3rd gardenman hat geschrieben: ↑Freitag 21. Dezember 2018, 12:20
an Preussen erinnernden Adler, vielleicht aus dem Bereich von Reservisten Verbänden oder Landsmannschaften?
Hallo
mM ziemlich eindeutig

Niederschlesien
[Gäste sehen keine Links]
vgl. auch
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]
3rd gardenman hat geschrieben: ↑Freitag 21. Dezember 2018, 12:20
Das Kreuz dürfte wohl ein Lothringer Kreuz sein - siehe *** Und das noch in der alten, frühen Ausführung.
tja, eben das m.E. nicht - denn dann wären die Balken gleichlang. Die spätere Ausführung zeigt ja (auch) ein Patriarchenkreuz
[Gäste sehen keine Links] - und da müsste man nun genau vergleichen hinsichtlich der Symmetrie. Das kann Lothringen sein, aber eben auch andere Gebiete bzw. eine andere (kirchliche) Bedeutung haben
Zu dem Hersteller L&W selbst findet sich online bisher nichts (da müsste man wohl in alte Handelsregister - und ob es die für Hannover oder Niedersachsen frei gibt weiß ich so nicht); allerdings kann man sich andere seiner Erzeugnisse ansehen und vielleicht so herausbekommen wann / in welchem Zeitraum der aktiv war. Denn das Wappen selbst /die Provinz gab es zu zwei verschiedenen Zeiten "Von 1919 bis 1938 und von 1941 bis 1945 war Niederschlesien eine eigenständige preußische Provinz" und nach dem Krieg eben auch (die) Landsmannschaft(en). Daher ist das kaum als Anhaltspunkt für eine zeitliche Abgrenzung geeignet. In Kombination mit Aktivitätsanhaltspunkten des Herstellers aber möglicherweise ja.
Die Nadel mit den dabei auf die Art gerundeten Ecken ist besonders, aber nun auch erstmal nicht sonderlich charakteristisch - müsste man noch schauen, wo es dafür Ähnlichkeiten gibt.
Gruß
nux