Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Mokkaservice ohne Stempel

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mokkaservice ohne Stempel

Beitrag von Gast »

Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und ich hoffe,dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe ein altes Mokka-Service, leider ohne Stempel oder Zahlen-Aufdruck (habe auf allen Teilen gesucht).
Das Service brachte mein Großvater im 1. Weltkrieg aus Frankreich mit.
Es besteht aus 12 dünnwandigen Tässchen mit Untertellern, der Kaffeekanne, großer Zuckerdose und Milchkanne.
Ist es möglich, dass es einen größeren Wert hat, oder kann ich es wegwerfen bzw. für 1 € bei Eb... vertickern?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Mir ist klar, dass man ohne Stempel nix genaues sagen kann, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand einen Hinweis auf Alter, Herkunft und oder möglichen Wert geben.
Vielen Dank,
Doro
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Mokkaservice ohne Stempel

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

willkommen im Forum :)

da das Stichwort Frankreich schon fiel... da gibt es eine Menge ungestempeltes, was aber allein aufgrund der Malerei, des Erhaltungszustandes, der Vollzähligkeit etc. teilweise ganz gut gehandelt wird. Sowas wie 'wegwerfen' oder 'verticken' hört aber auch grundsätzlich für antikes Porzellan unschön an...

Was Du bitte mal mit Hilfe einer Lupe festzustellen versuchen solltest, ist, ob das handbemalt ist - das geben die Bilder nicht her...
also schauen, ob Du so etwas wie ein Raster erkennbar ist oder eher Pinselpünktchen und -Striche... sind alle Stücke im Dekor exakt gleich oder gibt es geringe Abweichungen?

Bitte zeige auch mal ein bis zwei Bilder von Unterseiten groß damit man die Porzellanqualität vielleicht noch besser einschätzen kann... so sieht es ja sehr schön aus... das Dekor hat auch einen Touch von Chinoiserien in den Bändern (imitiert sozusagen chinesisches Export-Porzellan)... oder auch so im Stil der Französischen Ostindienkompanie ... mal sehen, ob das hinkommen könnte

Werde schauen, ob und was sich an ähnlichen Sachen finden lässt...

Grüße * Pikki
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mokkaservice ohne Stempel

Beitrag von Gast »

Hallo *Pikki*

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Leider kenne ich mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus, deshalb war das schon mal sehr hilfreich, wobei ich nun doch eher vermute, dass es nicht besonders wertvoll ist.
Das Dekor ist schon sehr "merkwürdig". Wo die Bemalung ist, fühlt sich das Porzellan etwas rauher an. Und bei genauer Betrachtung kommt es mir fast schon wie "Abziehbildchen" vor, denn das Dekor passt z.B. bei der Untertasse gar nicht vollständig auf den Teller, wurde dann einfach unterbrochen (siehe Foto 1)!
Mein Großvater hatte ein kleines Mädchen vor dem Ertrinken gerettet und zum Dank bekam er von der Familie dieses Service. Deshalb dachten wir, es hätte vielleicht einen besonderen Wert.
Werde nun noch mal die anderen Teile anschauen, vielleicht fällt mir noch mehr auf.

Viele Grüße,
Doro


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Mokkaservice ohne Stempel

Beitrag von Pikki Mee »

Hi,

wertvoll im Sinne von uraltem, handbemaltem Meissen sicherlich nicht... aber allein diese wunderbare Geschichte dahinter macht es eigentlich unbezahlbar :D
... und wer weiß, aus welchen Verhältnissen die Schenker stammten? Zu der damaligen Zeit, unter den Umständen, war es vielleicht eine sehr generöse Gabe, denn sie waren bestimmt enorm dankbar :roll:

Nun, das mit den 'Abziehbildchen' kommt im Prinzip vermutlich hin... das Verfahren ist schon was älter und wurde anfänglich nur einfarbig gedruckt und dann auf Porzellan übertragen... Du kennst doch vielleicht diese Art englisches Steingut oder auch bei Villeroy & Boch mit so Landschafts- oder Burgenszenen? Das ist sogenannte Transferware, wo die Druckvorlagen durch Lithographie hergestellt und auf Porzellan/Keramik aufgebracht wurden ... französisch auch Décalcomanie genannt. Später dann ( so ab 1870) machte man das auch farbig (Farb- oder Chromolithographie) siehe [Gäste sehen keine Links] >>Ein eigenes Gebiet war der Abziehbilderdruck. Mit diesem Transferverfahren wurde hauptsächlich Porzellan, aber auch Blech, Holz ( imitierte Intarsien), Bücherschnitte, Glas etc. dekoriert. <<
Es gibt auch Mischformen, wo Umrisse gedruckt und anschließend von Hand koloriert wurden... das mal so als Hintergrund

Hatte vor einiger Zeit hier mal einen Teller gezeigt, der auch so einen ähnlichen 'Dekorfehler' aufweist, wenn Du magst, schau mal da http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... lue#p54635

Es bleibt ein hübsches, zeittypisches Dekor (wobei ich mir überhaupt nicht sicher bin, dass das Service nicht auch noch etwas älter als der Zeitraum der Übergabe sein könnte, vielleicht auch noch ausgehendes 19. Jh. - aber das ist nur eine Vermutung) und das Porzellan sieht ganz gut aus... und wenn Du rau(h) fühlst, ist es Aufglasur-Druck (bzw. ev. Druck koloriert) und scheint, ebenso wie die Vergoldung fast unversehrt erhalten zu sein, wenig berieben - und das ist schon schön anzusehen und eher nicht die Regel... mit den neuen Infos geh ich dann noch weiter zwecks Vergleich und Wertfindung stöbern ... aber andere hier können/werden wohl auch noch was dazu sagen...

