Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther aber welches ?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Yvi Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther aber welches ?

Beitrag von Yvi »

Hallo erstmal :)

Also ich habe gestern von meiner Mutter Hutschenreuther Tee/Kaffee Geschirr bekommen.

Nun habe ich mir schon den wolf gesucht um ausfindig zu machen wie Alt es ist und wieviel es wert ist usw.

Leider habe ich dieses Geschirr nirgens gefunden :(

Vllt könnt Ihr mir anhand der Bilder weiterhelfen

Leider sieht man den Stempel nich so genau aber ich hoffe ihr könnt es gut genug erkennen


Edit !!! Ich habe hier im Forum nochmal einen Stempel gefunden der so ausschaut wie auf den Tassen von meiner Ma


bis auf die Zahl ist alles Identisch

MfG Yvi
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Yvi,

Porzellanfabrik Paul Müller ab 1917 Zweigwerk der Porzellanfabrik L. Hutschenreuther. Die Marke wurde zwischen 1928-1943 genutzt.
Ueber den Wert kann man. wie fast immer, nichts sagen. Es ist nur so viel wert, wie Dir jemand dafür bezahlen will. Dazu muss Du jemanden finden, der danach sucht.
Was für eine Nummer steht auf dein Geschirr ?

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Yvi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Yvi »

Die Teller haben 38, Eine Tasse 20 auf den anderen garnix,
auf den Zuckerpott und Milchgefäß 81/38 da sind zwei Nummern
das selbe auch auf der Teekanne.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

ich bin mir nicht sicher, doch denke ich 81/38 ist eine Dekor oder Model Nummer. Es kann aber sein das sie nur Teil Nummern sind. Vielleicht sieht noch jemand rein der etwas genaues darüber sagen kann.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 681 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Omas Hutschenreuther Service
      von LehmeyerU » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 432 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 685 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“