Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Hi Kai-Uwe,
willkommen im Forum.
Das könnte auch eine Schatulle für ein Kartenspiel sein.
Die Abmessungen für ein Badisches Blatt müsste man noch mal rausfinden.
Erstmal Grüße
Lins
Ich habe im Laufe der Jahre mehrere Zigarettenetuis von ungefähr dieser Größe besessen und verkauft. Einige waren versilbert, einer war Sterling und zwei von ihnen waren Stahl. In Ermangelung irgendwelcher Herstellermarken lehne ich die Meinung ab, dass Deiner Stahl ist. Die Monogrammplatte und die Scharniere, der Rand und der Schnappverschluss scheinen aus Messing zu sein. Das Äußere scheint eine Kombination aus geprägten, foliierten Schriftrollen vor einem Hintergrund aus graviertem welligem Dekor zu haben. Die inneren Platten scheinen motorgedreht zu sein (ein Verfahren, bei dem das Teil auf einer Metalldrehbank gedreht wird, um ein geometrisch präzises Gesamtmuster zu erzeugen).
Wenn dies tatsächlich ein Zigarettenetui ist, sollte ein Metall- oder Gummiband über dem Boden des Gehäuses vorhanden sein, um die Zigaretten an ihrem Platz zu halten. Es gibt kein Band auf Deiner, aber ich sehe eine leichte Depression auf jeder Seite, wo es möglich war, wo dass die Band einmal war.
Kleine persönliche Fälle nahmen in der georgischen Ära viele Formen an. Es gab Schnupftabakdosen, Patch-Boxen, Vinaigretten, Muskat-Reiben, Pomander, Kartenetuis und später Kosmetikkoffer und Zigarettenetuis. Aufgrund der Größe denke ich können wir die ersten 5 ausschließen und das lässt uns mit Karten- oder Kosmetik- / Taschentuch- oder Zigarettenetuis zurück. Kosmetische und Gewebefälle haben jedoch normalerweise einen Taschenspiegel im Inneren und Deiner hat es nicht. (Die Chinesen stellen eine moderne Version des Taschentuch-Etuis her, aber wiederum nur mit einem Spiegel im Inneren.) In Europa jedoch verwendeten die meisten Menschen Stofftaschentücher bis in die 1930er Jahre.
Kartenetuis können gelegentlich diese Größe haben, sind aber normalerweise kleiner, also gehe ich davon aus, dass es sich um einen Zigarettenetui handelt. Diese Fälle waren vom 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre populär. Sie begannen als einfache Gebrauchsgegenstände, entwickelten sich aber später zu sehr modischen Accessoires.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
also das mit den Halterungen für das Gummiband ist mir erst eben aufgefallen.
Danke
ABER ich habe das mal ausgemessen
mit den Zigaretten passt nicht sooooo Ganz
denn die Dose hat innen 107 mm und die üblichen Zigaretten sind "Nur" 74 -85 mm lang.
Sicherlich waren die nicht press in der Schatulle aber so viel Spiel ??
Bei allen Bilder die ich Netzt gefunden habe sind die Zigaretten mit cirka Gesamt 6-8 mm Spiel in den Dosen
Bei meiner Dose wären es weit mehr
Was dafür spricht ist die Tatsache das die Dose an einigen Stellen stark abgegriffen ist,das deutet darauf hin das die Dose wohl jeden Tag benutzt wurde.
Ich würde nicht vorschlagen, die Möglichkeit ausschließen, dass Dein Gegenstand ein Zigarettenetui ist, das ausschließlich auf der Länge basiert. Als Mascotte Mitte der 1800er mit dem Rauchen von eigenen Papieren begann, betrug die Länge 84 mm. Dies war bekannt als eine durchschnittliche Länge Zigarette und wäre kürzer als Dein Fall, aber im Laufe der Zeit wurden optionale Längen wie King Size, Slim, Super Slim, 100 & 120 angeboten. Ihr Fall wurde wahrscheinlich entwickelt, um Zigaretten länger als 84 mm und möglicherweise bis zu den oben genannten 100 zu akzeptieren. Denke auch daran, dass die Länge des von Dir angegebenen Falles die Außenmessung glaube ich war und die Innenmessung wahrscheinlich etwas kürzer ist. Außerdem muss innen, (oben und unten) mindestens ein wenig Freiraum vorhanden sein, damit die Zigarette herausgehoben werden kann, ohne sie zu biegen.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
ich habe interessehalber die unterschiedlichsten Etui- Feuerzeugkombinationen aus meiner Sammlung "vermessen":
Die Länge für filterlose Zigaretten beträgt ca. 75mm, die für Filterzigaretten ca. 85mm.
