Werkbank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tom Bachmann Offline
- Reputation: 0
Werkbank
Hallo
Ich habe hier eine Werkbank, vermutlich für eine Drehmaschine gefunden. Kann mir jemand sagen ob sowas von wert ist und wenn ja gegebenenfalls welcher?
Leider ist keine Bezeichnung oder ähnliches daran zu finden.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe hier eine Werkbank, vermutlich für eine Drehmaschine gefunden. Kann mir jemand sagen ob sowas von wert ist und wenn ja gegebenenfalls welcher?
Leider ist keine Bezeichnung oder ähnliches daran zu finden.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Werkbank
Willkommen,
Ja Wenn überhaupt eine Drehbank als ``Drechselbank für die Holzbearbeitung. Als Beispiel: Habe mir vor zwei Jahren eine
alte Drehbank für Metall 50er Jahre etwa 750 Kg schwer gekauft. Alle Teile vorhanden für 500.-
Nun dein Objekt hingegen wäre schwer verkäuflich. ganz ehrlich wiege es ab und rechne ein Schrottpreis von aktuell 12-14 Cent für
1 kg.
oder baue dir eine Werkbank daraus, ist ja schweres Gusseisen.
schönen Abend
Gruß Martin
Ja Wenn überhaupt eine Drehbank als ``Drechselbank für die Holzbearbeitung. Als Beispiel: Habe mir vor zwei Jahren eine
alte Drehbank für Metall 50er Jahre etwa 750 Kg schwer gekauft. Alle Teile vorhanden für 500.-
Nun dein Objekt hingegen wäre schwer verkäuflich. ganz ehrlich wiege es ab und rechne ein Schrottpreis von aktuell 12-14 Cent für
1 kg.
oder baue dir eine Werkbank daraus, ist ja schweres Gusseisen.
schönen Abend
Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Werkbank
Moinsen,
ich kann zwar immer noch nicht genau eruieren, was für eine Bank das sein könnte (Hobel- Drechsel-Dreh- o. was anderes ... es ist ja kein Aufnahmelager für eine Antriebsachse irgendwo zu sehen)
[Gäste sehen keine Links]
... fände das Gestell aber fast zu schade für den Schrott ... könnte Anfang 20. Jh. sein... entweder auch mal zur Umnutzung andenken vgl. [Gäste sehen keine Links]
oder nochmal forschen, was da drauf gehört haben könnte - Beispiele
[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Am besten wäre, Du fragst auch nochmal mal einen Maschinen-/ Werkzeughändler oder sogar ein Museum
*Pikki*
ich kann zwar immer noch nicht genau eruieren, was für eine Bank das sein könnte (Hobel- Drechsel-Dreh- o. was anderes ... es ist ja kein Aufnahmelager für eine Antriebsachse irgendwo zu sehen)
[Gäste sehen keine Links]
... fände das Gestell aber fast zu schade für den Schrott ... könnte Anfang 20. Jh. sein... entweder auch mal zur Umnutzung andenken vgl. [Gäste sehen keine Links]
oder nochmal forschen, was da drauf gehört haben könnte - Beispiele
[Gäste sehen keine Links] oder [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Am besten wäre, Du fragst auch nochmal mal einen Maschinen-/ Werkzeughändler oder sogar ein Museum

*Pikki*
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Werkbank
Pikki Mee hat geschrieben: ... fände das Gestell aber fast zu schade für den Schrott ... könnte Anfang 20. Jh. sein... entweder auch mal zur Umnutzung andenken
*Pikki*

Gruß Franz
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Werkbank
jau, klasse - das ist aber doch ein vergleichsweise zierliches Nähmaschinchengestell?
Mir ist inzwischen sogar eingefallen, wo ich so ein 'großes' Untergestell schon mal nachgenutzt gesehen habe: auf einem Pferdehof

... mit einem geschälten Baumstamm obendrauf, zur Ablage von schweren Westernsätteln

*Pikki*
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Werkbank
Ich hätte eine Idee ,wenn es für meine Werkstatt wäre:
Öfter nutze ich eine alte gusseiserne Wäschemangel für die Flechtmaterialvorarbeit. Das wäre ein robustes Gestell.
Grüsse
Martin
Öfter nutze ich eine alte gusseiserne Wäschemangel für die Flechtmaterialvorarbeit. Das wäre ein robustes Gestell.
Grüsse
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter