Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antiker Nähtisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Adrian_ Offline
  • Reputation: 0

Antiker Nähtisch

Beitrag von Adrian_ »

Hallo zusammen!
Ich habe hier einen Nähtisch aus dem Nachlass von Verwandten. Ich wollte euch mal fragen, ob ihr den Tisch genauer bestimmen könnt (Alter, Holzart, Hersteller,...) und ob ihr wisst, was er denn wert sein könnte.

Hier findet ihr alles, was ich zu dem Tisch weiß:
  • Er wurde ca. 1920 gekauft.
  • Die Arbeitsplatte kann vergrößert werden. In Bild 1 ist sie zusammengeklappt. Die Platte kann dann ausgeklappt und durch einen Schiebemechanismus auf dem Tisch zentriert werden. Das Ergebnis ist in Bild 2 zu sehen.
  • Der Tisch verfügt über zwei Schubladen. Die obere (siehe Bild 3) besteht aus mehreren Zellen, in denen die Nähutensilien verstaut werden. Die drei Deckel können abgenommen bzw. umgeklappt werden und unter dem linken befindet sich ein Nähkissen. Die untere Schublade ist ganz normal.
  • In Bild 4 ist die Holzverbindung einer Ecke der oberen Schublade zu sehen.
  • Der Tisch ist 77cm hoch, 72cm breit und 52cm tief. Wenn die Arbeitsplatte ausgeklappt ist, vergrößert sich die Breite auf 104cm.

Bild 1
naehtisch_front.jpg
naehtisch_front.jpg (329.02 KiB) 616 mal betrachtet
Bild 2
naehtisch_schrägoben_aufgeklappt.jpg
naehtisch_schrägoben_aufgeklappt.jpg (686.22 KiB) 616 mal betrachtet
Bild 3
naehtisch_obere_schublade.jpg
naehtisch_obere_schublade.jpg (381.61 KiB) 616 mal betrachtet
Bild 4
naehtisch_eckverbindung.jpg
naehtisch_eckverbindung.jpg (58.04 KiB) 616 mal betrachtet

Schon mal danke für eure Antworten. Solltet ihr noch weitere Fragen haben, immer her damit :slightly_smiling_face: .
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antiker Nähtisch

Beitrag von rw Verified »

Hallo Adrian,

herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Kann ich annehmen, dass es sich um einen hölzernen Arm handelt und nicht um einen Metallarm, der die Tischplatte im ausgeklappten Zustand hält ? .....und kannst Du auch bitte ein Nahaufnahmebild von den Scharnieren einstellen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Antiker Nähtisch

Beitrag von Gast »

Moin,

die Platte wird im aufgeklappten Zustand gedreht, oder ?

Holzart ist zumindest aussen Nussbaum, mutmasslich deutscher Nussbaum. Schubladenzarge ist aus Eiche massiv.

Zur Herkunft ist nichts weiter bekannt ?

Als Kleinmöbel in augenscheinlich gutem Zustand würde ich einen Wert im oberen Drittel eines dreistelligen Eurobetrages ansiedeln. Mit einem regionalen Bezug auch durchaus vierstellig.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Antiker Nähtisch

Beitrag von mia_sl »

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 13. September 2018, 07:14 die Platte wird im aufgeklappten Zustand gedreht, oder ?
Ich kenn das auch nur mit Drehen.
Das " Schieben" in der Beschreibung hat mich etwas verwirrt.
  • Adrian_ Offline
  • Reputation: 0

Antiker Nähtisch

Beitrag von Adrian_ »

Hallo, vielen Dank für eure schnellen Antworten.

3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 13. September 2018, 07:14 die Platte wird im aufgeklappten Zustand gedreht, oder ?
Ja, das stimmt, die Tischplatte wird gedreht und nicht geschoben. Bild 1 zeigt den Tisch mit teilweise gedrehter Platte. Ausgeklappt werden kann diese jederzeit. Wenn die Platte vollständig gedreht wurde, rastet sie in einen Metallstift ein, welcher in Bild 2 zu sehen ist.

