Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Beitrag von lins »

nux hat geschrieben: Dienstag 11. September 2018, 19:51 Nicht, das wir hier was russisches sehen
Ich habe von Anfang an nach nichts Anderem als nach russischer Ikonographie gesucht. Das Prinzip, dass Maria Fürsprecherin bei ihrem Sohn ist, gibt es natürlich in der katholischen Ikonographie und Liturgie auch.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27590

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Beitrag von nux »

NOH123 hat geschrieben: Dienstag 11. September 2018, 21:04 was nux jetzt noch rausfindet
stolpere über das BO - bin mir da wegen der Provinz echt nicht sicher, ob das nicht was anderes heißt

ach so ja da für Mitleser [Gäste sehen keine Links]
und dann die 135 suchen in den Provinzen und dann noch Glück haben, dass es eine verzeichnete gibt. Und dann Namen mit dem Wappen- Zusatzlogo oder pseudohallmark abgleichen - weia

Einen Hersteller von solchen Ikonen-Bildern im russischen Stil hab ich dabei schon gefunden: Paterna & Livi, Florenz
nur mal Bildbeispiele von denen [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten ist ebey.it voll davon [Gäste sehen keine Links]
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1521
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 716

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Beitrag von NOH123 »

Ich werde morgen die Punze mit dem * noch mal nachreinigen, vielleicht kann man dann die hinteren beiden Buchstaben besser entziffern
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27590

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Beitrag von nux »

ja, mach das, vielleicht sieht man noch mehr :slightly_smiling_face:

aber: ich hätte da gleich doch noch einen anderen Ansatz ;) - das Wappen. Wenn es das wäre, was ich glaube zu sehen (oben die 3 Sterne, unten im Schild drei Köpfe mit Augenbinde) - dann vergleiche mal da [Gäste sehen keine Links]
Und frag mich bitte keiner, wie man denn so etwas herausbekommt :grin:

na ja - und dann ist so ein Silber-Righi richtig leicht aufzutun [Gäste sehen keine Links]
in Mercatale di Ozzano E. (bzw. Ozzano dell’Emilia) - und das ist dann doch tatsächlich Bologna (BO)

Da [Gäste sehen keine Links] ist er mit der 135 (noch) nicht drin; aber unter 109 schon an gleicher Adresse ein 'RIGHI PIER GUIDO' bis 1972. Davor gab es noch einen, den Gründer 1956: Righi, Giampietro.
Danach zur Firmengeschichte eher wohl per Translator [Gäste sehen keine Links] " Subsequently he began the production of handmade silver articles : portraits, mirrors, bas-reliefs and the reproduction of Russian icons."

Hab mir außerdem noch ein wenig angesehen, was so alles unter Ikonen der Maria, Madonna, Jungfrau oder Mutter Gottes mit Deësis aufscheint; aber ein mögliches Vorbild auch noch nicht entdecken können.
Meist werden die Schriftrollen oben gehalten; manchmal auch an der Seite. Aber die Hand unten drunter kommt seltener vor.
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 11. September 2018, 22:37, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Beitrag von lins »

nux hat geschrieben: Dienstag 11. September 2018, 21:48 Aber die Hand unten drunter kommt seltener vor.
Hi zusammen,
Beispiel linke Hand unten: 12 Beiträge runterscrollen
[Gäste sehen keine Links]
Hier sind wir schon näher am Vorbild
[Gäste sehen keine Links]
>>Moderne Kupferguss-Ikone (Bronze-Ikone) Die Heilige Jungfrau aus der Deesis-Ebene. Russland, 2012 Jahr. <<
Fast genau Deine Größe übrigens: :slightly_smiling_face:
>>Размер: 7.3 х 6.2 см.<<
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27590

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Dienstag 11. September 2018, 22:25 schon näher am Vorbild
ja, das dürfte sich ziemlich decken, da scheitert nur der Translator etwas an russischer Grammatik ;)
Die reine Magd Mutter Gottes aus dem - es müsste wohl heißen 'Deesis-Rang' vgl. [Gäste sehen keine Links]
чин - der Rang, aber чи́на - die Platterbse ;) O:-)

