Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
PS133 hat geschrieben: ↑Sonntag 25. November 2018, 20:40
um welchen Künstler es sich genau handelt
Hallo PS133,
ich lese G.Weiss- Loreth, es könnte sich um den Gustav Weiss- Loreth handeln, wenn Du das Bild im Link anklickst und die Signatur vergleichst siehst Du die Ähnlichkeit [Gäste sehen keine Links]
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Um ehrlich zu sein: Viel Feedback wirst du mit einem solchen Initial-Beitrag nicht bekommen. Besonders wenn es sich nicht um den ersten dieser Art von Dir handelt.
Selbst wenn ich etwas zu diesem Bild / Bildern sagen könnte, ich müsste zuerst so viele Rückfragen zu den formellen Ungereimtheiten stellen, dass mir ziemlich schnell die Lust vergeht. Und ich bin sicher, dass geht viele Leuten so. Leute helfen gerne, dafür kann aber erwartet werden. dass der Beitrag so verfasst wird, dass alles einigermassen klar ist, die Fotos zu den Beiträgen korrespondieren, und dass man sich nicht bei jedem Post fragen muss, ob dies deine Bilder sind oder einfach nur Screenshots aus dem Netz sind.
Nimm mir diese Kritik nicht übel, sondern schaue es als Verbesserungsvorschläge an.
Was stimmt alles nicht:
- Du schreibst im Titel von zwei Bildern. Wir sehen dann drei Aufnahmen: zwei fast identische Aufnahmen vom selben Bild (wo ist der Mehrwert?) und beim anderen Bild dann nur die Ecke mit der Signatur. Bild Nr 2 sehen wir gar nicht. Was soll das?
- Du willst Antwort und die Auflösung der Bilder ist dann so klein, dass man die Signatur nicht sieht, sondern nur erahnt. Da nutzen zwei fast identische Aufnahmen auch nichts.
- Gemäss deinen Aussagen hast du beide Bilder auf einem Flohmarkt gekauft. Das eine hast du zweimal an deiner Wand hängend fotografiert (schöne Vintage Tapete hast du), das andere mit dem Smartphone bei ganz anderem Licht. Warum nicht beide auf die gleiche Art und Weise?
- Warum heissen deine Bilder „Screenshot“? Warum nimmst du dir die Mühe einen Screenshot von deinem Original-Bild zu machen? Damit du dann die Auflösung nicht mehr hast und man die Signatur nicht mehr sehen kann?
- Mit dieser Qualität des Bildes willst du dann noch Wissen, ob es ein Original oder ein Duplikat ist. Das ist auf die Ferne über Computer schon mit hochauflösenden Bildern schwer genug. Und du meinst mit diesen „Screenshots“ kann dir dann jemand weiterhelfen und ist gewillt zuerst überhaupt unzählige Rückfragen zu stellen?
Stelle die Originalbilder in einer guten Auflösung ins Forum, beide Bilder auf die gleiche Art und Weise fotografiert, mit je einem Detailfoto der Signatur, dann bin ich sicher, dass die Leute einiges über diese Bilder wissen und dir auch mitteilen werden. Wenn etwas interessantes auf der Rückseite ist, dann bitte auch mit Fotos von der Rückseite. Und nicht erst auf Rückfrage.
Aber so wird alles als Zeitverschwendung empfunden. (Siehe Post mit dem Fisch: Wenn du Antwort willst und dann noch jemand sich die Mühe nimmt bei Unstimmigkeiten nachzufragen und dann deine Antwort ist, dass du ein Foto des Klebers hinten auf dem Fisch nicht senden kannst, weil er schon an der Wand hängt, dann wird es schwierig.)
da stimme ich Toni voll zu. Ich habe den Verdacht, dass es sich bei vielen, der hier vorgestellten Artikel von PS133 lediglich um das Erhalten von Informationen im Sinne einer Kaufberatung handelt. Auf Anfrage von rup ob es seine Bilder sind, wird kommentarlos entfernt. Bei Nachfragen kommen keine weiteren Fotos hinterher
Weiss ja inzwischen fast jeder, dass wir nur Sachen im Besitz besprechen.
Diese Flut an Anfragen ohne etwas zurückzugeben und sich auch nur ansatzweise im Forum einzubringen, stört mich ehrlich gesagt auch ein wenig - das beziehe ich auch auf einige andere Mitglieder im Forum....
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
el tesoro hat geschrieben: ↑Montag 26. November 2018, 09:41
Diese Flut an Anfragen ohne etwas zurückzugeben und sich auch nur ansatzweise im Forum einzubringen, stört mich ehrlich gesagt auch ein wenig - das beziehe ich auch auf einige andere Mitglieder im Forum....
Dieser Aussage kann ich mich nur anschliessen.