Bild 1
naehtisch_fastvollgedrehte_arbeitsplatte.jpg
naehtisch_fastvollgedrehte_arbeitsplatte.jpg (30.99 KiB) 568 mal betrachtet
Bild 2
naehtisch_metallstift.jpg
naehtisch_metallstift.jpg (24.75 KiB) 568 mal betrachtet


rw hat geschrieben: Donnerstag 13. September 2018, 01:31 Kann ich annehmen, dass es sich um einen hölzernen Arm handelt und nicht um einen Metallarm, der die Tischplatte im ausgeklappten Zustand hält ?
Einen Arm hat der Tisch glaube ich nicht. Die Arbeitsplatte liegt direkt auf dem hölzernen Unterbau auf (siehe oben, Bild 1) . Oder was genau meinst du mit Arm?



rw hat geschrieben: Donnerstag 13. September 2018, 01:31 und kannst Du auch bitte ein Nahaufnahmebild von den Scharnieren einstellen.
In Bild 3 ist das Scharnier der Arbeitsplatte in der Nahaufnahme zu sehen (Konnte das leider erst vorhin machen, deswegen die Dunkelheit. Hoffe ihr könnt es trotzdem erkennen). In Bild 4 ist der Tisch von hinten und dabei auch nochmal das Scharnier zu sehen.

Bild 3
naehtisch_scharnier.jpg
naehtisch_scharnier.jpg (31.48 KiB) 568 mal betrachtet
Bild 4
naehtisch_hinten_ausgeklappt.jpg
naehtisch_hinten_ausgeklappt.jpg (552.53 KiB) 568 mal betrachtet


3rd gardenman hat geschrieben: Donnerstag 13. September 2018, 07:14 Zur Herkunft ist nichts weiter bekannt ?
Der Tisch stammt wohl aus dem Nordbaden/Schwarzwald. Mehr konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.




Nochmal vielen Dank für eure Antworten. Das hat schon mal sehr geholfen :blush: .
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antiker Nähtisch

Beitrag von rw Verified »

Moin Adrian,

Vielen Dank für das schnelle Zusenden der zusätzlichen Bilder. Basierend auf den Scharnieren, Schrauben und Schwalbenschwänzen mit einer Ritzlinie glaube ich, dass Du ein Näh- / Arbeitstisch aus den 1870er bis 1880er Jahren mit Cabriole-Beinen und schönen Wurzelfronten aus Nussbaum furniert hast. Die Balance des Holzes sieht aus wie ein Mitglied der Nussholzfamilie und könnte sicherlich Nussbaum sein und die Schubladenseiten sind auf jeden Fall Eiche, wie Harry sagt.
Obwohl der Tisch in diesem Ton sehr gut aussieht, glaube ich, dass es an einem Punkt gestrippt worden sein könnte, weil ich erwarten würde, dass Walnuss in einem dunkleren Fleck ist. Doch abgesehen von dem hellen Ton des Holzes sieht der Zustand sehr gut aus und Du solltest eine lebenslange Nutzung und Genuss von deinem Tisch bekommen.

Zum Arm. - Was ich mit einem Arm meinte, ist, ob es eine ausschwenkbare Metall- oder Holzhalterung gab, um die extra Oberfläche an den Seiten zu stützen, aber dank Deine neuesten Bilder sehe ich, dass es nicht von diesem Typ ist.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Adrian_ Offline
  • Reputation: 0

Antiker Nähtisch

Beitrag von Adrian_ »

Ok. Dann danke euch allen nochmal für die Hilfe :slightly_smiling_face: . Mit diesen Informationen lässt sich schon mal sehr viel anfangen!

Bis dann,
Adrian
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Nähkästchen (urspr. Nähtisch) Welches Alter?
      von grets » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 63 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von grets
    • Antiker Cockade Fächer, Frankreich 19. Jhd
      von Simon10 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 6 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Antiker Zuckerlöffel?
      von Scheribert » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 708 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scheribert
    • Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
      von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Antiker Schrank
      von Cactus 7-10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Cactus 7-10
    • Antiker Waschtisch - Einschätzung Wertermittlung
      von SL79 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von SL79
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“