Moin,
willkommen im Forum
Pohlone hat geschrieben: In verschiedenen Auktionen habe ich diesen Krug auch entdeckt, allerdings nicht .. mit Zinndeckel, sondern mit einem zinngerahmten Keramikdeckel
Es wäre schön, wenn Du die Links der Fundstellen hier mit posten würdest, dann muss man gar nicht erst nochmal danach suchen
so z.B
[Gäste sehen keine Links]
Das Alter der (Press-)Marke dürfte um 1900 sein, vgl. da
[Gäste sehen keine Links]
Hier eine Abbildung aus einem Original-Katalog
[Gäste sehen keine Links] ...ohne Deckel, Entwerfer Christian Warth, datiert 1880 - 1890.
Steht also vielleicht zu vermuten, dass entweder ein/der Prunkdeckel mit Flötenspieler bei Eurem Krug eine 'Wahl-Option' war, z.B. je nach Geldbeutel... oder aber später montiert wurde, bspw. bei Defekt des ursprünglichen oder einfach, weil schöner... mehr hab ich momentan nicht dazu, vielleicht weranders hier...
Zum Krug Sammler-/Handelswert generell: sowohl vom Produktionsdatum und dem Stil her ist er ja noch mehr dem Historismus als dem Jugendstil zuzuordnen, also kann man als Basisinformation eben nach vergleichbaren Stücken des Herstellers schauen, wie sie in der Art angeboten werden... aber vor allem, wie sie sich verkaufen - was Leutz bereit sind zu bezahlen. Vorneweg: die ganz große Zeit mit sehr hohen Preisen ist auch bei den Bierhumpen vorbei - es ist einfach immer noch zu viel am Markt und die Begehrlichkeit kaum noch vorhanden. Aber es gibt nach wie vor Sammler, die vor allem für spezielle und einwandfreie Teile gelegentlich bereit sind, einen halbwegs anständigen Betrag auszugeben. Und es kommt auch darauf an, wie häufig ein Modell anzutreffen ist, ob es originell ist und Besonderheiten hat - in dem Fall ist es eben der Deckel.
Gucken kann man also da z.B. Angebote
[Gäste sehen keine Links] und realistischer die Verkäufe
[Gäste sehen keine Links]
*Pikki*