Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Punzierung bei Vollständigteilen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Holuska Offline
  • Reputation: 0

Punzierung bei Vollständigteilen

Beitrag von Holuska »

nein sicher nicht - aber die haben sich nicht
erst seit 2016 so "affig" ganz im gegenteil.

aber die in österreich mussten ihre edelmetalldinge dem beschauamt vorlegen
(hier zu lande damals auch noch) und die haben nichts gestempelt bei dem der
feingehalt nicht gestimmt hat. es hat niemand nach lust und laune gestempelt
n i e m a l s !!! das ist falschmünzerei, steuerhinterziehung und und und!

vielleicht ist der korpus deines fuerzeuges nicht gestempelt, weil er nicht aus silber ist
und jemand mal aus zwei kaputten feuerzeugen eins gemacht hat.
vielleicht ist der korpus nicht gestempelt, weil es ein dünner mantel aus silber ist,
der nicht ohne weiteres abgemacht werden kann.
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Punzierung bei Vollständigteilen

Beitrag von abraham »

Holuska hat geschrieben: vielleicht ist der korpus deines fuerzeuges nicht gestempelt, weil er nicht aus silber ist
und jemand mal aus zwei kaputten feuerzeugen eins gemacht hat.
vielleicht ist der korpus nicht gestempelt, weil es ein dünner mantel aus silber ist,
der nicht ohne weiteres abgemacht werden kann.
:) danke, das kann ich nach jahrzehntelanger Sammlererfahrung ausschließen…

siehst du, jetzt sind wir genau beim gedanklichen Kernpunkt meiner Eingangsfrage angelangt
das mit "nach Lust und Laune gestempelt" war natürlich von mir nicht ernstgemeint, sondern nur eine Anmerkung, dass einem als Sammler alles Mögliche unterkommt
Gruß Franz
  • Holuska Offline
  • Reputation: 0

Punzierung bei Vollständigteilen

Beitrag von Holuska »

dir geht es also im grunde genommen nicht um die frage ob der korpus aus silber ist,
sondern eher darum, wenn er aus silber ist warum er nicht gestempelt wurde.
hast du den korpus mal getestet? ist er aus silber?
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Punzierung bei Vollständigteilen

Beitrag von el tesoro »

ja sorry, hatte 1. die Frage nicht richtig verstanden und 2. das mit Wien überlesen :oops:
Holuska hat geschrieben: es hat niemand nach lust und laune gestempelt
n i e m a l s !!! das ist falschmünzerei, steuerhinterziehung und und und!
Du verwechselst Theorie mit Praxis.....wo kein Kläger auch kein Richter. Ich kenne nur die Gesetze und die damals gehandhabte Praxis in Deutschland und Spanien. In Deutschland gab es keine Stempelpflicht.
In Spanien war es in der Praxis in der Regel so das 2 oder mehr anstrengende Tagesmärsche zum amtlichen Beschauamt, beladen mit Silber und Gold - das war vielen weder die Mühe noch das Risiko (Überfall) wert.
Ausserdem wurde nicht nach Lust und Laune gepunzt, wenn gepunzt wurde, dann stimmte der Feingehalt mit Sicherheit - meist wurde sogar höher legiert (aus Sicherheitsgründen - man hatte ja einen Ruf zu verlieren). Auch heute noch wird in Spanien nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden gepunzt ( bei handgearbeitetem Auftragsschmuck).

Heute scheint es die Behörden gar nicht mehr zu interessieren was da abgeht, ansonsten kann ich mir den Import von Tonnen von falsch 925 gepunzten Modeschmuckartikeln aus Asien nicht erklären, die kein einziges g Silber enthalten.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Punzierung bei Vollständigteilen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,
abraham hat geschrieben: Wien, aus den 1930er Jahren:
Hier wurden nur die beiden äußeren Einzelteile (Füllschraube bzw. Löschkappe) punziert, das dazwischenliegende Gehäuse bzw. die damit verlöteten Teile wurden nicht gestempelt.
Moin,