Gerade in der letzten Zeit habe ich das Gefühl, dass das Forum nicht als Plattform zum gegenseitigen Austausch angesehen wird, sondern als "Dienstleistungsunternehmen", wo man ohne eigenen Aufwand mal schnell ein paar Expertisen bekommt, ausführliche Hintergrundinformationen und möglichst noch den Verkaufswert.
Sei es als Kaufberatung oder aber auch um den kompletten Nachlass zu verwerten.
Hier sind ja wirklich hilfsbereite User unterwegs, die gerne ihr Fachwissen und ihre Recherche-Fähigkeiten zur Verfügung stellen.
Aber wenn vom Threadsteller überhaupt keine Eigeninitiative kommt und man auch nicht erkennen kann, dass er sich vorab schon mal selbst bemüht hat, Näheres über den Gegenstand herauszufinden, dann stört mich das, ehrlich gesagt, doch sehr.
Meine demente Großtante kann ich leider nicht mehr danach fragen. Herkunft und Alter daher unbekannt.
Hier einmal einige Bilder. Gerne reiche ich noch mehr Bilder nach.
Ich freue mich über Ratschläge und Rückmeldungen.
Beste Grüße
IMG_20221109_174705.jpg IMG_20221109_174713.jpg IMG_20221109_174738.jpg IMG_20221109_174731.jpg IMG_20221109_175020.jpg
Letzter Beitrag
Guten Tag,
das letzte Bild ist der Königssee mit dem Blick auf St. Bartholomä.
Muss man bisserl zoomen , aber diese roten Türme und diese Bauform sind eindeutig.
Zur Geschichte der Kirche und des See.
Original oder Druck:
Da fühlst Du bitte mal mit der Hand drüber ob das glatt oder - partiell - erhaben ist.
Auch mal genau Hinsehen, ggf. Foto machen ob da eine Rasterung erkennbar ist.
Könnte mir allerdings vorstellen, daß es ein Öriginal ist.
Ich kenne kein Bild wo St. Bartholomä so -...
irgendwie kann ich den Künstler nicht identifizieren und brauche eure Hilfe.
Anbei sende ich Bilder vom Gemälde und Künstler Signatur.
Es geht um H.Hühner (oder wohl H.Huhner)
Aber ich kann kaum irgendwelche Information über den Künstler finden.
Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
photo_2022-11-19_17-50-53.jpg photo_2022-11-19_17-47-04.jpg photo_2022-11-19_17-47-04 (4).jpg photo_2022-11-19_17-47-04 (3).jpg photo_2022-11-19_17-47-04 (2).jpg
Letzter Beitrag
dein Bild zeigt die Burgruine Aggstein in der Wachau
Hallo,
ich würde gerne Wissen, wobei es sich hier bei dem Bild handelt.
Abmessungen des Rahmens 31,5 x 26
Abmessungen des Bildes 12 x 10
Geschichte kenne ich keine, wie man sieht wurde das Bild irgendwann in einer Kunsthandlung in Linz verkauft.
Vielleicht erkennt man ja die Signatur.
Herzlichen Dank und schöne Grüße
Ente Signatur2.jpg Ente Signatur1.jpg Ente hinten.jpg Ente vorne.jpg Ente Detail.jpg
Letzter Beitrag
Wow, herzlichen Dank für die kompetente Antwort.
Ich bin begeistert.
Beste Grüße
Hallo liebe Forengemeinde, aus einem Nachlass habe ich mehrere Ölgemälde erhalten und meine Recherchen verliefen bisher mau... (aus dem südlichen Brandenburg/Nord Sachsen)
Fangen wir mit dem ersten Gemälde an:
Bild 1-3
Als Signatur ist vermerkt:
J.Benesch 1948, dies könnte auf den Maler Josef Ferdinand Benesch (Österreich, 1875-1954) schließen. Die Themen und das Alter passen, jedoch nicht die Signatur, die Art der Schreibweise ist anders...insbesondere das h und das B ... kann es dennoch ein...
Ich habe hier ein altes Gemälde.
Ich finde den Rahmen ja so toll, wollte aber erst noch gucken welcher Maler das ist.
Ludwig Stensen????
Finde nichts dazu.
Auf der Rückseite steht der Name auch nochmal
20221212_141630.jpg
20221212_141635.jpg
20221212_141608.jpg
20221212_141549.jpg
Letzter Beitrag
denke den behalte ich dann mit Bild
glaub, das ist eine gute Entscheidung - das Gemälde ist schon ganz ordentlich gemalt (solltest Du irgendwann nicht mehr :upside_down_face: - frag mich; auch wenn ich es anders rahmen würde)
Man sollte aber m.M. beides auch nicht unbedingt dauerhaft trennen, der Rahmen scheint original dazu zu sein - die Alterungsfärbung sieht 'gemeinsam' aus.
Könnte aber ja auch mal zeitweilig was anderes darin präsentieren?