Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors und Vergleich zu Marcolini-Zeit

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors?

Beitrag von mia_sl »

Also bis vor ein paar Jahren, meine ich, gab es Indisch Purpur noch bei Meissen zu kaufen.
Jedenfalls die reiche Malerei.
Da hatte ich mal nachgeschaut, was denn so ein Teller "heute" kostet....

Schaut man da heute durch die Website, dann ist das Sortiment doch sehr geschrumpft.

Ich habe irgendwo noch ein schlaues Buch, da waren bei den Anfängen der Meissner Porzellanherstellung auch die verschiedenen Oxide aufgeführt, die fûr die Farbgebung verwendet wurden.
Leider habe ich grad vor Weihnachten keine Zeit, da mal gross nachzusuchen....
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors?

Beitrag von mia_sl »

Kowaist hat geschrieben: Dienstag 11. Dezember 2018, 11:14 Habe gestern nochmal zur Geschichte der Meissenmalerei gelesen in einigen Büchern, Höroldt und andere waren ja um 1720/30 daran, die Aufglasurfarben (Emaillemalerei) zu verbessern, das Purpur war damals wohl beliebt und ein vorrangiges Entwicklungsziel.
..............
In meinen Büchern sind leider wenige Abbilungen von "einfacheren" Speisegeschirren vor 1750...
Heutzutage empfinden wir alle Farben auf Porzellan als selbstverständlich.
Man muss sich aber mal vergegenwärtigen, dass man in den Anfängen der Porzelllanherstellung um jede Farbe gekämpft hat.
Und das Fabenspektrum erst nach und nach gefüllt wurde.
Und jede Manufaktur mit der anderen konkurrierte.
So war man im Meissen sehr darum bemüht, endlich das wunderbare Servres Blau zu realisieren. Das hat eine Weile gedauert.....

Ja, und das "normale" Speisegeschirr, das gab es ja eigentlich nicht wirklich.
Das "weisse Gold" war anfangs ja nur dem Adel und sehr reichen Leuten vorbehalten, jemand anderes konnte sich solchen Luxus ja gar nicht leisten. Und die Klientel mochte es dann lieber üppig, ....wenn schon...denn schon....

Ich habe noch etwas Geschirr von 1740, ganz in weiss, nur mit Reliefdekor.
Aber selbst das wird nicht preiswert gewesen sein.
Ich mache mal bei Gelegenheit ein paar Fotos.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors?

Beitrag von Kowaist »

Indisch Purpur "reich" links vs "ordinaire" rechts, beide 20. Jahrhundert, auch am unterschiedlichen Randmuster Dreiecke vs Kringel leicht zu erkennen....

freue mich schon auf das ganze Service
IMG_0217.JPG
IMG_0217.JPG (105.35 KiB) 1260 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors?

Beitrag von mia_sl »

Interessant, wenn man sie so nebeneinander sieht.
Ich habe irgendwo auch noch einen alten Teller einfache Malerei. Den müsste ich mal raussuchen und mir genau angucken. Wie sieht denn dein Marcolini Teller im Vergleich aus?
Und bei den Tellern reiche Malerei werde ich mir auch mal genau den Rand anschauen.
Ich habe mal vor einer Weile ein Bild von einer Fussschale gepostet.
Sie ist einfach wunderschön. Porzellan mit dem Dekor gehört schon mit zu dem Besten was Meissen so für Otto Normalverbraucher produziert hat. Wenn du mal gucken willst:
viewtopic.php?f=24&t=13799#top
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors?

Beitrag von Kowaist »

Alle Teile sind nun da, und noch ein paar Ergänzungen aus anderer Quelle.

Jedenfalls ist es ein "konsquentes Konvolut" von ca 20-40 Malern, das meiste post WW2 vor 1972, defintiv nix nach 1985, alles 2. Wahl, aber perfekt im Zustande. Die Zuckerdose alt, Knaufzeit...

Aber Chapeau Meissen, trotz des Malermixes kann man es so eigentlich homogen hinstellen, wird es kaum einer (außer diese komischen Menschen, die beim Essen immer die Teller umdrehen... O:-) ) erkennen. Im Detail sieht man schon Unterschied in der Farbe, da älteren eine Nuance dunkler im Purpur und etwas "stumpfer", und man sieht schön die Freiheiten, die der Maler bei diesem Dekor hat, im Detail sind oft schon ganz schöne Unterschiede, und das erstaulicherweise bei am Ende gleicher Gesamtwirkung.

Ich kann später mal gerne ein paar Nahaufnahmen als Bsp bringen. aber bis ich alle 40 Stücke durchdatiert habe, kann ich dann endlich die Altersbestimmung dann frei Hand... Das richtige Service für lange Winterabende... und wunderschön!

Der mix macht es mit auch leichter, es auch mal herzunehmen, weil so ein durchgemaltes unbenutzes Komplettservice von einem Maler traut man sich ja dann doch nicht anzufassen... Und das hätte ich auch nicht so günstig bekommen können.

Im Bild zb die Knaufzeit-Zuckerdose mit einem Petermann-Tunnelofenschälchen nach 1972
IMG_0244.JPG
IMG_0244.JPG (241.96 KiB) 1240 mal betrachtet

Und zwei der Kaffetassen mit der wohl größten Varianz in der Proportionierung...
IMG_0245.JPG
IMG_0245.JPG (139.67 KiB) 1239 mal betrachtet

Grüße
Harald
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors?

Beitrag von Kowaist »

inzwischen haben ich den Teller gleichen Dekors aus der Marcolinizeit bekommen, siehe Marken Bild 1, oben offenbar eine Malermarke.
IMG_0270.JPG
IMG_0270.JPG (4.21 KiB) 1230 mal betrachtet
Dazu Teller um 1800 vs den aktuellen:
IMG_0265.JPG
IMG_0265.JPG (164.02 KiB) 1230 mal betrachtet

und Details
IMG_0266.JPG
IMG_0266.JPG (45.09 KiB) 1230 mal betrachtet
IMG_0267.JPG
IMG_0267.JPG (47.16 KiB) 1230 mal betrachtet
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors?

Beitrag von Kowaist »

und neoch das Muster links im Vergleich
IMG_0269.JPG
IMG_0269.JPG (55.07 KiB) 1230 mal betrachtet
IMG_0268.JPG
IMG_0268.JPG (37.87 KiB) 1230 mal betrachtet
Man sieht deutlich das dunklere Purpur (liegt wohl an chemischen Verunreinigungen der Farbrogstoffe und die "schnellere" Malerei. Letzteres war wohl wirtschaftlich bedingt, denn ab 1770 gingen fast alle Manufaturen pleite, weil die hoch-Adlige Kundschaft nicht mehr die Prunkservice kaufte. Deshalb mussten wohl beim Preis und der Qualität Zugeständnisse gemacht werden, immerhin hat Meissen damals als eine der wenigen Hersteller überlebt.

Grüße
Harald
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Meissen Indisch Purpur - Historie des Dekors und Vergleich zu Marcolini-Zeit

Beitrag von Emmi »

Viel Freude mit dem prachtvollen Geschirr!

Grüße

Emmi
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen Marcollini Indisch Purpur
      von GerdaW » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meine erste Meissen Moccatasse - indisch purpur rot
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Alte Mokkatasse wie Indisch Purpur von Meissen
      von Bellantique » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 66 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bellantique
    • Meissen Marcolini-Marke Sahnegießer
      von porzellanmaus » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 553 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
    • Meissen Marcolini?????
      von EasyClaudia » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von EasyClaudia
    • 2 Uhren Lindner Kueps Bavaria purpur
      von Alinka » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 754 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alinka
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“