Brieföffner
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- kellerfenster Offline
- Reputation: 0
Brieföffner
Dieses Stücke habe ich schon länger be mir und benutze ihn als Brieföffner. Wie alt ist dieser? Epoche?
Vielen Dank
Vielen Dank
- DarkSide Offline
- Reputation: 0
Brieföffner
Hallo,
steht doch alles drauf.
Hersteller:Tiffany u.Co. von 1872
Gruss Manfred
steht doch alles drauf.
Hersteller:Tiffany u.Co. von 1872
Gruss Manfred
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Brieföffner
Moin,
das dürfte dann Sterlingsilber, also 925er sein... von 1872 muss nicht direkt, ab dem Jahr ja... das Muster (Persisch / Persian) wurde damals eingeführt ...daher wohl das Pat. ... das m steht m.W. für Tiffany & Co. Makers ... bzw. hat auch mit der Datierung zu tun
Zu Tiffany da [Gäste sehen keine Links].; zur Datierung und Bestimmung gibt es für Hohlwaren so einige Quellen ...da mal eine auch mit Firmengeschichte [Gäste sehen keine Links]
eine andere da [Gäste sehen keine Links] ... aber das kleine m in der Form ist da glaube ich nicht dabei - vielleicht weiß weranders hier da mehr
Zum Muster dort ganz unten [Gäste sehen keine Links]
Beispiele [Gäste sehen keine Links]
und darin findest Du dann auch ein Messer in der Art Deines gezeigten Stücks komplett eben in Silber [Gäste sehen keine Links]
Da noch mehr Info [Gäste sehen keine Links] - was älter, aber 8) ... auch zu der Frage, wie lange es hergestellt oder angeboten wurde... ...da wird dann angemerkt >> Rainwater shows that prior to 1875 a small script "m" for Moore, was used along with the "Tiffany & Co." ... to 1907 and then back to the small script "m" up through 1965. I would be grateful if someone could tell me how to distinguish the pre 1875 "m" from the post 1907 "m" << jo, ich auch
Und dann die eine Antwort dazu >> I believe that the pre 1875 "m" comes before the other marks, and the post 1907 "m" comes after. We have several pieces of Persian flatware which have the "m" after the other Tiffany and sterling marks. << ...das würde was erklären, aber nicht das kleine m mit den Serifen...
Noch einige Preise [Gäste sehen keine Links]
Wie groß ist Dein dann also doch besonderes Stück denn?
*Pikki*
das dürfte dann Sterlingsilber, also 925er sein... von 1872 muss nicht direkt, ab dem Jahr ja... das Muster (Persisch / Persian) wurde damals eingeführt ...daher wohl das Pat. ... das m steht m.W. für Tiffany & Co. Makers ... bzw. hat auch mit der Datierung zu tun
Zu Tiffany da [Gäste sehen keine Links].; zur Datierung und Bestimmung gibt es für Hohlwaren so einige Quellen ...da mal eine auch mit Firmengeschichte [Gäste sehen keine Links]
eine andere da [Gäste sehen keine Links] ... aber das kleine m in der Form ist da glaube ich nicht dabei - vielleicht weiß weranders hier da mehr

Zum Muster dort ganz unten [Gäste sehen keine Links]
Beispiele [Gäste sehen keine Links]
und darin findest Du dann auch ein Messer in der Art Deines gezeigten Stücks komplett eben in Silber [Gäste sehen keine Links]
Da noch mehr Info [Gäste sehen keine Links] - was älter, aber 8) ... auch zu der Frage, wie lange es hergestellt oder angeboten wurde... ...da wird dann angemerkt >> Rainwater shows that prior to 1875 a small script "m" for Moore, was used along with the "Tiffany & Co." ... to 1907 and then back to the small script "m" up through 1965. I would be grateful if someone could tell me how to distinguish the pre 1875 "m" from the post 1907 "m" << jo, ich auch

Und dann die eine Antwort dazu >> I believe that the pre 1875 "m" comes before the other marks, and the post 1907 "m" comes after. We have several pieces of Persian flatware which have the "m" after the other Tiffany and sterling marks. << ...das würde was erklären, aber nicht das kleine m mit den Serifen...
Noch einige Preise [Gäste sehen keine Links]
Wie groß ist Dein dann also doch besonderes Stück denn?
*Pikki*
- kellerfenster Offline
- Reputation: 0
Brieföffner
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag.
Die Abmessungen lauten wie folgt:
18 cm Länge
2 cm Breite
4 mm Dicke
Lieben Gruss
Die Abmessungen lauten wie folgt:
18 cm Länge
2 cm Breite
4 mm Dicke
Lieben Gruss
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 4 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-