Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel BAHNSEN

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel BAHNSEN

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Ich habe einen Silberlöffel der nur mit BAHNSEN gepunzt ist. Herstelldatum zwischen 1850-1891. Der silberne Esslöffel hat eine eiförmige Laffe und einen sich verbreiternden, oben abgerundeten, leicht nach hinten gebogenen Stiel. Darauf ist ein Blüten- und Rankmotiv graviert. Ein trembliertes schmales Band umrahmt das Blütenmuster.
Sollte wohl von einem Norddeutschen (Schleswig-Holstein ???) Gold-/Silberschmied sein. Es ist kein Vermerk/Punze zum Silbergehalt vorhanden.

Kann mir jemand etwas über den Hersteller und ggf. über den damals üblichen Silberanteil sagen?

Für Eure Mühe vielen Dank im Voraus!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Bestecksucher.

Der eine oder andere kann Dir bestimmt damit helfen, wenn Du deine Frage mit Fotos einstellst.


Freundliche Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo rw!

Vielen Dank! Aber meine Kamera ist zu schwach - nur unscharfe Bilder!
Werde mir wohl oder übel eine leihen müssen.

Bis dahin!

LG

Nochmal Hallo!

Anbei ein Bild, aber wie gesagt "schwache Kamera".

Liebe Grüße
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Beitrag von Silberpunze »

Klemm eine Uhrmacherlupe direkt vor die Linse der Kamera, dann kannst Du gute Nahaufnahmen damit machen.
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo Silberpunze!

Vielen Dank!!! Habe ich sofort gemacht. Jetzt kann man wenigstens etwas erkennen! Nicht super, aber geht.


Liebe Grüsse

Bestecksucher
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo Zusammen!

Vor ca. zwei Jahren bekam ich ein Besteck von R&B geschenkt.

Das war der Startschuß ....Ich fing an Silber zu sammeln! :D

Leider hasse ich es "dumm zu sterben".

Ich habe durch Zufall eben im Sänger frustriert geblättert... über 90 Aufrufe der Seite und keine Antwort...siehe da..Seite 271: Bahnsen, K.B., Bredstedt (Schleswig-Holstein)

Aus "perfektionistischen Gründen" habe ich mir den Stierling gekauft -
hoffentlich in den nächsten Tagen in der Post. Da könnte mehr stehen.


Liebe Grüsse

Der (dauernde) Bestecksucher
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo Zusammen!

Das war ein Schuß in den Ofen! Im Stierling steht nichts. :cry:

Aber die Suche geht weiter!

Bis dahin

Bestecksucher
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“