Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Tauch ein in die Welt der Bücher! Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Hi Ilkertir,
hier findest Du Dein Blatt und wo es her ist [Gäste sehen keine Links]
Hier ist ein digitalisiertes Buch in dem Du noch blättern kannst, in vielen anderen ihrer Art nicht mehr, die sind zerlegt worden. [Gäste sehen keine Links]
Zu Deinen Fragen:
Ja, es ist aus der Zeit. Eine Seite aus o. g. Buch.
Die Technik, wahrscheinlich Holzschnitt handkoloriert.
Man müsste mit der Kolorierung aber noch mal überprüfen, ob die aus der Zeit ist. Das Digitalisat enthält ja nur schwarz-weiß Bilder. Wenn Du im Digitalisat links im gelben Feld auf die Seite 334 gehst, findest Du Dein Blatt unkoloriert. [Gäste sehen keine Links]
Mag sein, dass es kolorierte Ausgaben gab, aber um die Bilder dekorativer zu machen, hat sich sicher der Eine oder Andere hingesetzt und ein bisschen "ausgemalt".
Gruß
Lins
Lins hat wieder mal blitzschnell alles wichtige gesagt.
Es handelt sich um einen Holzschnitt. Zu dieser Zeit gab es in Büchern noch keine Farbholzschnitte, von einigen zweifärbig schwarz roten Titelblättern abgesehen.
Der Holzschnnitt ist also sicher handkoloriert. Das ist bei Kräuterbüchen wie diesem sehr oft der Fall, wohl auch, weil sie im Vergleich zu szenischen Holzschnitten in andernen Büchern recht einfach und schnell auch ohne viel Geschick "auszumalen" sind und andererseits auch der Wiedererkennungswert höher ist, wenn man auf den ersten Blick die Blütenfarbe etc. sieht.
Bei künstlerisch wertvolleren Holzschnitten wird noch unterschieden zwischen den oft noch in der Werkstatt des Illustrators gemachten Kolorierungen (oft mit Eiweiß und/oder Blattgold) oft auch Fürstenkolorit genannt und weniger aufwendigem Kolorit, aber bei Kräuterbüchern wäre mir das nicht bekannt.
Auch heute werden die Bücher oder Fragmente, wie Lins schon schrieb zerlegt und manchmal auch koloriert. Vor einiger Zeit habe ich auf Ebay bebobachtet, wie eine Käuferin immer wieder nicht kolorierte Bücher mit vielen Illustrationen aufkaufte, einige Wochen oder Monate später wurden dann unter einem zweiten Account "altkolorierte" Illustrationen angeboten und ein dritter verkaufte die Textfragmente, in denen ein paar wenige Illustrationen verblieben.
Die modern kolorierten erkennt man manchmal leicht, wenn zB alte Flecken übermalt wurden, ansonsten ist es schwer zu erkennen und es macht bei dieser Illustration auch kaum einen Unterschied. Ich würde auch davon ausgehen, dass das Blatt aus der Zeit stammt. Es gibt zwar auch Nachdrucke, aber das Papier sieht mir alt aus und es gibt genug Originale.
Liebe Keramikkenner,
heute mal nicht Porzellan, sondern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Keramik. Da ich mich in dem Bereich noch weniger auskenne, hier ein neues Rätsel .
Die Figur eines - leider beschädigten Fuchses- habe ich vor Jahren mal über eine österreiche Platform erstanden mit dem Hinweis, dass es Gmündener Keramik sein soll. Diese Manufaktur hat doch den netten Stempel mit der Blume, oder? Unter dem Fuchs steht aber ein GG und die Model-Nr. 1494. Hat jemand eine Idee, welcher...
Letzter Beitrag
Hallo Lins, Hallo Nux,
danke für wieder für eure Mühe, dann war die Angabe des Verkäufers korrekt. Was dass GG bedeutet, würde mich noch interessieren, Gmünder Keramik würde ja eher GK. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Viele Grüße
PM
ich habe heute dieses schöne kleine (21x16,5cm) Genälde erstanden. Es ist signiert mit W. Stadelmann 1855. Weiß jemand zufällig, wo der Künstler gewirkt hat?
