Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekanntes Relief

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6041
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19411

Unbekanntes Relief

Beitrag von lins »

Hi zusammen,

die Postkarte führte mich hier hin
[Gäste sehen keine Links]
>>Gesucht werden im verkleinerten Maßstab gefertigte Rekonstruktionen von verschiedenen Platten des Großen Altarfrieses von Pergamon, die seit den 1880er Jahren bis mindestens 1906 nach Modellen des Bildhauers Alexander Tondeur von der Berliner Firma Gebrüder Micheli vertrieben wurden. Laut eines Verkaufskatalogs der Firma wurden insgesamt sieben Reliefplatten in Bronze, Elfenbeinmasse oder Gips angeboten.<<
Könntest Du bitte mal nach einem Stempel "Gebrüder Micheli, Berlin" oder Ähnlichem schauen?
Grüße
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekanntes Relief

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: Gesucht werden
ja klasse ... passt doch wie Faust auf... die Abb. da ist doch das Dingen im Cornell :) ... ob die das in Berlin eigentlich wissen :roll:
Orientexpress 22 hat geschrieben: Habe auch schon zu dem Museum Kontakt aufgenommen
genau das... gut :) ... und dadrüber mehr dann zu hören - auf jeden Fall bitte

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6041
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19411

Unbekanntes Relief

Beitrag von lins »

Ja Pikki,
aber wo ist die Hardware zum "Cornell", kann man das rauskriegen, wo die ihre Bilder her haben? :)
Ich glaube, eigentlich sind die hier auf der Suche
[Gäste sehen keine Links]
Die Berliner haben die Suche wohl nur übernommen.
Gruß
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekanntes Relief

Beitrag von Pikki Mee »

lins hat geschrieben: Die Berliner haben die Suche wohl nur übernommen
?? - ja doch, ich hab alles gelesen... glaube eher, die sind Mitglied in dem Verband... und suchen schon für sich selbst... Du meinst Cornell ist nur digital? oder haben die doch das Original... müsste man fragen bzw. wo das Photo entstand... denn es unterscheidet sich ja von dem in der Suchanzeige :roll:

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6041
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19411

Unbekanntes Relief

Beitrag von lins »

Hi Pikki,
ich hab nicht runtergescrollt, es steht alles da. :roll:
Das Teil liegt da: >>726 University Avenue<<
Gruß
Lins
  • Orientexpress 22 Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Relief

Beitrag von Orientexpress 22 »

So da bin ich wieder,
habe das Rätsel um das Relief auch mit eurer Hilfe gelöst. Wie schon gesagt habe ich mich an das Staatliche Museum in Berlin gewannt.
Bekam dort auch schnell Auskunft. Es handelt sich um das Modell Nr.5 eine Anfertigung der Hellius Gruppe. Eos und Pferdegespann des Helius. Das Relief gibt eine berühmte Szene aus dem Großen Fries des Pergamonaltares wieder. Dargestellt sind aus dem Südfries von rechts nach links der Sonnengott Helios mit seinem Gespann im Kampf mit zwei Giganten, links ist Eos, die Morgenröte, auf ihrem Pferd dargestellt. Sie eilt naturgemäß der Ankunft des Sonnengottes voraus.
Es gab 7 solcher Platte mit unterschiedlichen Motiven. Meine Platte besteht aus einem Elfenbein Gemisch. Alexander Tondeur ein Bildhauer hat sie rekonstruiert, und die Gebrüder Micheli in Berlin haben sie 1885 gegossen. Sie wurde damals für eine Jubiläumsausstellung speziell angefertigt Diese Platte so wurde es mir gesagt ist sehr selten zu bekommen. Das Museum sucht sie auch. Damals kostete sie ungefähr 60 Mark. Das war damals schon ein Monatsgehalt eines Arbeiters. Ich würde mich eventuell von ihr trennen. Wenn hier im Forum Interesse daran bestehen würde, dann würde ich sie vorzugsweise hier mit einem Entsprechendem Preisvorschlag verkaufen. Vielen Dank noch an alle die hier mitgeholfen haben das Rätsel zu entschlüsseln. Gruß Reinhard
Zuletzt geändert von Orientexpress 22 am Mittwoch 11. Oktober 2017, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Unbekanntes Relief

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

nun, das ist ja eine super Bestätigung :) ..danke für die Rückmeldung ...

Das Forum dient eigentlich nicht dem Verkauf, aber die Absicht zu bekunden ist wohl ok ... nur die 'offene' e-Mail-Adresse eher nicht so ... Du kannst auch schreiben/ändern in : Nachricht per PN schicken ... bzw. ein @Admin könnte sie auch ausblenden.

Wenn das Museum die schon sucht... :roll: ...warum denn nicht nicht direkt da verhandeln?

*Pikki*
  • Orientexpress 22 Offline
  • Reputation: 0

Unbekanntes Relief

Beitrag von Orientexpress 22 »

Hallo Pikki,
Habe die Email Adresse entfernt. Sorry hatte die Gruppenbeschreibung nicht gelesen.
Auf Auktionen kann man dafür unter Umständen mit einem Mindestbetrag eine höhere Verkaufssumme bekommen, dass wurde mir so empfohlen.
Das mit den Museumsverkauf hebe ich mir als letztes auf, falls der Mindestpreis nicht erreicht wird.

Viele Grüße
Reinhard
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Relief aus Kupfer oder Bronze
      von Elias » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elias
    • Glas-Relief von Mats Jonasson
      von Pontikaki Verified » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 358 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Fragment Stuck-Relief
      von horsa » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 4 Antworten
    • 404 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von horsa
    • KPM Relief
      von notwender » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 832 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Relief mit jesus Signatur ?
      von georgi » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 1190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von georgi
    • Relief biggs ans sons?
      von Sijay » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 954 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“