Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Meissen?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Bärbelchen Offline
  • Puppendoktorin
  • Beiträge: 612
  • Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
  • Reputation: 1682

Meissen?

Beitrag von Bärbelchen »

hallo rw :D

was ist flow Blue und transfer Ware ?
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.

viele grüße bärbel

www.diepuppenklinik.de
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissen?

Beitrag von Gast »

Hallo rw,
ich komme mir vor wie beim Arzt, ich verstehe nur Bahnhof!

"9 Mark in Danckert"?????

Bitte kannst Du mir das nochmal so erklären, dass ich als Laie das auch verstehe, bitte!
Gruß
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Meissen?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

hier kommt das Lexikon ;-) :)
Bärbelchen hat geschrieben: flow Blue und transfer Ware
... flow blue bezeichnet bzw. beschreibt wörtlich einen Dekortyp auf Porzellan und Keramik - 'verlaufenden Blau' Beispiele und Erklärung da [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Es ist eine Sonderform der 'transfer ware', also einer auf z.B. Stahlstichen oder Lithographien basierenden frühen Drucktechnik auf Geschirr.. d. h. es wird nicht direkt bedruckt, sondern das Motiv transferiert wie ein Abziehbildchen, daher der Name ... vgl. auch da http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... hen#p60884 >> das Verfahren ist schon was älter und wurde anfänglich nur einfarbig gedruckt und dann auf Porzellan übertragen... Du kennst doch vielleicht diese Art englisches Steingut oder auch bei Villeroy & Boch mit so Landschafts- oder Burgenszenen? Das ist sogenannte Transferware, wo die Druckvorlagen durch Lithographie hergestellt und auf Porzellan/Keramik aufgebracht wurden ... französisch auch Décalcomanie genannt. Später dann ( so ab 1870) machte man das auch farbig (Farb- oder Chromolithographie) siehe [Gäste sehen keine Links] >>Ein eigenes Gebiet war der Abziehbilderdruck. Mit diesem Transferverfahren wurde hauptsächlich Porzellan, aber auch Blech, Holz ( imitierte Intarsien), Bücherschnitte, Glas etc. dekoriert. << Es gibt auch Mischformen, wo Umrisse gedruckt und anschließend von Hand koloriert wurden... <<

Beispiele und Erklärung dort [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
aral hat geschrieben: ich verstehe nur *** "9 Mark in Danckert" ?
rw meint die (KPM-)Marke mit der Nummer 9 aus einem renommierten Referenz-Buch (und die dortige de zeitliche Einordnung)
Ludwig Danckert, Handbuch des Europäischen Porzellans siehe z.B. [Gäste sehen keine Links]
Das kannst Du ja auch nochmal mit den Jahreszahlen in dem von mir genannten PDF-Link abgleichen, welche am ähnlichsten ist...

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Donnerstag 3. November 2016, 16:40, insgesamt 2-mal geändert.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Meissen?

Beitrag von rw Verified »

Danke Pikki für die Erklärungen!!

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meissen?

Beitrag von Gast »

Erstmal vielen Dank, habe mich durch alle Links gewühlt (danke auch immer für die Übersetzung), mal zusammengefasst, wenn ich es denn verstanden habe.
Der Teller mit Schwertmarke und dem etwas blassen Zwiebeldekor ist KPM und alt, richtig? Komme mir echt doof vor 8) , ist der den auch mit Beschädigung ein bisschen was wert?
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Meissen?

Beitrag von rw Verified »

[
aral hat geschrieben: Der Teller mit Schwertmarke und dem etwas blassen Zwiebeldekor ist KPM und alt, richtig?
Nein, nur der Teller mit der Zeptermarke ist KPM und wie ich oben geschrieben habe stammt er aus den 1780er Jahren.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1238 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meissen DDR Fernsehpreis
      von Schmidtchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 358 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissen Signatur?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Meissen Marcollini Indisch Purpur
      von GerdaW » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 466 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Meissen Dose. Wie nennt sich dieses Dekor
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“