Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tresor Holzimitation

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1716
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3677

Tresor Holzimitation

Beitrag von Willi »

Habe einen Tresor mit Holzimitation, den ich neu bemalen möchte (ähnlich diesem hier: [Gäste sehen keine Links])
Handwerklich ist die Malerei kein Problem für mich, es geht mir um die Materialien. Bin grad dabei, den Tresor mechanisch von allen Farbresten zu befreien und muss nun einen neuen Untergrund aufbauen. Hat jemand eine Ahnung, mit welchen Materialien das damals gemacht wurde? Ich dachte mir, ich streiche einen Kreidegrund darüber, mache das ganze in Öl und am Ende ein Firnis darüber - also wie auf einer Leinwand ... hab aber keine Ahnung, ob das auf Metall dauerhaft halten wird.
Jemand eine bessere Idee????

Danke schon mal!!!
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Tresor Holzimitation

Beitrag von Idealist47 »

Moin

Aus alten Schriften von 1852: Metallwaren wurden grundiert mit sikkativierten Leinöl. Metall anschleifen, gründlich entfetten
danach nicht mehr berühren und Leinöl so verdünnen, das ein guter sehr dünner Film auftrocknet. Es wurde das Metall nun
erwärmt, so wie wir es beim KFZ- Lackierer heute kennen.
Also kurzum wird das Leinöl eingebrannt.

weiter Fragen, gerne mehr...
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1716
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3677

Tresor Holzimitation

Beitrag von Willi »

ah, DANKE - hatte gehofft, dass der Restaurator einen guten Tipp hat und wurde nicht enttäuscht! Werde es mit einem fertigen Sikkativ für Ölfarben versuchen. Und nach dieser Grundierung mit Ölfarben weitermachen??????
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Tresor Holzimitation

Beitrag von Idealist47 »

Willi hat geschrieben: mit Ölfarben weitermachen??????
Wie soll es denn werden?
Willi hat geschrieben: Sikkativ für Ölfarben
Es geht auch fertiges Leinöl ( im Handel als Leinölfirnis bezeichnet )

Aber bedenke, es sollte das Metall erwärmt mit der Grundierung erwärmt werden. Ohne Verankerung wird das nichts.

wir schaffen das :D
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1716
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3677

Tresor Holzimitation

Beitrag von Willi »

Idealist47 hat geschrieben: es sollte das Metall erwärmt mit der Grundierung erwärmt werden.
Schon klar - dünn auftragen und mit Heißluftfön sollte das funktionieren.

Wie es aussehen soll? Schön natürlich!
Hab kein Foto vom ursprünglichen Zustand zur Hand aber war ziemlich genau so:

[Gäste sehen keine Links]
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Tresor Holzimitation

Beitrag von Idealist47 »

Ein Versuch wäre es wert, aber ich habe bedenken, das der Luftstrom negativ sich auf den Firnis auswirkt.
Besser ein Heizraum, möglich auch eine Sauna.

Nun zu deinem link: es ist eine Holzinmitation Nussbaum. Wenn die Grundierung fertig getrocknet ist, würde ich diese leicht anschleifen.
Mit Filz, Tripel und Petroleum ( als feine Schleifpaste ). Gut mit Lappen nachreiben. 24 Std. nochmals trocknen lassen.
Auf dieser Grundierung eine Bierlasur anfertigen. Wenn du schönes Nussfurnier zur Hand hast, Farbtöne festlegen.
Heller Grundton aus Erdpigment viel Ocker, etwas Umbra und etwas Kreide. Diese werden mit Leinöl verbunden.
Die Deckschicht aus Kasseler Braun und etwas Kreide in Bindemittel Bier ( altes schales Bier, Tropfbier aus dem Schankhahn )

Pigmente werden vorher eingesumpft. Pigmente trocken in ein Glas und leicht mit Bindemittel überschichten. Wenn alles feucht geworden,
dann wird mit Holzspatel gerieben. Nun diese Art Paste wird dann weiter mit Bindemittel verdünnt um die Konsistenz und Deckkraft eingestellt.
Die Gestaltung wird mit Modler und Dachsvertreiber modeliert.
Abschlussfirnis sollte klar durchscheinend sein und ist Bedingung für die Haltbarkeit.

Alternativen möglich, ich denke weiter...
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Tresor Holzimitation

Beitrag von reas »

Hallo,
habe gute Erfahrungen mit ökologischen Naturfaben von Auro gemacht, natürlich ist es nicht vergleichbar mit tollem Rezept von Idealist47 aber einfach in der Anwendung. Habe mit diesem Produkt: [Gäste sehen keine Links]
antiken verschnörkelten Rahmen aus Messing behandelt und die Farbe haftet sehr gut, den Rahmen habe ich nur gereinigt, nicht grundiert und auch nicht angeschliffen, wollte ihn nicht beschädigen falls ich doch mal wieder das ursprüngliche Aussehen haben möchte denn mit Spiritus kann ich es wieder abnehmen
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Tresor Holzimitation

Beitrag von gerümpel »

Hi Willi, zeigst du uns deinen Tresor?
Die Dinger hatten einen Unterschrank aus Holz. Hast du den auch ergattert?
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“