Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Russland? Brieföffner

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • WerWieWann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
  • Reputation: 10

Russland? Brieföffner

Beitrag von WerWieWann »

Hallo zusammen,

gerne würde ich wissen, ob es sich bei diesem Brieföffner um eine russische Arbeit handelt.

Hat jemand eine Idee, wer der Schmied gewesen sein könnte?

Das Stück misst zirka 23 cm und liegt schwer in der Hand

Danke für eine Einschätzung!
Mittel (IMG_2288).jpeg
Mittel (IMG_2288).jpeg (8.54 KiB) 51 mal betrachtet
Mittel (IMG_2291).jpeg
Mittel (IMG_2291).jpeg (8.33 KiB) 51 mal betrachtet
Mittel (IMG_2289).jpeg
Mittel (IMG_2289).jpeg (13.17 KiB) 51 mal betrachtet
Mittel (IMG_2292).jpeg
Mittel (IMG_2292).jpeg (15 KiB) 51 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16333
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27505

Russland? Brieföffner

Beitrag von nux »

Hallo,

bitte bemühe Dich doch (wenigstes künftig) um richtig große Bilder für's Forum - min. 10x bis besser 100 mal größer. Oder verkleinere nicht so total, weil das sind doch Dateien winziger als für einen alten Taschenrechner. Es geht nicht ums kritisieren oder so, sondern um die Sachen, um Dein Anliegen. Um Zeit & Möglichkeiten derer, die um Antworten bei so etwas dann schon zu kämpfen haben. War auch bei den Beiträgen vor auffällig. Man sollte schon was richtig deutlich erkennen können und zwar auch im Detail, hell und scharf. Russisches Silber ist eh sowas von heikel, als dass es eben mehr ge-/ und verfälschte Stücke gibt, als originale aus der Zeit vor 1918. Wenn Das Deins ist - hast Du eine plausible Provenienz dazu? kann das Dingen so alt sein? es steht im rosa Kasten oben .. was ist zur Herkunft bekannt? wenn Du im Auktionshandel kaufst und die sagen schon nix dazu - ist auch nicht so prall.

Daher nur: ablesen lässt sich die Meistermarke als (kyrillisch) ВК = VK oder WK, dahinter wohl 88 für 88 zolotniki, einen Feingehalt von 916,6/1000 Teilen Silber - https://www.prueschberg.de/2025/05/leit ... erstempel/
Sowie dabei in dieser Kombi-Marke (verwendet in der Form 1882-1899) hinten die Stadtmarke von St. Petersburg - da mit zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Kein Beschaumeisterzeichen.

Bei Postnikowa-Loseva findet sich (Nr. 1244, 1245, 1246) dazu ein Meister namens Кангин Василий Иванович ::: Kangin, Vasily Ivanovich ::: Kangin Wassili Iwanowitsch - aktiv 1898-1908.

ein paar Objekte als Bsp. [Gäste sehen keine Links]
mehr ev. auch so [Gäste sehen keine Links]

Mit der Schnittstelle der Verwendung der Kombimarke wäre der Brieföffner also wenn aus 1898/1899.

Nochmal: das ist lediglich eine Interpretation der Stempelung - ausdrücklich keine Zuordnung oder Zuschreibung oder Bestätigung von irgendwas. Weil eben weder bekannt noch so feststellbar, ob die echt ist. Das muss wenn ein richtiger Fachmensch im richtigen Leben machen.

Gruß
nux
  • WerWieWann Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 27
  • Registriert:Sonntag 16. Februar 2020, 09:33
  • Reputation: 10

Russland? Brieföffner

Beitrag von WerWieWann »

Hallo Nux,

danke für Ihre Einschätzung. Ich hatte versucht die originalen, großen Bilder hochzuladen. Dies hat leider nicht funktioniert so musste ich diese verkleinern. Gerne kann ich künftig auf eine bessere Ausleuchtung achten. Ich bitte um Entschuldigung.

Ich habe keine Provenienz, ich habe das Stück damals ohne weitere Informationen von privat gekauft.

Ich finde die Ausarbeitung des Engels etwas zu wenig detailliert, daher war ich mir auch unsicher, um was es sich bei dem Stück handelt.

Entschuldigen Sie nochmals für die schlechten Bilder, ich werde künftig bessere Bilder hochladen.

Danke für Ihre Zeit und Mühe
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Brieföffner Punzen unbekannt
      von technotaub » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Brieföffner in Schwertform mit Ritterkopf - alt?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Löschwippe & Brieföffner Bronze, Bitte um Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Brieföffner silber
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 119 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Löwenkopfsäbel- Brieföffner (Preussisch?)
      von derbriefoeffner » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 457 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • 2x alte Mini-Schwerter / Brieföffner (?) Asiatischer Stil
      von Raymond_Jollerhein » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 314 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“