Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mmanten Offline
  • Reputation: 0

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Beitrag von mmanten »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe mich soeben in entsprechendem Forum kurz vorgestellt http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... 12&t=10468.

Sofern ich mit meinem ersten Thread gegen mir noch unbekannte Gepflogenheiten verstoße, bitte ich um einen Hinweis :-x

Ich besitze aus dem Nachlass meiner Großeltern eine Sitzgruppe, bestehend aus Tisch, Sofa, 2 Sesseln mit Armlehne und zwei Sesseln ohne Armlehne, dazu gehört auch noch ein kleines Sideboard sowie eine kleine Hängevitrine.

Ich würde gerne mit Eurer Hilfe erfahren aus welcher Epoche diese Möbelstücke sind und aus welchen Holz diese gefertigt wurden.

Bilder anbei.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Gruß aus Köln
Michael
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Beitrag von gerümpel »

Hallo mmanten, auch von mir nochmal ein herzliches Willkommen!
Die Sitzgruppe sieht für mich aus wie eine lustige Mischung aus Jugendstil und Neorokoko ("Chippendale"). Habe so etwas aber ehrlich gesagt, noch nicht gesehen. Kommen die Möbel aus Deutschland?
Holzart könnte Nussbaum sein. Entstehungszeit wohl in den ersten Jahrzehnten des 20. Jh.
Mal sehen, was die anderen noch so dazu schreiben. .. ;-)
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Beitrag von rw Verified »

Hallo Michael.

Dies scheint mir ein Art Nouveau Sitzgruppe Circa 1890-1920 zu sein

Hier ein änliches: [Gäste sehen keine Links]

Mal sehn was andere meinen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Beitrag von rw Verified »

upps, hab ich ganz vergessen zu schreiben.....ja natürlich eine Mischung, wie von gerümpel schon gesagt. :)

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

meine bescheidenen Kenntnisse würden auf Frankreich tippen... aber da hat @Preziosensammler1 inzwischen deutlich mehr Erfahrung... werde ihn mal 'anticken' ;-)

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

und 'ganz hoch gegriffen' Gauthier& Poinsignon [Gäste sehen keine Links] oder Majorelle [Gäste sehen keine Links]

Zeigst Du bitte die anderen Möbel noch dazu? Und, wichtig: kannst Du auf irgendeinem Teil irgendwelche Namen, Zahlen, Marken feststellen?

*Pikki*
  • mmanten Offline
  • Reputation: 0

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Beitrag von mmanten »

Hallo zusammen,

Kennzeichnungen auf den Möbel sind mir bisher noch nicht aufgefallen, prüfe ich aber kurzfristig.

Ich hänge mal die Bilder vom Sideboard und Hängevitrine an:
IMG_0225.JPG
IMG_0225.JPG (72.66 KiB) 525 mal betrachtet
IMG_0226.JPG
IMG_0226.JPG (52.93 KiB) 525 mal betrachtet
IMG_0227.JPG
IMG_0227.JPG (47.55 KiB) 525 mal betrachtet
Gruß
Michael
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1718
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3680

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Beitrag von Willi »

also ich weiß nicht, das Sideboard und das Hängekästchen sehen mE recht neu aus, die Sessel und der Tisch dürften wohl wirklich von etwa 1900 stammen ... Die Fotos sind leider nicht wirklich hoch auflösend, vielleicht kannst du bitte folgende nachreichen:
Tisch: Unterseite
Hängekästchen und Sideboard: Rückseite, Laden innen, Schlösser und Beschläge
Sessel: Unterseite
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Antike Sitzgruppe - Bestimmung Alter/Epoche

Beitrag von gerümpel »

Das Sideboard scheint dazu zu gehören (identische Ausformung der Beine wie am Tisch). Die Hängevitrine ist ziemlich sicher jünger und nicht zugehörig ("Stilmöbel").
Eigentlich ganz schön die Sachen. Wohl proportioniert und sehr hochwertig verarbeitet. Evtl. England?
Details vom Sideboard (innen, unten, hinten, Schlösser, Schlüssel usw.) wären interessant. Vielleicht steht hinten sogar was drauf.
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • suche Informationen zu Sitzgruppe
      von Kiwianer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 antike Stühle, welche Epoche/ Stil
      von Mithrur » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
      von tilmsch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 263 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tilmsch
    • Alter, Stil, Epoche bestimmen
      von TKSB » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 474 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
    • Silber/Gold Ring - Emaille - Diamant - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 2743 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anhänger/Brosche aus Silber - Emaille und Edelsteine - welche Epoche?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 4 Antworten
    • 1795 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