Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Drei Porzellanmarken

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Colonia Offline
  • Reputation: 0

Drei Porzellanmarken

Beitrag von Colonia »

Hallo zusammen,

irgendwie habe ich - ermutigt durch das Forum - Lust mein älteres Porzellan genauer zu bestimmen.
Die Hersteller habe ich im Netz gefunden, doch mangels Spezialliteratur ist mir eine zeitliche Bestimmung nur eingeschränkt möglich. Hier wäre ich für Hinweise sehr dankbar:

1. Villeroy & Boch, Vase um 1900 (oder erst nach 1920?) mit blauem Dekor und zwei Landschaftsmedaillons. Unter dem Stand gemarkt (Steingutfabrik Franz Anton Mehlem, damals Villeroy & Boch, Bonn).

2. Dose mit Deckel (Konfektdose?): Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel in Weißenstadt in Deutschland im Zeitraum
ca. 1920 - 1964 (evtl. Zeitraum 1928-1933?)

3. Villeroy & Boch, Vase "Alt Mettlacher Kupferstiche", unter dem Stand gemarkt, nummeriert 4225, genaueres Alter wäre interessant, ich vermute ca. 40er/50er Jahre.

Viele Grüße
Colonia
Villeroy & Boch, Vase "Alt Mettlacher Kupferstiche"
Villeroy & Boch, Vase "Alt Mettlacher Kupferstiche"
20160806_1220IMGP3752_b.JPG (67.48 KiB) 2326 mal betrachtet
Villeroy & Boch, Vase "Alt Mettlacher Kupferstiche"
Villeroy & Boch, Vase "Alt Mettlacher Kupferstiche"
20160806_1221IMGP3755_b.JPG (136.36 KiB) 2326 mal betrachtet
Dose mit Deckel (Konfektdose?): Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel in Weißenstadt
Dose mit Deckel (Konfektdose?): Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel in Weißenstadt
20160802_1530DSCF3327_b.JPG (112.29 KiB) 2326 mal betrachtet
Dose mit Deckel (Konfektdose?): Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel in Weißenstadt
Dose mit Deckel (Konfektdose?): Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel in Weißenstadt
20160802_1519DSCF3297_b.JPG (134.08 KiB) 2326 mal betrachtet
Villeroy & Boch, Vase um 1900 (oder erst nach 1920?) mit blauem Dekor und zwei Landschaftsmedaillons.
Villeroy & Boch, Vase um 1900 (oder erst nach 1920?) mit blauem Dekor und zwei Landschaftsmedaillons.
20160628_1113DSCI0641_b.JPG (224.52 KiB) 2326 mal betrachtet
Villeroy & Boch, Vase um 1900 (oder erst nach 1920?) mit blauem Dekor und zwei Landschaftsmedaillons.
Villeroy & Boch, Vase um 1900 (oder erst nach 1920?) mit blauem Dekor und zwei Landschaftsmedaillons.
20160628_1114DSCI0646_b.JPG (168.48 KiB) 2326 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Drei Porzellanmarken

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

nun dann begleiten wir mal Dein Vorhaben - schöne Idee :)

Hast Du da schon geschaut? [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Samstag 6. August 2016, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
  • Colonia Offline
  • Reputation: 0

Drei Porzellanmarken

Beitrag von Colonia »

Pikki Mee hat geschrieben:Moin,

nun dann begleiten wir mal Dein Vorhaben - schöne Idee :)
Colonia hat geschrieben: 1. Villeroy & Boch, Vase um
kannst Du bitte noch die eingepresste Nummer nennen? ist das 4225 oder anders?

*Pikki*
Bei Villeroy & Boch, Vase "Alt Mettlacher Kupferstiche", ist die Nummer 4225 eingepresst.

Bei Villeroy & Boch, Vase um 1900 (oder erst nach 1920?) mit blauem Dekor und zwei Landschaftsmedaillons ist oben 1119(?) / unten 2839 eingepresst.

Sind diese Nummerierungen typisch für Villeroy & Boch und sollen diese etwas über die Produktionszahl aussagen ?

