3rd gardenman hat geschrieben: in der Tat ist es recht vielfältig bei skandinavischem Silber ohne genaue Herstellerbezeichnung.
Silber aus allen Ländern Skandinaviens lässt sich so gut bestimmen, wie kaum irgendwas

gibt klar Ausnahmen bei Bauernsilber aus Norwegen, weil das unter besonderen Umständen entstand, aber alles andere geht i. A. prima
3rd gardenman hat geschrieben: Das M wird sich wohl nicht genau bestimmen lassen
Harry, wenn das Skandinavien sein sollte - in Dänemark und Norwegen sind solche Marken registriert - und zwar so gut wie vollständig ab 1920

- und es besteht in beiden Ländern seit langem Punzierungspflicht, auch bei für den Export bestimmten Waren... also ist Deine Geschichte in diesem Fall vielleicht nicht als Beispiel anwendbar
Wenn es woanders her ist, könntest Du richtig liegen...
ansonsten ... ... ich war noch nicht ganz fertig
Norwegen,
[Gäste sehen keine Links]
Datenbankabfrage
[Gäste sehen keine Links]
da ist so ein schlichtes M nicht dabei... also doch DK?
Wie ich gerade per PN erfuhr - vermutlicher Ursprung aber 'älter als'... da wird es allerdings kniffliger, da muss man in die Archive der gelöschten Marken...
Weiß auch nicht, welche anderen Länder noch für 830 in Frage kommen könnten... wir hatten ja auch mal Zypern damit... 8)
vgl.
[Gäste sehen keine Links] ...
Was mir allerdings auch noch auffiel, ist die Ähnlichkeit mit Tabletts von Wilkens, die zwar Hersteller Halbmond, Krone etc. haben, aber ebenfalls 830 gestempelt sind vgl. Beispiele da
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
insbesondere die Form der 3
Insofern könnte Tilos Bemerkung mit der Exportware oder eben auch Harrys Meinung vielleicht doch wieder greifen
*Pikki*