Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Könnte es sich bei dem Eckschrank wirklich um ein Stück um 1780 - 1800 handeln ?
Bretter sind verstiftet.
Schloß muss dann ja mal ausgetauscht worden sein.
Oder eventuell doch später ?
Die Preise dafür werden ja echt immer billiger... wann hat man damals solch Eckschrank für 90€ bekommen !? Lang lang ists her... Zum einen Freud zum anderen Leid...
Wäre Prima wenn mir jemand helfen könnte
DSC00966.JPG (165.04 KiB) 454 mal betrachtet
DSC00967.JPG (328.77 KiB) 454 mal betrachtet
DSC00968.JPG (167.98 KiB) 454 mal betrachtet
IMMER auf der Suche nach BRETONISCHEN MÖBELN , LAMPEN , REGALEN , ....
kannst Du bitte noch mehr Detailaufnahmen von der Fronttüre machen? Hier speziell die Intarsierung in der Füllungsmitte und auch die seitlichen Dekorbänder bitte mit Makro Aufnahmen zeigen.
Ebenso die Beschläge, Bänder der Türe und die Oberseite vom Schrank.
Aufgrund welcher Tatsachen verortest Du den Schrank in die 1780 bis 1800er Zeit?
Meiner Ansicht nach ist der Schrank wohl aus einer ländlichen Werkstatt und dürfte so Ende des 19. JHDs im alten Stil angefertigt worden sein.
Mischung aus Weich- und Hartholz, hier Eiche - Intarsierungen im massiven Holz. Machart der Beschläge spricht eher für die spätere Zeit - allerdings fehlen mir hier noch Detailaufnahmen.
3rd gardenman hat geschrieben:dürfte so Ende des 19. JHDs im alten Stil angefertigt worden sein.
Ich sehe da einige Holznägel und das Schloss scheint mir auch mit handgeschmiedeten Nägel befestigt zu sein, dachte das war in der Zeit nicht mehr üblich oder doch? Bitte kläre mich auf ':)
Dein hängender Eckschrank ist mit seinen eingelegten Kompasssternen und Schnureinlagen mit kontrastierenden Stücken von dunklem und hellem Holz sehr attraktiv. Die Oberfläche deines Schranks sieht eher hell aus und ich vermute, dass sie ursprünglich einen dunkleren Farbton hatte. Die fischen Scharniere scheinen die Originale zu sein und man findet sie im 18. Jahrhundert, aber auch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Türschloss ist jedoch definitiv ein Gussstück aus dem 19. Jahrhundert. Basierend auf dem gesamten Stil, der Hardware und der Verwendung von Holznägeln, um die Zapfenlöcher zu sichern, glaube ich, dass Dein Schrank in den Jahren 1820 bis 1840 datiert. Ich habe mehr formelle Beispiele mit diesem genauen Muster der Einlage aber in Mahagoni und ohne die gewellte Schnitzerei an der Unterseite gesehen. Diese Schränke waren in England während der Regierungszeit Georgs des Dritten und in der Regency-Ära ziemlich populär und wurden in ziemlich großer Zahl von großen Schreinereien hergestellt. Die Folk-Art Deines Schrankes deutet jedoch darauf hin, dass es sich um ein Produkt eines ländlichen Schreinerladens handelt.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
ich habe einen schwarzen Eckschrank aus Massivholz geerbt, angeblich ist er antik und Bauhaus Design bzw. Bauhaus-Stil. Weiß jemand mehr? Das würde mir sehr weiterhelfen, da ich ihn gerne verkaufen möchte z.B. auf Ebay.
Der Eckschrank besteht aus einem Holzgestell mit Holzplatte, auf dem die Vitrine mit den seitlichen Regalen (ein Möbelstück) ohne Fixierung steht. Das Untergestell könnte man auch als Ecktisch verwenden und die Vitrine/Regale direkt an die Wand anbringen.
Der Eckschrank...
Letzter Beitrag
Pamela11
Mögest du unser durcheinander verzeihen.
Inzwischen sind wir uns ja alle einig, dass es sich hier um einen alten Schrank handelt, der übergepinselt wurde und ein Untergestell bekam.
Wie alt genau ist schwierig, da ja jede Menge dran rumgefuscht wurde.
Aber er scheint wohl doch älter als zuerst gedacht zu sein.
Das ist für dich aber eigentlich unerheblich.
Verkaufbar ist er so nicht.
Es ist nur ein Teilelement, welches durch Selbstbau nutzbar wurde und mit schwarzer Farbe...
Moin!
Ich lese gerne mit und habe nochmal das Forum durchsucht, kann aber leider nicht einschätzen, was ich hier habe.
Der Schrank ist restaurationsbedürftig und steht deshalb noch nicht an seinem Platz. Zunächst möchte ich die Bleiverglasung richten lassen und dann selbst das Holz aufarbeiten. Tipps willkommen. 🤗
Bilder von dem zerlegten Stück füge ich an. IMG_3130-min.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo, solch ein Schränkchen nennt sich Vertiko, es ist um 1910-20 einzuordnen, ist Eiche furniert und war mal fest in einem Raum verbaut. Die Blende auf der rechten Seite gehört nicht zum Vertiko und ist ein Anbauteil. Die Platte über dem Teil ist auch erkennbar nicht die originale, aber des Möbel ist von guter hendwerklicher Qualität, die Holzauswahl gang gut.
Hallo zusammen,
ich kann diesen Kerzenhalter nicht einordnen.Beim Stempel wurde ein Teil der Lasur zerkratzt.Die Goldbemalung ist an allen Stellen nur teilweise zu sehen,und die Unterseite ist sehr dick und unsauber lasiert.Entweder sind es wirklich Gebrauchsspuren,oder es wurde versucht diesen Kerzenhalter älter zu machen als er ist.Der Durchmesser ist 12 cm,die Höhe ist 5,5cm.
Liebe Grüße
Hermann
20220925_144604.jpg 20220925_144616.jpg 20220925_144624.jpg 20220925_144629.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo Sartre99,
vielen Dank für Deine wie immer schnelle Antwort.Deine gefundenen Beispiele sind tatsächlich identisch.
herzlichen Dank schon mal im Voraus. Ich habe versucht Informationen über die 3 Bilder über Google Lens etc. zu finden, bin aber nicht wirklich weit gekommen. Die Bilder stammen aus der Haushaltsauflösung meiner Großmutter.
1) Reiter von 1912: Hier konnte ich absolut nicht finden und auch die Signatur kann ich nicht identifizieren.
2) Steinadler: Eigentlich ein bekanntes Postkartenmotiv von Fikentscher. Zu R. Braun 21 konnte ich nichts finden.
3) Beethoven: Scheint ebenfalls...
Letzter Beitrag
... bei dem Steinadler - das sieht nach einer ganz gut gemachten Kopie nach Otto Fikentscher aus, ja - das war der da
Nun wage ich aber so etwas zu bezweifeln, dass ein anderer (namhafter) Künstler sich das Motiv greift und - in der Platte signiert - das Werk damit quasi als seines ausgibt. Ein Privater, ein Student, übungshalber - irgendsowas mag sein, aber offiziös? Daher - auf einen wie den genannten (reinen) Maler zu reflektieren, nur weil das vom Namen u./o. zeitlich passen könnte,...
Liebe Uhr-Erfahrene,
ich habe eine wunderschöne Holz-Kuckucksuhr geerbt und würde Sie gerne besser einordnen. Ich habe schon heraus gefunden, dass diese von der Anton Schneider Söhne GmbH hergestellt wurden. Ich würde mich über Hiweise freuen, um meine Wissenslücken zu schließen.
z. B. Wie alt ist die Uhr in etwa?
Höhe: ca. 23 cm ohne die Ketten/Gewichte.
Es handelt sich bei dem Modell wohl um eine Kuckucksuhr Bahnhäusle . Leider kann ich nicht viele Bilder hoch laden/anhängen, es scheint...
Letzter Beitrag
schau doch mal, ob die Ketten alle richtig liegen. Die fallen beim Transport oft aus ihrer Position oder verhaken sich irgendwo. Vor allem sieht der Antrieb für die beweglichen Figuren bei Deiner Uhr nicht so gut aus.
lieber lins, danke für Deine Hinweise.Das wäre wirklich ein wichtiger erster Punkt :) bevor die Uhr wieder funktioniert. Lieben Dank.
Ich werde dan auch mal auf Youtube recherchieren, ob ich da auch noch Hinweise bekomme, denn ich habe Sorge, sonst vielelicht doch an der...
Wandteller, hat jemand änhliche, von wo kommen die, Alter, ist das gemalt, oder aufgedruckt,wie werden sie gehandelt?
Danke im Voraus
1664619181303..jpg 1664619152349..jpg 1664619112416..jpg 1664619035901..jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
ist das denn Dein Teller? woher hast Du ihn? wie groß?
die Fotos reichen so nicht aus, um beurteilen zu können, ob Druck oder gemalt. So im dunklen Zimmer gemachte Bilder sind meist unscharf so wie hier - geh raus vor die Tür, bei Tageslicht draußen fotografieren. Mit Makrofunktion oder eine Lupe oder Brille als Hilfsmittel nehmen.
bevor weiter - könnte ein @ admin den Beitrag bitte zu Porzellan verschieben