Hallo Frank,
willkommen im Forum
Bedauerlich so eine Auflösung einer Sammlung die sogar schon im eigenen Museum gezeigt wird - da würde ich zur Verwertung erstmal ausreichend Werbung in der regionalen Presse machen.
Und dann gezielt einen Tag (an dem keine anderen, interessanten Veranstaltungen stattfinden) einen großen Abverkauf durchführen. So können sich Personen die ähnliche Dinge sammeln gezielt darauf vorbereiten.
Ein paar Helfer sind nötig, jeden Gegenstand mit Bezeichnung und einem Preis versehen - hier empfiehlt es sich bei Ebay und den örtlichen Antikhändlern eine Preisauskunft einzuholen und dann den Verkauf mit Begleitung durch die Presse durchführen.
Ein großes Transparent am Gebäude mit dem Datum anbringen, Werbezettel auf dem Wochenmarkt verteilen und eventl. sogar im regionalen Radio bzw. Facebook Gruppe entsprechende Hinweise veröffentlichen.
Unbedingt keine Vorabverkäufe durchführen - nur konzentriert an dem einen Tag verkaufen.
Sinnvoll sind kleine Snacks und Getränke anzubieten (die natürlich gegen eine kleine Spende abgegeben werden, evtl. durch eine Schülergruppe, Konfirmanden usw.), Sitzgelegenheiten für den gemütlichen Plausch danach - und bei der Abholung schwerer Sachen etwas Zeit bis zum finalen Ende vom Museum anbieten.
Da Dein Onkel wahrscheinlich recht bekannt war in der Gegend - dürften sich zig Menschen einfinden die noch ein Erinnerungsstück haben wollen.
Ist ein wenig viel Aufwand, bedeutet Arbeit und ist anstrengend - jedoch ist so eine schöne und durchaus umsatzträchtige Schliessung vom Museum durchführbar.