Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Tauch ein in die Welt der Bücher! 📚 Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von wa213 »

Anhand der Beiträge sehe ich, dass ich der einzige Bibelsammler hier sein dürfte. :shock:

Schade
  • Mithrur Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Mittwoch 17. Mai 2017, 09:33
  • Reputation: 238

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von Mithrur »

Nene, ich gehöre auch dazu, auch wenn ich erst 2,5 Bibeln mein Eigen nenne :D
Danke für den Beitrag, werde ihn aber erst morgen lesen können
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von Idealist47 »

Ja manchmal für mich Englischschwächling :( erheblich schwer englische Texte über das Netz übersetzt im Inhalt zu verstehen.
Ist manchmal bei vielen Menschen halt so. Mathe geht gut und linkshändeln alles, seit Geburt.
Sorry für diesen Zwischenruf, leider kann ich zum eigentlichen Thema nichts beitragen.

weiter gehts
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von rw Verified »

wa213 hat geschrieben: Anhand der Beiträge sehe ich, dass ich der einzige Bibelsammler hier sein dürfte. :shock:

Schade
Bist Du nicht, ich habe soweit 5 von der eine Mennonite German ist 1820, sehr schwer zu lesen :( die anderen sind etwas später.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von wa213 »

rw hat geschrieben: ich habe soweit 5 von der eine Mennonite German ist 1820, sehr schwer zu lesen
RW, kannst du mir den Titel und den Verlag nennen? Mich würde interessieren welche Übersetzung das ist. Eine Züricher Bibel?
Idealist47 hat geschrieben: Ja manchmal für mich Englischschwächling :( erheblich schwer englische Texte über das Netz übersetzt im Inhalt zu verstehen.
Ich verstehe schon, dass nicht jeder Englisch kann, aber eine Übersetzung einzustellen wäre viel Arbeit gewesen. Die automatischen Übersetzungen sind für jene, deren Englisch nicht ausreicht eine gute Hilfe, aber verlinken sollte man mMn. das Original, so gut sind die Automaten noch nicht.
3rd Gardenman hat sogar sein Bedauern geäußert, dass es sich nicht um einen deutschen Text handelt, trotzdem wurde hier nur über Englisch diskutiert ohne auf das eigentliche und für ein Antikforum passendere Thema einzugehen, das fand ich unangebracht.

Zum Thema (das, was ich eigentlich schreiben wollte, bevor ich mich dann für einen sarkastischen Kommentar entschieden habe)

Das Sammeln von Bibeln hat viele Vorteile. da die Bibel eines der meistgedrucken Bücher überhaupt ist, sind viele Ausgaben günstig zu haben. Einerseits steht in jeder etwas sehr ähnliches drin, aber es ist umso interessanter die Unterschiede der Übersetzungen zu finden und zu vergleichen.
Da die Bibel früher sehr geschätzt wurden, wurden sie zumindest im 15., 16. und 17. Jh meist sorgfältiger gestaltet und gedruckt als andere Bücher. Es gibt viele schön gebundene Folio Ausgaben die auch im Bücherregal sehr dekorativ sind.
Auch die Illustrationen sind zumindest im deutschsprachigen Raum zahlreich und oft von namhaften Künstlern. Auch italienische und französische Bibeln sind häufig illustriert, englische dagegen selten.
Wenn jemand ein möglichst altes Buch sucht, oder Gefallen an Holzschnitten oder Kupferstichen findet, günsiger als mit einer Bibel kommt man selten weg.
Andererseits gibts natürlich viele Spitzenstücke, Erstausgaben oder rare Stücke die (nahezu) unbezahlbar sind.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von rw Verified »

Hallo wa213

Nein, keine Züricher Bibel. Sie wurden alle in der USA gedruckt. Doch habe ich nicht alle Bibeln hier bei mir, zwei sind verpackt und im Lager. Doch habe ich eine Bible von 1831 und eine andere von 1909 und das Buch "Martyrer Spiegel" die Geschichte der Mennoniten in Europa von 1814. Alle sind auf Hochdeutsch.
Wenn Du es moechtest kann ich Dir Morgen ein paar Bilder schicken.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von wa213 »

Ja über Bilder der Bibel würde ich mich freuen. Zürcher Bibel ist der Name einer Übersetzung, die erstmals 1524-29 in Zürich erschien ([Gäste sehen keine Links]) , später aber auch an anderen Orten nachgedruckt wurde. Sie wurde besonders von den Täufergemeinden, zu denen ja auch die Mennoniten gehören, geschätzt. Außerdem wurde sie sehr lange nicht in Hochdeutsch sondern in einem schweizerdeutsch gedruckt, das ist für uns heute schwerer zu lesen. Daher meine Vermutung, es könnte sich um eine Zürcher Bibel handeln.

lg
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag über das Sammeln von Bibeln

Beitrag von rw Verified »

Hi wa213

Hier are die Bilder von den Büchern die ich hier habe.

Bibel 1831
P14209877_edited-1.jpg
P14209877_edited-1.jpg (31.36 KiB) 828 mal betrachtet
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

2) nicht so alt, aber schoen 1908
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

3) "Martyrer Spiegel" die Geschichte der Mennoniten in Europa 1814
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Eigenen Beitrag erstellen - Neues Thema eröffnen & Bilder einfügen
      von nux » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 0 Antworten
    • 79067 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Eine Ergänzung zu dem Chippendale-Stuhl-Beitrag
      von gudrund » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Bücher allgemein 📖“