Ah jetzt ja. Eine bekannte malt gern abstrahierte Menschen in Acryl, die in ihren Konturen an Vögel erinnern. Ich nenne die immer Menschensittiche. Turnbeutel wäre ein völlig neuer Ansatz sie zu ärgern
Bogentruhe habe ich mal geggogled. Truhen die so alt aussehen wie meine habe ich nicht gefunden. Meist auch wesentlich reicher verziert. Also entweder meine Truhe kommt aus einem armen Bauernhaus und das Teil stand ein halbes Jahrhundert in der prallen Sonne oder es ist wirklich älter. Ich bin mit solchen Möbeln aufgewachsen. Wir hatten Kirchenbänke, Bauernschränke, Anrichten, Tische.... alle aus Eiche und (angeblich) sehr alt. Das einzige Teil, das so alt aussah wie die Truhe war eine Kirchenbank aus dem Mittelalter.
Ich denke jeder hofft ja, dass er etwas besonderes da stehen hat. Wenn meine Truhe wirklich aus den Anfängen der Renaissance wäre, wäre sie dann überhaupt von Wert?
In den 80ern waren Antiquitäten ja sehr beliebt und hoch gehandelt. Ist das jetzt gar nicht mehr so? Ab und an sehe ich Truhen bei ebay Kleinanzeigen, die sehr hohe Preise gegenüber den anderen haben. 1000 und mehr Euro. Phantasiepreise? Oder gibt es sie wirklich noch. Die heiligen Gräle unter den Altmöbeln? Oder sagt man einfach: Truhe zwischen 500 bis 300 Jahre alt darf max 500 kosten? Was ist überhaupt mit der Antiquitäten Branche im Augenblick? Läuft es da nicht mehr? Überrollt vom Industrial und shabby style?
Sagen ja immer alles es gäbe keine blöden Fragen...
