Alter "Glutofen"
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- skalar1505 Offline
- Reputation: 0
Alter "Glutofen"
Hallo zusammen,
habe heute diesen alten "Glutofen" erstanden. Leider finde ich hierzu keinerlei Informationen im Netz.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
habe heute diesen alten "Glutofen" erstanden. Leider finde ich hierzu keinerlei Informationen im Netz.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Alter "Glutofen"
Hi Skalar,
willkommen im Forum.
In jeder Hinsicht „Harte Kost“ zeigst Du uns da. Und faszinierend. Wahnsinn.
Evolution, Geologie, Biochemie und noch mehr ist auf diesen zwei Platten wunderbar und kunstvoll verwoben.
Ich habe erst mal nach dem Motiv gesucht. 1. Die Platte mit dem „GAUC“ Kreis
Oben die berühmten Biologen und Naturwissenschaftler
Linné
Darwin
Mendel
Pasteur
Crick
Watson
Hier finden sich die Namen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
G A U C sind chemische Bauteile aus der Molekular Biologie
[Gäste sehen keine Links]
Guanin, Adenin, Uracil, Cytosin. (Basen)
Die Stufen auf der Platte:
BIOLOGISCHE
ORDNUNG IST
INFORMATIONS
GESTEUERT
EIGEN+WINKLER
Eigen + Winkler:
Manfred Eigen Nobelpreisträger Chemie 1976
[Gäste sehen keine Links]
Ruthild Winkler
[Gäste sehen keine Links]
>>Die von Manfred Eigen und Ruthild Winkler beschriebenen Hyperzyklen werden als Erklärungsmöglichkeit für die präbiotische Entstehung replikativer chemischer Systeme angesehen.[1] Sie stehen im Übergangsbereich zwischen chemischer und biologischer Evolution. <<
2. Die Platte Evolutionsgeschichte, im Zentrum das „Auge“, "Vulkan"?? Die Liste der berühmtesten Geologen
[Gäste sehen keine Links]
Die Namen, die auf der Platte zu lesen sind:
Steno
Hooke
Hutton
Werner
Lyell
Agassiz
Suess
Wegener
und die Challenger (Sonde).
Ich lasse es mal gut sein, es ließe sich noch so viel darauf entdecken, aber es ist spät geworden.
Wie gehören das Ofenunterteil und die Platten zusammen? Die Frage muss noch geklärt werden.
Erst mal Grüße
Lins
willkommen im Forum.
In jeder Hinsicht „Harte Kost“ zeigst Du uns da. Und faszinierend. Wahnsinn.
Evolution, Geologie, Biochemie und noch mehr ist auf diesen zwei Platten wunderbar und kunstvoll verwoben.
Ich habe erst mal nach dem Motiv gesucht. 1. Die Platte mit dem „GAUC“ Kreis
Oben die berühmten Biologen und Naturwissenschaftler
Linné
Darwin
Mendel
Pasteur
Crick
Watson
Hier finden sich die Namen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
G A U C sind chemische Bauteile aus der Molekular Biologie
[Gäste sehen keine Links]
Guanin, Adenin, Uracil, Cytosin. (Basen)
Die Stufen auf der Platte:
BIOLOGISCHE
ORDNUNG IST
INFORMATIONS
GESTEUERT
EIGEN+WINKLER
Eigen + Winkler:
Manfred Eigen Nobelpreisträger Chemie 1976
[Gäste sehen keine Links]
Ruthild Winkler
[Gäste sehen keine Links]
>>Die von Manfred Eigen und Ruthild Winkler beschriebenen Hyperzyklen werden als Erklärungsmöglichkeit für die präbiotische Entstehung replikativer chemischer Systeme angesehen.[1] Sie stehen im Übergangsbereich zwischen chemischer und biologischer Evolution. <<
2. Die Platte Evolutionsgeschichte, im Zentrum das „Auge“, "Vulkan"?? Die Liste der berühmtesten Geologen
[Gäste sehen keine Links]
Die Namen, die auf der Platte zu lesen sind:
Steno
Hooke
Hutton
Werner
Lyell
Agassiz
Suess
Wegener
und die Challenger (Sonde).
Ich lasse es mal gut sein, es ließe sich noch so viel darauf entdecken, aber es ist spät geworden.
