Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schwedischer Becher ???

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hallo Pikki,

vielen Dank!
Du kommst immer näher :D -ich hoffe zumindest !
Du mit dein Becher...da hätte ich auch Angst...obwohl....;-)
Ich habe bei die Dame schon nachgefragt, vielen Dank, bin gespannt und voller Hoffnung!

LG
Daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

da bin ich auch mal gespannt, ob eine Antwort kommt :)

näher ran.. duuh... versuche grade noch, vielleicht auf Polnisch was zu finden... es gab doch diese 400 Jahre polnisch-litauische Union und in Polen wird kunsthistorisch viel geforscht...
z.B. >>Gradowski Michał, Znaki złotnicze we wschodniej Polsce, na Litwie i Białorusi, [w: Złotnictwo na Lubelszczyźnie. Materiały z sesji naukowej zorganizowanej przez Stowarzyszenie Historyków Sztuki Oddział w Lublinie i Lubelski Klub Kolekcjonerów, red. Z. Nestorowicz, Lublin 1998, s. 25-42.]<< Gradowski Michael, goldsmith signs in eastern Poland, Lithuania and Belarus, [in: Gold in the Lublin region. Proceedings of a symposium organized by the Association of Art Historians, Branch in Lublin and Lublin Collectors Club, ed. Z. Nestorowicz, Lublin 1998, p. 25-42.] Quellenangabe aus dem Artikel da [Gäste sehen keine Links]

... aber ob das hierfür was bringt, weiß ich noch nicht... andererseits viele neue Erkenntnisse allgemein :D

Es kann auch sein, da Litauen später zu Russland gehörte, dass man (nach 'neuer Einteilung' in einigen Verzeichnissen) was unter russischen Punzen findet... noch keinen Plan :roll:

Aber auch: es gibt doch noch ein Buch - auf Litauisch :lol: >> Lietuvos auksakalystė XV-XIX amžius <<
Lithuanian Goldsmithing XV-XIX Century... tja 8)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

[[ Ich füge hier noch den Link ein zu Litauen (aktuelle hallmarks und deren Geschichte), falls das noch gebraucht wird... da ist der Ritter immer noch oder schon wieder ;-)
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links] ]]

Ansonsten: das Nationalmuseum vielleicht? Lietuvos nacionalinis muziejus National Museum of Lithuania
[Gäste sehen keine Links] resp. [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hey Pikki,
Du bist echt Klasse!
Ich habe auch am Museum in LT. geschrieben, morgen versuche ich auch mit Christie´s Kontakt aufzunehmen, mal sehen!
Ich glaube erst jetzt wird Interessant, vor dem Kauf habe ich mir gar keine Gedanken gemacht...wegen Dir habe ich jetzt schlaflose Nächte
:-)

LG
Daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

noch ist ja alles nur ein Verdacht, der an dem Vytis hängt :roll: ... aber vielleicht bringen die Kontakte ja was ...entweder so oder so

*Pikki*
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hey Pikki,
es sieht gar nicht so schlecht aus...Frau Birte Vitkauskiene hat nach mehrere Bilder verlangt(sonst aber auch nichts gesagt)!
Abwarten...

LG
Daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

Hallöle,

na - wenn sie nicht gleich nein gesagt hat, das ist schon mal was, ja ;-) :D

aber... soll ich Dich mal schocken :lol: ... hab doch noch einen anderen Ritter gefunden vgl. [Gäste sehen keine Links] ( da musst Du noch eine Klammer hinter den Link in die URL schreiben)
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • dapro.ma Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 98
  • Registriert:Donnerstag 19. März 2015, 15:32
  • Reputation: 81

Schwedischer Becher ???

Beitrag von dapro.ma »

Hey Pikki,
bitte...hör auf, ich kann es nicht gebrauchen :( !
Und die haben doch ganz andere Punzen, ich glaube doch mehr Richtung Baltischer/Skandinavischer Becher oder..?!?
Danke

LG
daniel
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Schwedischer Becher ???

Beitrag von Pikki Mee »

Hey,

ooochh - sorry, ...war doch nur Spaß ;-)

aber auch ernst: wollte den Reiter sicherheitshalber nicht auslassen und Dir zumindest zeigen...

nein, glaube ich auch nicht... wegen der Punzen zum einen und auch, weil so ein Typ Becher kommt glaub ich auch nicht von der Insel...

Polnische Punzen, soweit ich was dazu (gefunden) habe, bin ich durch... nun noch an der russischen Literatur, aber alles bislang ohne irgendeine neue Erkenntnis.

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schwedischer Silberlöffel von 1767
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Barock Becher - Punzen
      von dragan11 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 265 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dragan11
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Becher 1804 Hersteller unbekannt
      von Postmen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Postmen
    • Silber-Becher mit Blumenmotiv
      von Polotina » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 288 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Polotina
    • Becher Silber
      von Brigitta51 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 225 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brigitta51
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“