Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von Pikki Mee »

ja, das Besteck im 2. Link ist neu... direkt bei Christofle eben - sorry, hab ich mich missverständlich ausgedrückt?

also nochmal: der Entwurf soll schon von 1862 sein - seit damals und bis heute wird es hergestellt.

Nun also zur (möglichen) Geschichte: die letzte Königin von Hannover hieß Marie, eine von Sachsen-Altenburg (1818–1907) vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Marie_von_Sachsen-Altenburg_(1818%E2%80%931907) >> Von 1851 bis 1866 war Marie an der Seite ihres Mannes die letzte Königin auf Hannovers Thron <<

Da wird es zeitlich schon enger, wenn das ein Geschenk von der Dame gewesen sein sollte: nach 1862 also und vor 1907 mit Sicherheit; sollte es noch während der bestehenden Zeit als Königin gewesen sein - nur zwischen 1862 und 1866.

Es ist ja auch nicht gänzlich auszuschließen, so ein Geschenk an/für verdiente Personen... allerdings würde ich nicht annehmen, dass es 'vom Hofe' stammt. Dann wäre es eher aus (deutschem? englischem?) Echt-Silber und würde wohl auch mit entsprechenden Rang-Insignien graviert worden sein.

An Deiner Stelle würde ich auch mal im Familienstammbaum (Omas Tante, auch Geburtsname ?) forschen, ob Namen mit solchen Buchstaben vorkommen.. ein Besteck wurde ja meist mit den Initialen entweder zweier Vornamen oder Vor- und Nachname versehen... das kann natürlich auch gleich im Rahmen eines Geschenks erfolgt oder später, z.B. zur Hochzeit, dann gemacht worden sein.

Weiter gilt es zu bedenken, dass Deine Besteckteile unterschiedliche Punzen haben, also auch entweder aus verschiedenen Materialien bestehen oder zu verschiedenen Zeiten entstanden sein könnten... aber da warten wir mal ab, bis Dir (oder jemand der Dir dabei helfen könnte?) Bilder davon gelingen und schauen dann nochmal genauer

*Pikki*
  • alerich Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von alerich »

Hallo,
Da ich im Moment nur das Tablet benutzen kann, musste ich damit die Fotos machen.
Mit der Lupe in der Einen und dem Tablet in der anderen Hand ist das ein bisschen schwierig aber es ist halbwegs etwas in den Punzen zu erkennen.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

ja, vielen Dank, kann man einigermaßen erkennen.. danach ist Folgendes lt. dieser oben schon mal genannten Quelle http://www.ascasonline.org/ARTICOLOMARZ180.html bei den Gabeln zutreffend
>> Christofle cutlery marks used in the period 1878-1899 (silver-plated metal blanc). <<
- die Menge an Silber für die Versilberung von 24 entweder Löffeln oder Gabeln beträgt 84 g auf einem 'eigenen' Weißmetall. Das ist die 84 unter der Waage.
- das Jahr der Herstellung (letzte zwei Ziffern) befindet sich in einem Kästchen .. bei Deinen Gabeln also wohl 1882 bzw. 1883 oder auch 1884
- der Schriftzug CHRISTOFLE im Rechteck (Länge soll ca. 6 mm sein)
- die Marke sollte dabei so aussehen http://www.ascasonline.org/NIKOCUTLERYFig.18BIS.jpg
... befindet sich allerdings noch die 'Biene' unter der 84, müsste man den Spezialisten und Autor dieses Artikels fragen... :roll: ;-)
die da meine ich http://www.ascasonline.org/NIKOCUTLERYFig.12BIS.jpg

Jetzt müsstest Du Dir bitte nochmal genau die Waage-Marken auf den Löffeln (u./o. Besteckteilen) ansehen, die nur die und den Schriftzug haben... welche Zahl ist unter der Waage und welches Symbol unter dieser Zahl?

Die 4 Teile, die nur die 20 haben: kann es sein, dass das ein anderes Muster ist? so von der Form her würde ich das mal annehmen... zeig mal eine im Ganzen von vorn... dann dürfte es sich ev. um einen anderen Hersteller handeln und bei der Versilberung nur um 20 g Silber/24 Gabeln & Löffeln

*Pikki*
  • alerich Offline
  • Reputation: 0

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von alerich »

Vielen Dank für die guten Infos von euch.
Ist ja jetzt vom Wert her wohl nicht der Brüller, aber es ist schön alt und hat bestimmt eine Menge Münder von innen gesehen.
Ich werde es garantiert in Ehren halten.......
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kennt jemand dieses Monogramm ?

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

das mit den Ehren ist genau richtig dafür :D

ansonsten ist es natürlich nicht genau so vom Wert wie Echtsilber, aber der (gute) Name und das Alter machen schon was aus.. es wird, wie es aussieht immer noch und wieder gesammelt... mit Monogramm ist gelegentlich weniger begehrt, aber dafür hast Du es ja auch mit einer persönlichen Geschichte ;-) :)

kannst ja mal da in Frankreich gucken, da gibt es einige Angebote
http://www.ebay.fr/sch/i.html?_sacat=78267&_nkw=christofle%20spatours und auch Verkäufe
http://www.ebay.fr/sch/Objets-du-XIXeme-et-avant/78267/i.html?_nkw=christofle%20spatours&LH_Complete=1&LH_Sold=1&rt=nc&_trksid=p2045573.m1684

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bild von 1934 Mit Monogramm A
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 159 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bild von 57 mit Monogramm
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Noch ein Bild mit Monogramm von 1946
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Gabeln mit Krone und Monogramm
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2047 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Bierkrug Kristallglas mit Relief von Barbarossa auf Deckel und Monogramm
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 19 Antworten
    • 3556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Antike Damastserviette mit Monogramm und Krone
      von redfox » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 4 Antworten
    • 2998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“