Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schwedischer Becher ???

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Pikki,

bin gerade von Spätschicht zurück gekommen(Urlaub leider vorbei)
Der Becher kommt bestimmt nur aus Osteuropa
Ich bin echt gespannt was all die Leute aus Lt mir schreiben werden (die gute Dame, Museum LT )
Sobald ich mehr weiss werde ich mich bei dir melden!
Vielen Dank, ich weiss es zu schätzen

LG
daniel
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Pikki,
beide heute Vormittag erhalten:

Sotheby`s:

"Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für die Zusendung der Abbildungen Ihres Objekts. Unser Experte, Thierry de Lachaise aus Paris, hat es sehr gefreut Ihren Becher begutachten zu dürfen.......................................................................................:

Baltischer/Skandinavischer Becher ca. 1580-1620
.............................................................................."

Alter geklärt aber mehr auch nicht...bin schon gewohnt ;-)!

etwas später:

"Dear Mr Daniel,

I shall reply you in a few days, please, wait,
it takes a time,

regards,
Birute Vitkauskiene"

also...noch etwas Geduld :-)

LG
daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

Hallöchen,

danke für die Info - das ist doch schon mal was :) ... also wohl eher älter als gedacht, nicht jünger :D

Aus der Zeit, aus dem Land, Punzen nachzuweisen, dürfte natürlich extrem knifflig sein, wenn überhaupt möglich ...

gut, warten wir weiter ab, das bleibt spannend ;-)

Du kennst Dich doch mit Siebenbürgen/Umgebung etwas aus? Hattest Du das gelesen? http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... =31&t=9874 vielleicht weißt Du da mehr?

*Pikki*
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Pikki,

leider viel zu wenig mit diese Thema, es ist aber typisch für Crisana-Maramures-Bucovina, also Nord-Rumänien, weniger Siebenbürgen

[Gäste sehen keine Links]

Zurück zur Becher-Sotheby`s, ich finde es sehr komisch 1580-1620 im Bezug zum Jahreszahl auf der Becher oder...wie siehst Du es?
LG
Daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

also... so ganz alte Sachen, aus der Gegend - da kenne ich mich definitiv zu wenig aus...Skandinavien, ja, ein wenig, aber eher später... Die zeitliche Schätzung um 1600.. ok, wenn der Experte es sagt ...barock von der Formensprache her auch immer noch schwedisch aussehend... aber die sehen über lange Zeit ähnlich aus :roll: ;-) ... ich könnte die (wenn überhaupt) nur sehr bedingt auseinanderhalten - da sind die Punzen auschlaggebend...

Hier einfach mal Bilder von Bechern aus Museen [Gäste sehen keine Links]

...es gibt dort sogar auch Vintage-Exemplare, die ähnlich gestaltet sind
[Gäste sehen keine Links]

In Bezug auf die Jahreszahl? warum nicht... stell Dir vor, so eine litauische Münze war Vorlage für die Gravur? Einige Jahre später ... vielleicht nach einem Ereignis? passe - k.A.

*Pikki*
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Pikki,

wo findest du alle diese Infos ?!? Danke!
Du kennst es aber auch bestimmt:
"Stell nie zu viele Fragen, du wirst es bereuen... :( ):
Heute erhalten:

Dear Daniel,
The cup wasn’t made in Lithuania. I never seen goldsmith with this initials. I think that cup with family crest was made in 18-19 ? th.cent.


With kind regards,

Tadas Šėma
Head of History department
National Museum of Lithuania


Cool oder...?!?
Erst jetzt wird's spannend-warte ich doch auf Antwort von Fr. Birute

LG
Daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Infos? finden? Du wirst lachen... im www 8) ...
das ist relativ simpel, wenn man so etwas wie 'wissenschaftliche' Recherchen (mit vielen, ganz unterschiedlichen Fachgebieten) über Jahre und Jahrzehnte macht... ohne INet war's ja auch möglich, gab doch Bücher und Zeitschriften... bisschen langsamer, aber ging schon ;-)
Und wenn man gute Links bookmarkt, braucht man auch nicht doll suchen; Fremdsprachenkenntnisse helfen ebenso.

Tja... sagte mein Opa auch schon... wer viel fragt, kriegt viel Antwort :)

Warten wir weiter ab und überlegen schon mal, wen man noch fragen kann :D

*Pikki*
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

ja,
bei Christies habe ich auch nachgefragt, mal sehen...
19.Jh kann nicht sein, andere Art von Punzen!
LG
Daniel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schwedischer Silberlöffel von 1767
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Barock Becher - Punzen
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dragan11
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Becher 1804 Hersteller unbekannt
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Silber-Becher mit Blumenmotiv
      von Polotina » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Polotina
    • Becher Silber
      von Brigitta51 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brigitta51
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“