Zu Deësis allgemein und der 'Fürbitte' noch [Gäste sehen keine Links] (auch einfach mal in kyrillischen Buchstaben ansehen - Деисус) [Gäste sehen keine Links]
Daraus auch "Dieses Motiv zeigt in der Regel eine Dreifigurengruppe mit Christus in der Mitte sowie der Gottesmutter Maria und Johannes dem Täufer an seinen Seiten." Beispiel [Gäste sehen keine Links]
lins hat geschrieben: Dienstag 11. September 2018, 22:25 linke Hand unten: 12 Beiträge runterscrollen
das steht da auch darüber ДЕИСУСНЫЙ ЧИН. БОГОМАТЕРЬ середина XVII века. ::: Deesis-Rang. Gottesmutter. Mitte 17. Jh.

Da ist eine, wo der Text (zumindest der Anfang und zeilenverschoben) übereinstimmt, 19. Jh. [Gäste sehen keine Links]
Und nochmal 17. Jh. [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Und wenn der Righi (s.o.) eben Reproduktionen alter russische Ikonen gemacht hat, dürfte dort ja auch der Ursprung zu suchen sein :relieved:
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1521
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 716

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Beitrag von NOH123 »

Moin moin, es hat mir ja keine Ruhe gelassen und so habe ich gestern Abend eine nochmalige Reinigung der Punzen vorgenommen und mir dann die kleine Punze mit dem * 135 BO unter dem Mikroskop meiner Tochter angesehen und es ist eindeutig BO am Ende.

Stutzig macht mich, das es auf der Seite [Gäste sehen keine Links] bei BO (Bologna) nur bis Nummer 133 geht, ich aber die Nummer 135 habe.

Der Rahmen ist übrigens nur versilbert, er weist kleine Abplatzer der Versilberung auf, also ist nur das Bild selber 925er Silber.


Auf jeden Fall ein dickes DANKE an Lins und nux für eure wahnsinnig informativen Recherchen :+1: :+1: :+1:

Jetzt noch 2 Fotos von Buchstaben, die sich auf dem Bild links und rechts vom Kopf befinden
20180912_063327.jpg
20180912_063327.jpg (105.03 KiB) 274 mal betrachtet
20180912_063345.jpg
20180912_063345.jpg (89.06 KiB) 274 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27590

Kleines Standbild aus Metall - religiöses Motiv - mit Punze - woher ?

Beitrag von nux »

NOH123 hat geschrieben: Mittwoch 12. September 2018, 06:26 Stutzig macht mich, das es auf der Seite ... bei BO (Bologna) nur bis Nummer 133 geht, ich aber die Nummer 135 habe.
das hatte ich aber doch schon geschrieben - ist doch kein Grund zur Sorge ;) ist halt noch nicht mit drin in der Datenbank; vielleicht beim Betreiber der Seite nicht bekannt, dass der Nachfolger Righi, Andrea ( der 3. oder 4.) eine neue Register-Nummer hat, oder er pflegt jüngere Unternehmen bzw. aktuelle nicht regelmäßig ein.

Du könntest ja einfach eine Mail an 'Argento Artistico' schreiben und sie direkt danach fragen :slightly_smiling_face: - vielleicht auch nach dem Zeitraum der Verwendung oder wann diese Ikone ev. gemacht wurde. Haben doch gleich ein Formular unten dabei [Gäste sehen keine Links] - auf Englisch sollte eigentlich schon gehen.

Aber letztendlich dürfte zumindest der Hersteller und eine Zeit ab 1972 damit schon geklärt sein, oder?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2m Zollstock aus Metall - Eine Idee von wann und woher?
      von Nopp » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1652 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Trinkbecher aus Metall (Bronze?) mit 2 verschiedenen Emblemen - alt und woher ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 14 Antworten
    • 948 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleines Silbertablett mit mir unbek. Punze
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Milchkännchen mit Punze kleines "a" mit Krone?
      von AnnaF » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 121 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnaF
    • Großer Zinnlöffel aus Norwegen mit religiösem Motiv - wie alt mag er sein ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 7 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Altes Heiligen Bild Motiv?
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“