Moin,
begrüße Dich im Forum
Mc_Moneysack hat geschrieben: ... finden sich darauf aber auch Reste einer Schutzmarke
Relikte eines Etiketts, ja, wohl schon... ein halber Doppeladler auch, aber leider zu schlecht erhalten, um noch zu sehen, was er möglicherweise auf der Brust hatte ...den gab es ja auch nicht nur in Österreich...
[Gäste sehen keine Links]
Wir hatten letzt einen Beitrag zu einem Kohn Armlehnstuhl mit schlecht erhaltenem Aufkleber, so dass ich zu Vergleichszwecken ein gut lesbares Exemplar aufgetan hatte ...das da
[Gäste sehen keine Links]
Hab einen Ausschnitt aus Deinem Photo gemacht und umgedreht, damit man das dazu vergleichen kann - bei dem Kohn-Etikett steht die Schrift dick drunter... (da kann man bei Dir zwar auch noch ev, einen einzelnen großen Buchstaben erkennen, vielleicht aber auch nur ein Ornament?) - aber nichts neben dem Vogel... und der Adlerflügel wäre jedenfalls anders...
[Gäste sehen keine Links]
Was ich so aber nicht weiß, ist, ob und wenn ja wie viele verschiedene Etiketten Kohn ggf. verwendet hat.
Ach so ja noch was : >> Ein äusserst zuverlässiges Detail lässt die ganz frühen Thonetstühle -gefertigt um 1860- auch ohne Kennungen und Etiketten beinahe zweifelsfrei identifizieren. Thonet fräste die Bohrungen für die Vorderbeine ganz durch den Sitzrahmen durch, sodass die Beinzapfen auf der Rahmen-Oberfläche sichtbar waren. Einige dieser Modelle hatten zusätzlich im Inneren des Sitzrahmens "Backenverstärkungen" montiert, um die Instabilität der Bohrung aufzufangen (Bild mit Backenverstärkung). Etwa ab 1865 verschwand dieses Detail gänzlich, die Bohrungen für die Beinzapfen blieben knapp unter der Rahmen-Oberfläche und die Montage von Vorderbeinbacken gehörten zur seriellen Ausführung. <<
[Gäste sehen keine Links] - nicht ganz in der Mitte der Seite; darüber die Erklärung zu erstem Etikett und auch der 8-strahligen Sonne. Etwas darunter die (auch zeitabhängigen) Varianten beim 14er Modell ...aber die Quelle ist vermutlich bekannt... mehr für Mitleser an dieser Stelle gedacht.
Aber überhaupt...

eine Echtheitsbestimmung geht doch auch (kostenlos, dauert etwas) da, bei Thonet selbst?
[Gäste sehen keine Links]
weil - das könnte schon sehr interessant sein... 8) schaut mal da
[Gäste sehen keine Links] ...aber Deiner hat ja doch schon einen Reif
*Pikki*