Freue mich über jede Info.
Viele Grüße
Andreas IMG_1969.jpeg image0.jpeg
Letzter Beitrag
Hey Nux,
vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Ich hatte Google mit w. Stadelmann Maler und ... Künstler bemüht. Dabei nichts gefunden. Auf die Datenbank bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen... Bin aber auch nicht drin mit Gemälden...
Bezüglich der Bildinterpretation:
EIn Fuchs ist ein neues Mitglied in einer stud. Verbindung. Ich glaube 1 Jahr lang, danach wird man Bursche. Ein solcher ist hier mMn humoristisch abgebildet mit Pfeife, leerem Bierkrug und leerem Tabaksäckel,...
Ich bin neu hier und ganz begeistert, wieviel Wissen und Erfahrungen hier zusammengetragen sind. Ich habe schon einige Zeit mit Lesen verbracht.
Vielleicht kann mir hier ja auch jemand weiterhelfen.
Die steinreiche Mutter meiner Freundin ist verstorben (98 Jahre, ihr Vater wäre heute 114) und ich durfte mir aus dem Haus mitnehmen, was ich wollte. In dem Haus waren insbesondere wertige Bilder (das dann später) und einiges an Silber, Bücher und 50er...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Antworten.
Gut zu wissen, dass die Firma auch andere Tierfiguren produziert hat.
Bei Butterglocken finde ich Kuh und Ziege thematisch sinnvoll , aber einen Fuchs??? Für Jagdfans vielleicht?
Ich habe diesen Holzschnitt.
Ich finde auch genug Beispiele dazu
Was mich aber wundert, bei allen steht immer 56
Bei mir steht aber 54
Und bei mir steht auch Hohes Haus in Waldenburg
Der Schnitt ist ansonsten gleich.
Warum ist das bei mir anders?
Habe ich irgendwie einen Erstabdruck oder Künstlerdruck???
Es scheint auch kein normales weißes Papier zu sein, sondern mehr so etwas in Richtung Pergamentpapier
20221218_174852.jpg
20221218_174904.jpg 20221218_174911.jpg
Letzter Beitrag
Gerade war der Sohn vom Künstler bei mir und hat das Bild abgeholt.
Er hat sich sehr gefreut.
Die Recherche hat er bestätigt.
Auch der Verkauf in Hamburg kommt hin.
Vermutlich damals über die Griffelkunst vermutet er.
Auf die Internetseite hat er selber keinen Zugriff mehr und kann die Email Adresse nicht ändern.
Die gibt es nicht mehr
Und wieder jemanden glücklich gemacht.
Hatte die letzte Zeit leider sehr viel unerfreuliche Dinge um die Ohren, so dass die Kunst viel zu kurz kam.
Nun ist ein Konvolut an Bildern aus dem Besitz meines verstorbenen Schwiegervaters bei mir. Eines davon ist dieser - so zumindest vermute ich - Holzschnitt einer Frau. Leider steh ich schon beim Entziffern der Signatur an. A. und hinten tschler. Dazwischen seh ich noch ein w , aber dann verliessen sie sie.
Kennt irgendjemand vielleicht gar den Künstler oder die...
Letzter Beitrag
Berufsvorbereitung
Da können Jugendliche und Heranwachsende Einblicke in verschiedene Berufe erhalten um eine Berufswahl treffen zu können.
Bei den Malern werden eben auch Linolschnitte und Drucke und so was gemacht.
Ich habe einige Jugendliche in den Berufseinstieg begleitet und manchmal war eben ein Jahr BVB sinnvoll. Die können durch die Teilnahme auch ihren Schulabschluss nachholen.
Ich habe einen schönen modernen Holzschnitt auf dem Flohmarkt erworben. Leider kann ich die Signatur nicht identifizieren. 1976. Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)