Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von 123 Osterhasen »

Die Madonna ist vermutlich aus Elfenbein. Daher ist es wichtig, das Alter dieser Skulptur zu wissen. Erst dann kann ich entscheiden, ob ich mir das mit der unteren Naturschutzbehörde antue. Bringt ja nichts, wenn ich ungeheure Ausgaben damit habe und ich zum Schluss noch draufzahle. Kann mir bitte Jemand weiterhelfen? :?:
DSCN9704.JPG
DSCN9704.JPG (332.23 KiB) 938 mal betrachtet
DSCN9715.JPG
DSCN9715.JPG (321.27 KiB) 938 mal betrachtet
DSCN9716.JPG
DSCN9716.JPG (271.24 KiB) 938 mal betrachtet
DSCN9709.JPG
DSCN9709.JPG (302.21 KiB) 938 mal betrachtet
DSCN9708.JPG
DSCN9708.JPG (336.26 KiB) 938 mal betrachtet
DSCN9707.JPG
DSCN9707.JPG (336.56 KiB) 938 mal betrachtet
DSCN9706.JPG
DSCN9706.JPG (328.53 KiB) 938 mal betrachtet
DSCN9705.JPG
DSCN9705.JPG (286.49 KiB) 938 mal betrachtet
DSCN9704.JPG
DSCN9704.JPG (332.23 KiB) 938 mal betrachtet
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von salvagesilver »

Hallo 123 Osterhasen,
Ich kann dich gut verstehen. Niemand will Geld aus dem Fenster schmeißen.
Zu deiner Madonna hätte ich ein, zwei Fragen.
Hast du einen Elfenbeintest gemacht?
Weißt du etwas über die Provenienz der Figur?
Wie ist die Figur auf dem Sockel montiert?
Solltest du die Figur gesäubert haben, wenn ja, womit?
:?: :?: :?:
bonus vir - semper tiro
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von 123 Osterhasen »

Elfenbeintest mit heißer Nadel gemacht und für echt befunden. Über die Provenienz ist mir nichts bekannt. Die Figur einschließlich des neueren kleinen Elfenbeinsockels ist mit 2 ca. 2mm starken Stiften auf dem vermutlich Nussbaumholzsockel befestigt. Es besteht ein 1 - 2 mm starker Spalt zwischen Holz und Elfenbein. Ich habe die Figur nicht gesäubert. Die Rückseite ist gelblich verfärbt. Das rechte Auge der Figur ist irgendwie rot reingemalt und auch 2 rote Tränen sind sichtbar.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von el tesoro »

Hallo.
Geb auch mal meinen Senf dazu...
der Nadeltest bringt bei Knochen keine Gewissheit - nützt nur bei Plastik.
Der einzige Beweiss , das es Elfenbein ist, sind die Schregerschen Linien
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • 123 Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
  • Reputation: 15

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von 123 Osterhasen »

Ich behaupte, das ich abwechselnd dunklere und hellere streifen in beiden weißen Teilen der Skulptur sehen kann bei Lichtlupe dort wo das Material am saubersten ist. Vermutlich stammt die Figur vom Fatima - Kult.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von el tesoro »

dann schau doch mal mit der Lupe, ob Du eine Stelle findest, wo sich die Linien kreuzen. Je nach Winkel kann man dann die Herkunft des Elfenbeins bestimmen.

"Die typische netzartige Maserung weist nur das Elfenbein der Rüsseltiere auf. Dieses unterscheidet sich durch Anordnung der sich kreuzenden Linien. Diese, auch Retzius´sche oder Schreger'sche Linien genannte Struktur zeigt verschiedene Schnittwinkel, die der Kenner mit bloßem Auge erkennen kann.

Folgende Daten gelten als Richtwerte:

Elfenbein Winkel 100 - 120 Grad
Mammut Winkel 80 - 90 Grad
Mastodon Winkel 40 - 50 Grad
Weitere Unterschiede bestehen beim spezifischen Gewicht, sowie gelegentlich bei der Farbe des Materials.

Elfenbein ca. 1,7-1,85 g/cm3
Mammut ca. 2,0-2,2 g/cm3
Bei detailliert beschnitzen Stücken ist die Struktur häufig nicht einwandfrei zu erkennen." Quelle [Gäste sehen keine Links]

Zum Alter, da befürchte ich eine Herstellung nach dem 2 Weltkrieg. Vermute in den 1960/1970 iger Jahren. Da ich dies aufgrund der Art des Podests vermute, kann es natürlich auch sein, das die Figur älter ist und nachträglich drauf montiert wurde.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von salvagesilver »

Servus 123 Osterhasen,
Deine Vermutung mit dem Bildnis der Madonna von Fátima ist vom Aussehen und den Attributen her richtig. Ein Attribut allerdings macht deine Figur merkwürdig/unglaubwürdig: die Muttergottes von Fátima hat niemals Blut geweint. Solche „Wunder“ sind eher aus Italien bekannt. Unter Umständen ist die rote Bemalung des Auges aber auch erst später hinzugefügt worden.
Ein weitere Frage hätte ich auch noch. Die Spitze der Krone der Madonna von Fátima ist für gewöhnlich mit einem Kreuz versehen, kannst du dort eine Beschädigung feststellen?
Vom Alter her lässt sich sagen, dass der Kult von Fátima erst Anfang der 1930er Jahre einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde.
Ich werde mal nachsehen, von welcher Firma die Figur in Fátima hergestellt worden ist und ob es da ein älteres Vorbild gibt.
bonus vir - semper tiro
  • salvagesilver Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 255
  • Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
  • Reputation: 437

antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

Beitrag von salvagesilver »

Habe mal nachgeschlagen, die Statue ist eine Freihandarbeit aus brasilianischem Zedernholz von Jose Thedim aus dem Jahr 1920. Es gibt also kein direktes künstlerisches Vorbild.
Die Form des Sockels spricht dafür, dass die Madonna mal an einer Wand gestanden hat. Dass sie auf einem eigenen Marienaltar gestanden hat, ist mE eher unwahrscheinlich, da du sie nicht gereinigt hast und der Kerzenrauch sie dann wohl an der Vorderseite leicht verfärbt hätte.
Im Bezug auf Elfenbein ist noch anzumerken, dass die Struktur sich kreuzender Linien nicht immer klar zu erkennen ist. Ich habe daher mal zwei vergleichbare Bilder mit Gegenlicht aufgenommen, die Rinderknochen und Elfenbein zeigen:
2696D059-697F-4B95-963E-2E6508F00AD4.jpeg
2696D059-697F-4B95-963E-2E6508F00AD4.jpeg (32.58 KiB) 860 mal betrachtet
1D70B1CC-B7EA-404A-B8B5-B0DAB197E798.jpeg
1D70B1CC-B7EA-404A-B8B5-B0DAB197E798.jpeg (19.6 KiB) 860 mal betrachtet
bonus vir - semper tiro
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Silberdose mit Elfenbein Schnitzerei
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Vase Bavaria Elfenbein Porzellan - wie alt ?
      von Dabjer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 1226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
    • Madonna aus Holz
      von Schmidtchen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 0 Antworten
    • 1577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Madonna mit Kind
      von Maggie69123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 989 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Hilfe bei Geschnitzter Madonna 1 aus Holz
      von madu » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe bei geschnitzter Madonna nummer 2
      von madu » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“