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Mokkaservice ohne Stempel

Beitrag von Pikki Mee »

...sodele - ich tue mich diesmal wirklich etwas schwer mit der Einschätzung, da das Service recht apart und hübsch, aber stilistisch nicht so recht einzuordnen ist... wie gesagt ein wenig Jugendstil und etwas fernöstlicher Einfluss im Dekor, die Form eher etwas älter, jedoch auch ähnlich wie Sachen von Limoges aus der Zeit... knifflig. Aber auf Grund des Alters und guten Zustandes - so weit das von den Bildern erkennbar ist, denke ich, dass 4-5 € min pro Gedeck gerechtfertigt wäre, dazu Kanne & Zuckertopf (Sahnegießer auch noch da?) ... zusammen also ca. 70-80 € ... da es ein 12er ist, vielleicht auch etwas mehr...

Man bedenke auch andererseits, dass die Herkunft nicht belegbar, es nicht handbemalt ist und außer für die 'großen Namen' die Preise auf dem Markt für Porzellan stark eingebrochen sind...

Hoffe, @rw schreibt da ihre Meinung auch noch dazu ;-) :)

Eine Bitte noch: wenn Du es weitergibst, gib auch seine Geschichte mit... beides, das Geschirr und sie sind es wert, bewahrt zu werden :D

*Pikki*


[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr[/fade]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Mokkaservice ohne Stempel

Beitrag von rw Verified »

Hallo Doro

Die früheste Verwendung von transferware in Europa, die ich kenne war im Jahre 1756 von Sadler in England, aber es erreichte nicht, die Spitze in der Popularität bis etwa 1815. Bis dahin war es in Deutschland, Frankreich sehr populär geworden, und vor allem in Amerika. Der amerikanische McKinley Act verpflichtet, alle ausländischen Keramik zu den Vereinigten Staaten den Namen auf die Elemente des Ursprungsland zu tragen wirksam ab März 1891. Rather then have zwei production lines processes running most companies in Europe & England marked their wares "Made In....", unabhängig davon, ob das Produkt für den Export bestimmt ist oder nicht. Dein Set zeigt keine Markierungen und das gibt uns einen Hinweis, dass es möglicherweise vor 1891 hergestellt wurde.

Zum Fehler im gedruckten Muster, das ist leider nur allzu häufig mit Transferware. Der größte Teil dieser Arbeit wurde von kleinen Kindern gemacht, die für 14 Stunden am Tag auf Stühlen saßen. Da Transferware durch die Mitte 1800 ein Fehler wie diese auf einen kleinen Stück relativ billig war, konnte es leicht erlaubt den Laden verlassen, während ein größeres Stück wahrscheinlich abgelehnt worden wäre.
Das Übertragungsmuster wird dann durch eine klare alkalische Glasur bedeckt, aber manchmal sind die Blumen handbemalt über die Glasur und man die Beschaffenheit der Farbe fühlen kann.

MfG und herzlich Willkommen im Forum :)
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Mokkaservice ohne Stempel

Beitrag von rw Verified »

Hi Pikki........wenn es so alt ist wie ich denke, ist es, meine ich, mehr wie 70€ wert. Ich habe vor kurzen etwas zum vergleich gefunden, doch hab ich den Strom verloren und damit die Seite :(
Wir haben im Moment einen tollen Sturm und versuche es Morgen wieder zu finden.

Bis dann,
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Mokkaservice ohne Stempel

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
das sind ja eine ganze Menge interessanter Infos, herzlichen Dank für eure Bemühungen!

Ich habe mir noch mal alle Teile genau angesehen und konnte leider einige Beschädigungen feststellen. Die Kaffeekanne ist gut erhalten, aber sowohl die Milchkanne als auch Zuckerdose haben Risse/Sprünge im Fuß bzw. im unteren Teil. Von den 12 Tassen/Untertassen sind nur noch 10 Gedecke völlig unversehrt. :(
Übrigens fühlt sich der Goldrand ganz glatt an, nicht so rau wie das Dekor. Bei den Deckeln von Kanne und Zuckerdose sind mir Farbkleckse aufgefallen, vielleicht wurde die Goldfarbe beim Auftragen verschmiert?? Habe mal 2 Fotos gemacht:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Grundsätzlich sehe ich es genauso wie Pikki: es ist hübsch und hat zudem einen hohen ideellen Wert (zumindest für unsere Familie).
Andererseits steht es nur in der Vitrine und wird von uns nie genutzt. Zudem haben mir meine Eltern noch weiteres Porzellan und andere mehr oder weniger wertvolle "Schätzchen" hinterlassen, so dass wir uns mittelfristig aus Platzgründen von dem ein oder anderen Stück trennen müssen. Daher ist es schon mal hilfreich, den ungefähren Wert des Services einschätzen zu können.

Am liebsten würde ich es zu einem fairen Preis "in Gute Hände" abgeben. Wäre es sinnvoll, das Service einem Antiquitätenhändler anzubieten? Oder lieber mit langem Atem bei E-Bucht Kleinanzeigen einstellen (verschicken traue ich mich nicht, nachher kommen nur Scherben an)? Mein Mann meint, ich soll mich bei "Bares für Rares" bewerben, so eine nette Geschichte käme da gut an!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Seltmann Weiden Mokkaservice
      von Scheribert » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1915 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
      von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 1005 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goodweibrations
    • Mokkaservice Johann Seltmann
      von Butterfly » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 753 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Rosenthal Cäcilie Chrysantheme Mokkaservice R.C.Bavaria
      von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 3349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mokkaservice oder Zierde? Zinn oder Blei? Wie alt?
      von Gunne » » in Zinn 🫖
    • 9 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gunne
    • Durchbruchschale ohne Stempel - nur mit Symbol
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 407 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“