Viele Grüße
Colonia
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Drei Porzellanmarken

Beitrag von Pikki Mee »

ja, sorry, - danke ... ich hatte die Reihenfolge der Bilder und des Textes verwechselt .. zu spät gesehen ;-)
Colonia hat geschrieben: 1. Villeroy & Boch, Vase um 1900 (oder erst nach 1920?) mit blauem Dekor und zwei Landschaftsmedaillons. Unter dem Stand gemarkt (Steingutfabrik Franz Anton Mehlem, damals Villeroy & Boch, Bonn).
1920-25 siehe http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... onn#p51485
habe schon mehrfach die Bezeichnung 'Flamland' für das Dekor gehört, aber keine offizielle Quelle zwecks Bestätigung...

...alles, was bei ebey davon steht wird unter 'Jugendstil', 'Historismus', 'um 1900' etc. deklariert.. weiß nicht, ob sich das nur besser verkaufen soll oder ob in irgendeinem online-Verzeichnis dazu ein fehlerhafter Eintrag existiert :roll: da nochmal mit Literaturangabe eine Uhr in dem Dekor
[Gäste sehen keine Links]

Die Zahlen dürften Former- und bzw. Modellnummern sein :)

*Pikki*
  • Colonia Offline
  • Reputation: 0

Drei Porzellanmarken

Beitrag von Colonia »

Danke, Pikki, da war meine Vermutung (ab 1920, jetzt genauer 1920-1925) doch ganz richtig, da V&B die Bonner Fabrik erst um 1920 gekauft hat.
Kannst Du auch etwas zu der anderen Vase ("Alt Mettlacher Kupferstiche", stammt aus Familiennachlass, daher meine Vermutung über die Datierung) sagen, die V&B-Marken sind zur Datierung für den Laien wohl nicht einfach zu interpretieren :? .
Viele Grüße
Colonia
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Drei Porzellanmarken

Beitrag von Pikki Mee »

bitte, gern geschehen, aber ... immer langsam mit den alten Mähren :P

so einen kleinflügeligen Merkur hab ich noch nie konkret (datiert) gesehen und bisher auch nix dazu gefunden (außer anderen Stücken damit, wo 1950er angenommen wird) ... entweder müsste das vor 1947 oder nach 1956/57 sein, weil in der Zwischenzeit stand da der Zusatz >> 'MADE IN FRANCE-SAAR ECONOMIC UNION' << drauf vgl. [Gäste sehen keine Links] Image 2-39
das ist die Zeit des Saar-Protektorats

werde weiter schauen oder weranders hier weiß dazu mehr

*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Drei Porzellanmarken

Beitrag von Pikki Mee »

Colonia hat geschrieben: 2. Dose mit Deckel (Konfektdose?): Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel in Weißenstadt in Deutschland im Zeitraum ca. 1920 - 1964 (evtl. Zeitraum 1928-1933?)
Hoj,

vergleicht man die beiden Quellen, könnte Deine Annahme richtig sein
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]

vielleicht hat @rw noch weitere Literatur dazu ;-) :D

ach ja: passendes Tässchen gefällig? [Gäste sehen keine Links] :lol:

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Samstag 6. August 2016, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
  • Colonia Offline
  • Reputation: 0

Drei Porzellanmarken

Beitrag von Colonia »

Pikki Mee hat geschrieben:bitte, gern geschehen, aber ... immer langsam mit den alten Mähren :P

so einen kleinflügeligen Merkur hab ich noch nie konkret (datiert) gesehen und bisher auch nix dazu gefunden (außer anderen Stücken damit, wo 1950er angenommen wird) ... entweder müsste das vor 1947 oder nach 1956/57 sein, weil in der Zwischenzeit stand da der Zusatz >> 'MADE IN FRANCE-SAAR ECONOMIC UNION' << drauf vgl. [Gäste sehen keine Links] Image 2-39
das ist die Zeit des Saar-Protektorats

werde weiter schauen oder weranders hier weiß dazu mehr

*Pikki*
Herzlichen Dank. Diesen kleinflügeligen Merkur habe ich bisher vergeblich gesucht und auch in Verbindung mit der Serie von V&B "Alt Mettlacher Kupferstiche" nicht gefunden. Vielleicht ist das ja etwas Seltenes ? Würde mich freuen.

Gruß
Colonia
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellanmarken
      von cyw » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Porzellanmarken
      von DonnaMayer » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei zwei Porzellanmarken benötigt
      von cmodeni » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 970 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goiko
    • Alter Stich Merian aber drei versch. Kolorationen
      von Neuron » » in Bücher allgemein 📖
    • 8 Antworten
    • 2398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 5040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“