Nachdem ich das und das bislang geschriebene nochmal gelesen habe und Du Dir einigermaßen sicher mit der Datierung bist, sollten wir dann mal das entsprechend alte Punzierungsgesetz von 1922 zu Rate ziehen bzw. ev. wo es (entscheidend?) von der modernen Fassung abweicht...
[Gäste sehen keine Links] und eine Ergänzung
[Gäste sehen keine Links]

Solltest Du noch den Wunsch nach älteren Dokumenten haben, da schauen [Gäste sehen keine Links]

Ich muss jetzt mal wech, aber vielleicht noch diese Literaturtipps dazu
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]&* und die Hauptseite der Dame [Gäste sehen keine Links] ...vielleicht ergibt sich so noch was.

*Pikki*
  • Holuska Offline
  • Reputation: 0

Punzierung bei Vollständigteilen

Beitrag von Holuska »

... das ist aber nicht das gesamte gesetz.
das sind kleine änderungen, die leider nicht
erklären warum das feuerzeug selbst nicht
gestempelt ist. (die ersten beiden links)
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Punzierung bei Vollständigteilen

Beitrag von abraham »

Holuska hat geschrieben: das sind kleine änderungen, die leider nicht erklären warum das feuerzeug selbst nicht gestempelt ist
...meiner Meinung doch :)

Hallo Pikki,
vielen Dank für den Link zum Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich zur Durchführungsvorschrift zum Punzierungsgesetz von 1922:
Darin wäre eine Punzierung der Einzelteile im Prinzip vorgeschrieben, jedoch gibt es folgenden Passus im Artikel 4 Punkt 4 - Angabe des Feingehalts auf den Geräten:

Bei Geräten, die aus Gold- und Silberbestandteilen zusammengesetzt sind (§3, dritter Absatz, Punz. Ges.), ist auf jedem Bestandteil die entsprechende Feingehaltsziffer aufzuschlagen. Falls eine gesonderte Bezeichnung der einzelnen Bestandteile aus technischen Gründen nicht möglich ist, hat die Anbringung einer Feingehaltsziffer zu unterbleiben. Solche Waren werden als gemischte Waren (Artikel 23) behandelt…


So gesehen konnte jeder Hersteller unterschiedlich entscheiden, welche Einzelteile er stempelte oder welche er nicht stempelte.
Im Fall des gegenständlichen Feuerzeugs handelt es sich beim Gehäuse um einen dünnwandigen Hohlkörper aus verlöteten Silberblechen. Vermutlich wurde dieses nicht punziert, um Deformationen zu vermeiden.

Nochmals danke für Eure Meinungen, wie man wieder einmal sieht stimmen Theorie und Praxis halt nicht ganz überein… ;-)
Gruß Franz
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Punzierung bei Vollständigteilen

Beitrag von el tesoro »

abraham hat geschrieben: So gesehen konnte jeder Hersteller unterschiedlich entscheiden, welche Einzelteile er stempelte oder welche er nicht stempelte.
Im Fall des gegenständlichen Feuerzeugs handelt es sich beim Gehäuse um einen dünnwandigen Hohlkörper aus verlöteten Silberblechen. Vermutlich wurde dieses nicht punziert, um Deformationen zu vermeiden.
ja so ist es, man kann manchmal aus unterschiedlichen Gründen nicht punzen, sei es weil schlichtweg kein Platz vorhanden ist oder weil man eine hässliche Delle riskiert.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 900er Silber, Punzierung Krone und Buchstaben J.B, Jahr 1911, polnische Inschrift
      von Der Wächter 1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Der Wächter 1
    • Punzierung usw.
      von Turmfalke » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 6 Antworten
    • 329 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Weinkühler / Flaschenkühler mit unbekannter Punzierung
      von Gehring » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gehring
    • Silberkanne Punzierung, statt Halbmond anderes Zeichen
      von Hans_München » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 517 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hans_München
    • Punzierung Jugendstilkaraffe Wilhelm Binder?
      von Thomas64 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas64
    • Edelweiß- Messing? Glasanhänger mit welcher Punzierung
      von Claudiasun » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“