Hallo und willkommen,
Ich würde dir auch empfehlen erstmal hier im Forum einige Stücke vorzustellen, entweder du zeigst Überblicksbilder und die Experten hier können dann sagen, was du genauer zeigen solltest, oder du suchst die ältesten oder schönsten Stücke selbst heraus.
Wenn du Dinge bspw. bei Kleinanzeigen einstellst und verdächtig viele Anfragen bekommst, würde ich die Anzeige zurückziehen und nochmal recherchieren.
Die 21% des Auktionshaus sind zwar üblich, ich gebe aber zu bedenken, dass der Käufer üblicherweise in etwa den gleichen Betrag nochmals als Aufgeld zahlt, und das natürlich in sein Gebot einrechnet. Ein Auktionshaus ist immer dann eine gute Wahl, wenn man keine Ahnung hat und keine Arbeit möchte, oder wenn man wirklich gute Stücke hat und ein großes Sammlerpublikum erreichen möchte. Wenns wirklich um viel Geld oder ausgefallenes geht, ist aber die Wahl des richtigen Auktionshauses entscheidend. Es gibt spezialisierte, außerdem sind Sammler bereit, bei einem seriösen Auktionshaus tiefer in die Tasche zu greifen, weil sie sich auf Expertise und Beschreibung verlassen können.
Wenn du bereit bist Zeit zu investieren und dich mit den Dingen zu beschäftigen und gute Beschreibungen zu verfassen wirst du im Privatverkauf oft mehr erzielen können. Da stellt sich dann die Frage wieviel dir deine Zeit wert ist und ob du dich für die alten Dinge generell interessierst oder ob du sie nur loswerden möchtest.
Sonst könnte es nämlich passieren, dass du deine Schätze, wenn du weißt, was du hast, gar nicht mehr hergeben willst.

Und wenn man erstmal ein paar alte Sachen hat werdens immer mehr
Ich würde mich übrigens über die Vorstellung der alten Bücher freuen, (wenn vor 1850 gedruckt und oder illustriert)
lg