begrüße Dich auch im Forum

die Frage ist ja, auf welchem Niveau Du überhaupt anfängst... bei 0 momentan? als ich hier hereinfiel, sagten mir alte Möbel bis auf Ausnahmen auch fast nichts... aber man kommt allein schon mit guugel und wiki recht weit, sich seine Quellen je nach Interessengebiet selbst zusammenzusammeln ... webseiten mit Grundlagenwissen gibt es Unmengen, da was herauszupicken ...

Dazu kommen dann je nach Stichwortsuche eher speziellere Angebote ... Interesse an Bugholzstühlen? dann da [Gäste sehen keine Links] oder da [Gäste sehen keine Links] oder dort [Gäste sehen keine Links]

... und über französische Möbel des Jugendstils, z.B. der École de Nancy, wirst Du auf Französisch viel mehr Infos finden, über viktorianische eher auf Englisch etc.
Um dabei die IP-basierte 'Sprachbarriere' der search engine zu umgehen, starte mit z.B. google.fr und stelle auch Français als Sprache ein... die Unterschiede bei den Ergebnissen sind so oft verblüffend... so kam ich auch zu diesem netten Nachschlagewerk für französische Fachausdrücke [Gäste sehen keine Links] mit Unmengen von Artikeln zu den unterschiedlichsten Sachen und auch da: Stilkunde, länderspezifisch [Gäste sehen keine Links]
Bsp. Antiquitäten [Gäste sehen keine Links] liefert einen Quell-Link wie z.B. zu einem Kunstlexikon [Gäste sehen keine Links]
Die Frage nach Möbelstilen an die Suchmaschine liefert [Gäste sehen keine Links] usw.
Wenn Du in die Möbelschreinerei richtig intensiv mit allen Fachbegriffen hineinschauen willst, dann ist da ein richtig tolles Buch von 1902 online >> Die gesamte Möbelschreinerei mit besonderer Berücksichtigung der kunstgewerblichen Form << [Gäste sehen keine Links] ...ich finde es faszinierend, da es zeitlich viel näher noch an dem dran ist, was für uns heute schon antik ist...
Ähnliches mehr, z.T. natürlich auch nur als Leseproben, kann man finden, wenn man gurgl nach Büchern fragt... Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
Wählst Du bei den Tools noch kostenlose eBooks, hier Stichwort Möbel, findet man vor allem alte Literatur, die ja urheberrechtsfrei ist
[Gäste sehen keine Links]
da gleich was zu Holzverbindungen

Da Bücher selbst schnell ins Geld gehen können, schau auch in Antiquariate on- oder offline, in Sozialläden, auf Flohmärkten und erwäge Fernleihe...
Tipp für die aktive Freizeitgestaltung: geh mal wieder ins Museum... egal wo Du grad bist... oder in Antiquitätenläden... in real bekommt man ganz andere Eindrücke als nur am PC ... beispielsweise, was Holzarten oder Oberflächen angeht... aber auch virtuell gibt es Dutzende, wenn nicht hunderte oder mehr Angebote in aller Herren Länder, sich Sammlungen anzusehen... einfaches Beispiel auch hierzu
[Gäste sehen keine Links] suche Objekt 'Truhe' [Gäste sehen keine Links]
das Gleiche in der Schweiz [Gäste sehen keine Links]
Dänische Möbel des 20. Jh.? [Gäste sehen keine Links]
usw. [Gäste sehen keine Links]
Mehr zu gucken gibt es natürlich auch bei Auktionshäusern... da sieht man dann von Experten begutachtete und bewertete Stücke (und nicht so sehr die teilweise un-Angaben von Anbietern wie bei ebey)
[Gäste sehen keine Links]
Und noch ein echt gut gemeinter Rat: wenn Du dann Seiten bookmarkst, überleg Dir ein System für die Stichworte und beschrifte wirklich... sonst wird das leicht zum echt-nie-wieder-finden

*Pikki*