NAbend,
danke erstmal für die zusätzlichen Bilder

... hoffe doch sehr, dass sich noch mehr von den Möbelspezis hier dazu äußern werden, bin mir da mit der zeitlichen Einordnung so überhaupt nicht sicher, ist nicht mein Gebiet... aber die Art der schlichten, geometrischen, aber aparten Intarsien in den Möbeln (Eiche / Eiche furniert ?) ...irgendwas zwischen strengem Jugenstil und beginnendem Art Déco, oder auch da schon hingehörig... Anf. 20. Jh. würde ich vorsichtig annehmen wollen. Widersprich mir bitte jeder, der das besser weiß
Auch die 'hölzerne' Registrierkasse ..hm... müsste man genauer nachsehen (dazu bräuchte es die Seriennummer, vllt. schaust Du mal nach einem Schild ) ...das ist ein Spezialgebiet für sich... kann auch gerade keine mit Kurbel & Rolle rechts auftun

...
aber 1920er ev. ... vgl. ein vorläufiges Beispiel
[Gäste sehen keine Links] ... preislich natürlich ohne Hintergrund vorerst - das kann aber je nach Alter, Modell, Funktion & Zustand weniger oder aber auch mehr sein...
@Finderin hat schon einen sehr wichtigen Hinweis gegeben... das allererste, was abzuklären wäre (sofern nicht bereits erfolgt), bevor eine rein private 'Verwertung' gemacht wird, ist, ob ein öffentliches Interesse bestehen könnte - also Stadt, Kreis, Land... wer auch immer dafür zuständig ist... eine kleine Anfrage bei der Stadt und auch da
[Gäste sehen keine Links] könnte helfen, entsprechende Informationen zu bekommen...
Wenn nicht öffentlich wer was will, dann ev. auch andere kulturhistorisch Interessierte Gruppierungen andenken ...
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit gegeben ist, dass einfach ein guter Tischler/Ladenbauer das gemacht hat... man sollte u.U. auch nicht die kleine Möglichkeit außer acht lassen, dass irgendein Entwerfer dahinter stehen könnte...
das erstmal...
*Pikki*