Allerdings könnte im verbleibenden Bauraum deines Etuis ein kleines Streichfeuerzeug oder eine Packung Zigarettenpapier Platz gefunden haben
hier kommt - nach meinem silbernen Fischbesteck - das zweite Teil, zu dem es einige offene Fragen gibt. Einiges weiß ich darüber:
Es besteht aus russischem Silber - 875 gestempelt.
Ich habe es aus dem Nachlass meiner Großeltern (geboren 1903 und 1904), die aus Riga stammten und die Zeit des Ersten Weltkrieges in Südrussland verbrachten, bevor sie wieder zurück nach Riga gingen.
Daher nehme ich an, dass die Initialen (vermutlich Rot-/Roségold) die russischen Buchstaben I und Z...
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
Es besteht aus russischem Silber - 875 gestempelt.
nein, so nicht richtig. 875 wurde erst in der Sowjetunion und dabei wiederum erst ab 1927 gestempelt. Bis dahin immer noch in zolotniki und zwar dann 84, wenn es entsprechend ein Feingehalt von 875/1000 war. Nach 1927 war das dort dann auch ein Kopf mit Mütze und Hammer, dazu ein Buchstabe für den Ort der Beschau. Hammer und Buchstabe ist hier nicht dabei.
In einer Grabbelkiste auf einem Flohmarkt fand ich eine Plakette aus Bronze, die ich zu Hause.gereinigt habe und dann feststellen konnte, dass es eine Plakette der Brauerei Kirner ist.
Höhe 8 cm Breite 7 cm Gewicht 220 g
Ich finde leider nichts darüber, wo so eine Plakette angebracht wurde. Wer hat eine Idee ?
Hallo an alle,
hier kann ich zwar die Punzen lesen (London, 1910, William Comyns & Sons), aber leider kann ich den Gegenstand nicht näher identifizieren. Ich wüsste gern, wofür diese Tafel oder Platte verwendet wurde bzw. worum es sich hier handelt. Maße: 30 cm x 23,5 cm.
Danke im Voraus! 1a.webp detail2.webp Punze.webp
diese Schatulle stammt aus einem Haushalt einer älteren Dame, die ich wie ein paar andere Teile, dank meine Hilfe, für kleines Geld erwerben konnte.
Leider habe ich keine Ahnung wie alt diese Schatulle ist, aus was für einem Material sie besteht und was sie genau alles darstellt.
Die Punzen, ich meine eine „10“ und ein goldenes „W“ zu erkennen, sagen mir ebenfalls nichts.
Wäre über eure Hilfe sehr dankbar.
Hallo liebe Freunde der schönen Sachen.Wie bekannt,ersticke ich in vollen Umzugskisten.Mein Sohn schnorrt ab und an etwas.Aber ich habe vor geraumer Zeit angekündigt,auch mal Objekte zu Verschenken als Wertschätzung für eure Mühen.Ich habe eine goße Schatulle ausgegraben.Interessant erscheinen mit die ausgearbeiteten Blumen.Die Länge ist 34,5 cm Breite 24 cm Höhe 18 cm.Leider fehlt der Schlüssel.
Liebe Grüße
Hermann
20220907_084227.jpg 20220907_084240.jpg 20220907_084252.jpg...
Letzter Beitrag
Hallo reas,
das ist lieb von Dir.Also folge ich Deiner Empfehlung,und warte auf Interessenten.
Diese silberfarbige Schatulle mit Klappdeckel hat auf dem Deckel ein graviertes Wappen und am Boden befindet sich eine Art Punze oder Zeichen - beide mir gänzlich unbekannt - weitere Punzen finde ich nicht
Die Schatulle hat für ihre Größe ein relativ hohes Gewicht
Sie hat 4 Füße
Größe ist 12,5 cm x 9,5 cm x 3,5 cm
Weiß hier jemand etwas zu dieser Schatulle bzw. auch zum Wappen ?
Hallo! Danke für die schnelle und umfangreiche Antwort. Ich werde mich mal mit den Links beschäftigen. Vielleicht kann man noch etwas mehr aus den Objekten herausholen?
Ich interessiere mich für die Geschichte des Golfsports von seinen Anfängen bis in die 50er Jahre des 20. JHs. Besonders auch für Gegenstände aus dieser Zeit. Also würden die Objekte etwa noch passen.
Ich habe schon etwas zu einem historischen Golfpokal sowie einer historischen Fotografie veröffentlicht. Zudem recherchiere...