Wie gehören das Ofenunterteil und die Platten zusammen? Die Frage muss noch geklärt werden.
Erst mal Grüße
Lins
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
Alter "Glutofen"
das ist unsere "aufgeschnittene" Erde mit ihren Schichten
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Alter "Glutofen"
So, es geht weiter,
ich habe für die Objektsuche eine neue Antwort aufgemacht um aus dem Motivgetümmel herauszukommen.
Hier eine erste Annäherung:
Ein "Geschwisterchen" aus Physik-Astronomie-Raumfahrt
[Gäste sehen keine Links]
Hier wird gesagt oder vermutet, dass es aus den 70er Jahren stammen könnte und in einer DDR Schule gehängt haben könnte.
>>Großes Wandmedaillon/ Relief mit allegorischer Darstellung der mathematischen Wissenschaften Physik, Astronomie und der Raumfahrt als Spirale. Zitat von Aristoteles. Bekannte Namen von Forschern: Ptolemäus, Bruno, Galilei, Kepler, Newton, Kant, Fraunhofer, Einstein und Jahreszahlen ihrer wichtigsten Entdeckungen(?). Hing bestimmt mal in einer DDR-Schule. Entstanden wohl um 1970. Etwa 30 cm Durchmesser. Material: Gußeisen, magnetisch. Gießereimarke. Ca. 2,5 kg.
Seht auch das passende Wandrelief in meiner anderen Auktion (Zeichen/ Schrift/ Kommunikation/ Datenverarbeitung)<<
Hier gibt es etwas mehr Information zur Gießerei und zu dem Künstler
[Gäste sehen keine Links]
>>ch biete an: Original Buderus Relief aus der Reliefserie "Naturwissenschaft u.Technik" Ideenkonzeption Kurt Weber, Wetzlar hier die vierte Variante: "Nachrichtenübermittlung / Kommunikation" Entwurf von Karl Franke, Meerbusch bei Düsseldorf (30 cm x 30 cm – rd. 2660 gr) Zum Relief erhalten sie die ausführliche Beschreibung der zum Thema verarbeiteten Symbole in Fotokopie. Dies erleichtert die insg. 58 Symbole zu entdecken und zu entschlüsseln.<<
Da gibt es also "Wegweiser" durch die Allegorien und Symbole der Platten.
Und hier haben wir schließlich unsere "GAUC" Platte Biologie
[Gäste sehen keine Links]
>>Sie bieten hier auf ein sehr schönes Relief "Biologie" aus dem Jahr 1978 Hersteller: Buderus Material: Eisen, eisenhell Modell: Biologie von Bildhauer und Kunsterzieher Karl Franke, geboren 1917 in Metz gestorben 1992 in Meerbusch. Durchmesser: 345mm Gewicht: 4,2Kg Das Begleitheft mit 24 Seiten zum Verständnis des Reliefs ist auch vorhanden und natürlich mit dabei.<<
Damit ist auch der Künstler bekannt und benannt.
Ein Überblick
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Serie
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Zusammenfassung:
Du hast die Buderus Kunstguss-Platten „Geowissenschaft“ und „Biologie“.
Beispielhaft für das Relief "Biologie"
Entstehung: 1978.
Hersteller: Buderus Kunstguss
Material: Eisen
Entwurf: Bildhauer und Kunsterzieher Karl Franke, geboren 1917 in Metz gestorben 1992 in Meerbusch.
Durchmesser: 345mm
Gewicht: 4,2Kg
Die Platten haben mit dem Ofenunterteil nichts zu tun, außer dass alles aus Eisenguss ist. grins
Der Weg zu diesen banalen Aussagen war für Außenstehende vielleicht etwas lang und ermüdend.
Für mich absolut spannend. Ich danke Dir fürs Zeigen und fragen.
Gruß
Lins
ich habe für die Objektsuche eine neue Antwort aufgemacht um aus dem Motivgetümmel herauszukommen.
Hier eine erste Annäherung:
Ein "Geschwisterchen" aus Physik-Astronomie-Raumfahrt
[Gäste sehen keine Links]
Hier wird gesagt oder vermutet, dass es aus den 70er Jahren stammen könnte und in einer DDR Schule gehängt haben könnte.
>>Großes Wandmedaillon/ Relief mit allegorischer Darstellung der mathematischen Wissenschaften Physik, Astronomie und der Raumfahrt als Spirale. Zitat von Aristoteles. Bekannte Namen von Forschern: Ptolemäus, Bruno, Galilei, Kepler, Newton, Kant, Fraunhofer, Einstein und Jahreszahlen ihrer wichtigsten Entdeckungen(?). Hing bestimmt mal in einer DDR-Schule. Entstanden wohl um 1970. Etwa 30 cm Durchmesser. Material: Gußeisen, magnetisch. Gießereimarke. Ca. 2,5 kg.
Seht auch das passende Wandrelief in meiner anderen Auktion (Zeichen/ Schrift/ Kommunikation/ Datenverarbeitung)<<
Hier gibt es etwas mehr Information zur Gießerei und zu dem Künstler
[Gäste sehen keine Links]
>>ch biete an: Original Buderus Relief aus der Reliefserie "Naturwissenschaft u.Technik" Ideenkonzeption Kurt Weber, Wetzlar hier die vierte Variante: "Nachrichtenübermittlung / Kommunikation" Entwurf von Karl Franke, Meerbusch bei Düsseldorf (30 cm x 30 cm – rd. 2660 gr) Zum Relief erhalten sie die ausführliche Beschreibung der zum Thema verarbeiteten Symbole in Fotokopie. Dies erleichtert die insg. 58 Symbole zu entdecken und zu entschlüsseln.<<
Da gibt es also "Wegweiser" durch die Allegorien und Symbole der Platten.
Und hier haben wir schließlich unsere "GAUC" Platte Biologie
[Gäste sehen keine Links]
>>Sie bieten hier auf ein sehr schönes Relief "Biologie" aus dem Jahr 1978 Hersteller: Buderus Material: Eisen, eisenhell Modell: Biologie von Bildhauer und Kunsterzieher Karl Franke, geboren 1917 in Metz gestorben 1992 in Meerbusch. Durchmesser: 345mm Gewicht: 4,2Kg Das Begleitheft mit 24 Seiten zum Verständnis des Reliefs ist auch vorhanden und natürlich mit dabei.<<
Damit ist auch der Künstler bekannt und benannt.
Ein Überblick
[Gäste sehen keine Links]
Hier die Serie
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Zusammenfassung:
Du hast die Buderus Kunstguss-Platten „Geowissenschaft“ und „Biologie“.
Beispielhaft für das Relief "Biologie"
Entstehung: 1978.
Hersteller: Buderus Kunstguss
Material: Eisen
Entwurf: Bildhauer und Kunsterzieher Karl Franke, geboren 1917 in Metz gestorben 1992 in Meerbusch.
Durchmesser: 345mm
Gewicht: 4,2Kg
Die Platten haben mit dem Ofenunterteil nichts zu tun, außer dass alles aus Eisenguss ist. grins
Der Weg zu diesen banalen Aussagen war für Außenstehende vielleicht etwas lang und ermüdend.
Für mich absolut spannend. Ich danke Dir fürs Zeigen und fragen.
Gruß
Lins
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Alter "Glutofen"
aber doch überhaupt gar nicht, es müssen ja nicht immer Porzellanmarken sein

Gruß Franz
- skalar1505 Offline
- Reputation: 0
Alter "Glutofen"
Vielen Dank für die schnellen und so ausführlichen Antworten. Das ist der absolute Wahnsinn.
Ich habe die Gussreliefs entrostet und grob gesäubert.
Anbei der neue Zustand.
Der Dinosaurier bei dem einen Bild wurde durch den Rost doch sehr stark in mitleidenschaft gezogen.
Aber das stört mich nicht. Die Reliefs sollen an meiner Wand hängen.
Ich habe die Gussreliefs entrostet und grob gesäubert.
Anbei der neue Zustand.
Der Dinosaurier bei dem einen Bild wurde durch den Rost doch sehr stark in mitleidenschaft gezogen.
Aber das stört mich nicht. Die Reliefs sollen an meiner Wand hängen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 5277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 4242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 8 Antworten
- 3574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timelife1
-
-
-
- 6 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 3 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-
-
-
- 6 Antworten
- 841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-