
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- 123 Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
- Reputation: 15
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein

- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein
Ich kann dich gut verstehen. Niemand will Geld aus dem Fenster schmeißen.
Zu deiner Madonna hätte ich ein, zwei Fragen.
Hast du einen Elfenbeintest gemacht?
Weißt du etwas über die Provenienz der Figur?
Wie ist die Figur auf dem Sockel montiert?
Solltest du die Figur gesäubert haben, wenn ja, womit?



- 123 Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
- Reputation: 15
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein
Geb auch mal meinen Senf dazu...
der Nadeltest bringt bei Knochen keine Gewissheit - nützt nur bei Plastik.
Der einzige Beweiss , das es Elfenbein ist, sind die Schregerschen Linien
- 123 Osterhasen Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 66
- Registriert:Mittwoch 8. Februar 2017, 20:48
- Reputation: 15
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3532
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein
"Die typische netzartige Maserung weist nur das Elfenbein der Rüsseltiere auf. Dieses unterscheidet sich durch Anordnung der sich kreuzenden Linien. Diese, auch Retzius´sche oder Schreger'sche Linien genannte Struktur zeigt verschiedene Schnittwinkel, die der Kenner mit bloßem Auge erkennen kann.
Folgende Daten gelten als Richtwerte:
Elfenbein Winkel 100 - 120 Grad
Mammut Winkel 80 - 90 Grad
Mastodon Winkel 40 - 50 Grad
Weitere Unterschiede bestehen beim spezifischen Gewicht, sowie gelegentlich bei der Farbe des Materials.
Elfenbein ca. 1,7-1,85 g/cm3
Mammut ca. 2,0-2,2 g/cm3
Bei detailliert beschnitzen Stücken ist die Struktur häufig nicht einwandfrei zu erkennen." Quelle [Gäste sehen keine Links]
Zum Alter, da befürchte ich eine Herstellung nach dem 2 Weltkrieg. Vermute in den 1960/1970 iger Jahren. Da ich dies aufgrund der Art des Podests vermute, kann es natürlich auch sein, das die Figur älter ist und nachträglich drauf montiert wurde.
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein
Deine Vermutung mit dem Bildnis der Madonna von Fátima ist vom Aussehen und den Attributen her richtig. Ein Attribut allerdings macht deine Figur merkwürdig/unglaubwürdig: die Muttergottes von Fátima hat niemals Blut geweint. Solche „Wunder“ sind eher aus Italien bekannt. Unter Umständen ist die rote Bemalung des Auges aber auch erst später hinzugefügt worden.
Ein weitere Frage hätte ich auch noch. Die Spitze der Krone der Madonna von Fátima ist für gewöhnlich mit einem Kreuz versehen, kannst du dort eine Beschädigung feststellen?
Vom Alter her lässt sich sagen, dass der Kult von Fátima erst Anfang der 1930er Jahre einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde.
Ich werde mal nachsehen, von welcher Firma die Figur in Fátima hergestellt worden ist und ob es da ein älteres Vorbild gibt.
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
antike Madonna auf Wolke wie alt wegen vermutetes Elfenbein
Die Form des Sockels spricht dafür, dass die Madonna mal an einer Wand gestanden hat. Dass sie auf einem eigenen Marienaltar gestanden hat, ist mE eher unwahrscheinlich, da du sie nicht gereinigt hast und der Kerzenrauch sie dann wohl an der Vorderseite leicht verfärbt hätte.
Im Bezug auf Elfenbein ist noch anzumerken, dass die Struktur sich kreuzender Linien nicht immer klar zu erkennen ist. Ich habe daher mal zwei vergleichbare Bilder mit Gegenlicht aufgenommen, die Rinderknochen und Elfenbein zeigen:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 18 Antworten
- 1226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 0 Antworten
- 1577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-