abraham hat geschrieben: und was sich daheim nach einer kurzen Recherche auch bestätigte.
NAbend,
könntest Du mal für Alle Deine dafür (neu, nicht alt ) gefundenen Kriterien beschreiben?
Ein allgemeiner Artikel zu original und repro bei Guß-Spielzeugen findet sich da
[Gäste sehen keine Links] bzw.
[Gäste sehen keine Links] ..da werden Herstellung, Merkmale und Unterschiede erklärt.
Und noch etwas: das von Dir im Link aufgezeigte Stück ist selbst eine Reproduktion vgl. >> I bought this particular one in a London street market and it’s not obvious where it was made. It could have been made in Britain, but it could just as easily have been China or Taiwan
because my 'Jolly Nigger' is a modern reproduction. The design and manufacture is close to the originals, but the paint is too fresh and not quite the right colour. <<
Auch: ist Dein Jolly N. denn eisen oder Aluminium-Guss? und - vielleicht müsstest Du den Herrn doch mal vom Sockel stoßen, err lösen

... manche haben doch eine (mitgegossene) Beschriftung an der Basis ? z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Eine der umfassendsten Informationsquellen zu dem Thema ist wohl da
[Gäste sehen keine Links] ... geht man z.B. in den Index unter R --> Reproductions gibt es einige Artikel; unter J wie Jolly N. zu den speziellen Männeken
[Gäste sehen keine Links] ... Deiner ist wohl ein Modell Butterfly Tie
Noch ein Artikel da
[Gäste sehen keine Links]
Zum Alter von Nachgüssen: sofern das 'reguläre' Unternehmen waren, also Vintage-Reproduktionen, steht da ja Einiges ... wenn man (wie oben erwähnt) Fernost, also modern mit in Betracht ziehen muss, kann das wohl so ziemlich alles sein...
*Pikki*