Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gravur identifizieren

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Lotharson Offline
  • Reputation: 0

Gravur identifizieren

Beitrag von Lotharson »

Hallo Zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe. Habe einen alten Silberbecher im Nachlass meines Vaters gefunden und kann die Gravur nicht identifizieren. Auf dem zweiten Bild habe ich mal die Gravur nachgezeichnet. Was erkennt Ihr da?
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

gepunzt ist der Becher mit 800M was heißt das?

österliche Grüße
Lotharson
  • wollarium Offline
  • Reputation: 0

Gravur identifizieren

Beitrag von wollarium »

Hallo -
vielleicht wäre ein Foto des ganzen Bechers hilfreich, um die Funktion der Verzierung zu erkennen. Für mich sieht das aus wie ein Buchstabe, ein "H" vielleicht. Das wäre zum Beispiel denkbar bei einem Taufbecher.
LG
Emma
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6040
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19409

Gravur identifizieren

Beitrag von lins »

Servus Lotharson,
willkommen im Forum. :)
Das steht "Geehrt HG (GH) geliebt".
Wer auch immer. :)
Taufbecher hört sich gut an.
Ansonsten Hamlet 3. Aufzug, 2. Szene:
[Gäste sehen keine Links]
>> .... Mich drückt des Alters schwächende Gewalt.
Du wirst in dieser schönen Welt noch leben,
Geehrt, geliebt; vielleicht wird, gleich ergeben,
Ein zweiter Gatte -<<
Und bitte, @Emma hat es schon gesagt: Das Ganze zeigen, evtll. Punzen usw. Herkunft und Abmessungen.
Grüße
Lins
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Gravur identifizieren

Beitrag von silberfreund »

Das M hinter 800 steht für Tausendstel (mill.....), fälschlicherweise oft als Meistermarke von Memmert, Berlin bezeichnet.
MfG silberfreund
  • Lotharson Offline
  • Reputation: 0

Gravur identifizieren

Beitrag von Lotharson »

Hallo,

vielen Dank für die ersten Antworten! Hier noch weitere Bilder.

Könnten die Buchstaben auch H C sein? Passt zwar beides nicht zu meinen Ahnen, aber gut so ist das halt.
Silberbecher 008.jpeg
Silberbecher 008.jpeg (107.48 KiB) 504 mal betrachtet
Silberbecher 007.jpeg
Silberbecher 007.jpeg (93.93 KiB) 504 mal betrachtet
Silberbecher 006.jpeg
Silberbecher 006.jpeg (130.13 KiB) 504 mal betrachtet
Silberbecher 005.jpeg
Silberbecher 005.jpeg (121.66 KiB) 504 mal betrachtet
Silberbecher 004.jpeg
Silberbecher 004.jpeg (122.72 KiB) 504 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Gravur identifizieren

Beitrag von Pikki Mee »

silberfreund hat geschrieben: M hinter 800 steht für Tausendstel (mill.....), fälschlicherweise oft als Meistermarke von Memmert, Berlin bezeichnet.
Moin,

in dem Fall würde ich (wegen der Serifen am M) da zwar eigentlich mit gehen, aber ganz ausschließen kann/sollte/darf man den Memmert von vornherein grundsätzlich sonst nicht...
Hier könnte aber Belgien eine Überlegung zu dem 800M sein vgl. [Gäste sehen keine Links] ziemlich ganz unten auf der Seite

Das ist ein richtig toller Becher :) ..mit den Greifen, dem Gerank... mal sehen, was sich dazu so zeigen könnte ...

so was z.B. [Gäste sehen keine Links] ... (ohne dass man das gleich diskutieren sollte.. Historismus, Neo-Barock & Neorenaissance haben ja gern auf die alten Fabeltiere zurückgegriffen)

aber auch: ein Zwilling ;-) [Gäste sehen keine Links] ... und zwar wunderbarerweise datiert 1879 :)

Da beide Schwünge im Buchstaben oben wie unten ziemlich gleich ausfallen, würde ich auch eher zu einem C tendieren; aber vllt. ist oben doch ein wenig kürzer :roll: ... bei dem 'Geehrt' / Geliebt' ist da auch kaum oder nur ein geringer ein Unterschied auszumachen


*Pikki*
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Gravur identifizieren

Beitrag von silberfreund »

ich würde inzwischen Memmert völlig ausschließen. Es gibt genügend Beispiele wo Memmert überhaupt nicht in Frage kommt. Ich selbst habe eine Bruckmann Gingko-Henkelschale, exportiert nach Dänemark, punziert mit 900M.
MfG silberfreund
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 841 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Kleiner Bronze-Elefant auf Holzsockel - welche Gravur steht auf dem Sockel
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • BSF Loeffel Hase Gravur
      von PISA911 » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alter Bierkrug 47cm hoch mit Gravur
      von Bierbaron » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 692 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Alter Silberteller 800er Gravur Herkunft und Alter
      von KAPITÄN » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 5277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tineherm
    • Silbergabel mit Gravur
      von Jasmine » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jasmine
Zurück zu „Diverses 🗃️“