen Zustand eher als Teilespender / Bastlerstück.

Es ist aber möglich mit Geduld ein passendes Zifferblatt zu finden.
Dazu einmal das (äußerste) Durchmesser des Werkes und einmal den Abstand der Welle der mittleren Zeiger zur Welle der kleinen Sekunde ausmessen.
Dies bitte mit einer Schieblehre und in 10-tel mm Genauigkeit bitte :grin:
Dann könnte man mal schauen was sich machen ließe.

was die Zeiger angeht...
das kommt dann wenn das Zifferblatt dran ist, die müssen an das Zifferblatt angepasst sein, von der länge her.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • P.Porter Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Registriert:Samstag 28. Juli 2018, 14:40
  • Reputation: 137

Uhrwerkbestimmung und Erläuterung Punzen und ggf. Gravur

Beitrag von P.Porter »

Viaro hat geschrieben: Donnerstag 20. Dezember 2018, 06:20 Die Uhr hätte eigentlich ein Emailezifferblatt mit der kleinen Sekunde bei der 6 und dem Aufzug bei der 12
Hallo Viaro. Schönes Neues zuerst einmal. Hoffentlich gut angefangen.

Hätte noch eine Frage. Habe die Uhr zum Teil zerlegt. Mir fiel auf, dass der kleine Sekundenzeiger die gleiche Farbe hat wie das Zifferblatt. Auch ist die Befestigung wohl original. Der Stift passt sich perfekt in die Aussparung. Doch original Blatt?
Hatten die alten Uhren alle die Stifte an der gleichen Stelle?
CAM00624.jpg
CAM00624.jpg (97.78 KiB) 5876 mal betrachtet
CAM00623.jpg
CAM00623.jpg (46.23 KiB) 5876 mal betrachtet
CAM00622.jpg
CAM00622.jpg (48.33 KiB) 5876 mal betrachtet
Gruß
Philipp
  • Viaro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 148
  • Registriert:Mittwoch 11. Juni 2014, 21:50
  • Reputation: 176

Uhrwerkbestimmung und Erläuterung Punzen und ggf. Gravur

Beitrag von Viaro »

Ebenso frohes neues Jahr.

Ansonsten:
Leider, nein, ist leider wirklich nicht original.
Wie gesagt, alles verbastelt.
Alles passt weil es passend gemacht wurde.
Der Stift für die Befestigung dieses "Ersatz-Blattes" passt nur, weil ein "Künstler" in die Werkplatine eine Bohrung gesetzt hat.
Sonst würde er auch nicht passen.

Rot markiert, wo eigentlich das originale Zifferblatt montiert werden sollte:
CAM00572.jpg
CAM00572.jpg (149.19 KiB) 983 mal betrachtet
Dort ist je zwei löcher, eins für die Befestigungsschraube, eins für das Füßchen des Zifferblattes.
Hier ein Bild Werkseitig wie es in original aussehen sollte aus meiner Sammlung:
20190101_180819.jpg
20190101_180819.jpg (109.48 KiB) 983 mal betrachtet
Ein Blick unter das Zifferblatt: (Rot markiert wo die Füßchen des Zifferblattes reinkommen)
20190101_180912.jpg
20190101_180912.jpg (102.58 KiB) 983 mal betrachtet
Und einmal eine genauere Ansicht der Füßchen selbst und der kleinen Nut und die die Schraube Werkseitig greift:
20190101_181006.jpg
20190101_181006.jpg (14.64 KiB) 983 mal betrachtet

Das Zifferblatt auf deiner Uhr würde nachträglich montiert und passt nur deswegen, weil ein wenig am Blatt gepfuscht wurde:
- es wurden zwei kleine Löcher für die Nägel gebohrt.
- die originalen Füßchen deines Blattes wurden abgeschliffen.Wenn du dein Blatt abnehmen solltes, wirst du bestimmt Spuren der alten Füßchen finden.
- in die Werkplatine wurden Löcher für die Nägel zur Befestigung des Blattes gebohrt.

Ursprünglich habe ich gehofft, dass es nur geklebt war, mit dünnen Doppelseitigen Klebeband, aber an der Uhr würde tatsächlich noch mehr gebastelt ':)

Ich hoffe der Beitrag hilft etwas weiter.
Alle Angeben mit bestem Wissen und Gewissen, dennoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Flohmarktfund Vase, ggf Frederick Carder ? irisierend
      von Der Jo » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 449 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Jo
    • Tirschenreuth Dekorname und ggf. Verfügbarkeit gesucht
      von Phillip » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 930 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleiner Bronze-Elefant auf Holzsockel - welche Gravur steht auf dem Sockel
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • BSF Loeffel Hase Gravur
      von PISA911 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Bierkrug 47cm hoch mit Gravur
      von Bierbaron » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 692 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“