nilpferd hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Dezember 2018, 19:16
meiner Meinung nach nicht unbedingt für den westeuropäischen Markt gefertigt, sonder eher für da wo er herkommt.
Hallo,
nur eine eigene Meinung, denn das finde ich jetzt aber mal interessant - konnte bisher mit 'Orient-Teppischen' so gar nicht recht und noch nie was anfangen (weder von der Optik her geschweige denn irgendwelchen Kenntnissen) - aber den finde ich schön (würde bei mir nicht reinpassen, aber trotzdem). Frisch, richtig fröhlich und wirklich orientalisch anzusehen

- durchaus was auch für jüngere 'Kunden'?
nilpferd hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Dezember 2018, 19:16
für unserem Kulturkreis vielleicht zu blumige und kontrastreiche Ausführung kannst Du aber nicht wirklich mit Reichtümern rechnen.
hm - erstens wie vor. Zweitens, man bedenke, mögliche Abnehmer auch hier müssen ja schon lange keine eingeborenen Europäer mehr sein
Ich hatte gerade die letzte Zeit Gelegenheit, immer mal wieder hier in der Stadt einen entsprechenden Teppichladen zu beobachten. Der hat vor zig Jahren klein als Wäscherei & mit Reparatur angefangen. Jetzt herrscht da ein reges Treiben. Die Kundschaft ist dabei zu 90% als 'von woanders' erkennbar gewesen. Also, wenn Du meinst, dass das ein (technisch/qualitativ) gutes Stück sein und ein Fachmann ihn auch näher bestimmen könnte - um den Markt dafür wäre mir daher eher nicht bange

- vielleicht muss man so vielleicht doch keinen unterwertigen Erlös hinnehmen
und ich lese jetzt doch mal etwas da O:-)
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux