Habe "Beutegut" aus dem Urlaub mitgebracht und will euch das Ding mal zeigen: Eigentlich war ich auf der Suche nach einem alten Flasch-Motor, aus dem ich mit eine Tellerschleifmaschine für meine Bastelbude bauen möchte. Auf einem schwedischen Flohmarkt blieb ich dann aber an diesem alten A.C. Motor hängen, der für eine Schleifmaschine leider viel zu schwach ist, aber ungemein kultig aussieht. Bei einem Preis von 15 € musste ich auch nicht lange überlegen (in schwedischen Maßeinheiten entspricht dies gerade mal 2 Bier). Meinem Schwager dem Elektriker erging es nicht anders und er stürzte sich wie ein Geier auf dieses nostalische Gerät, um es in seine Einzelteile zu zerlegen und neu zu verkabeln. Die Maschine schnurrt jetzt wieder wie ein Kätzchen

Sie hat einen Fliehkraftschalter und hat wohl über einen Riemen ein Gerät angetrieben. Womöglich eine Waschmaschine oder eine Wäschemangel (was kann schon anderes mit 1/6 PS und 126 Watt groß bewegt werden)
Mich interessiert an solchen Geräten gar nicht mal so die technische Seite, sondern eher seine Geschichte und die Verwendung. Leider konnte ich über die englische Firma "Associated Electrical Industries Limited" nicht viel heraus finden, außer dass sie wohl 1928 geründet wurde und irgendwann mal von einem größeren Konzern "geschluckt" wurde. Und leider wird nirgendwo etwas über Sitz in Newcastle gesagt. Es ist nur von Manchester die Rede.
Wir tippen auf ein Vorkriegsmodell. Doch seht selbst:
[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht kann mir jemand etwas mehr zu der Firma erzählen. Oder dem Verwendungszweck des Motors. Außerdem überlege ich nun, was ich damit anstellen kann. Es könnte der Antrieb für irgendein Objekt werden ...