Was ist das für ein Schrank? Evtl. aus einer Küche?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- disconizer Offline
- Reputation: 0
Was ist das für ein Schrank? Evtl. aus einer Küche?
Hallo zusammen,
ich komme aus dem Machinenbau und möchte mich mehr mit Holz auseinadersetzen. Dieses Möbelstück habe ich im Familienkreis gesichtet und mich gefragt, aus welchem Holz, Jahr und Lebensraum es sein kann.
Mein Oma sagt, es könnte aus der Zeit um 1910 sein - aber das bezweifle ich etwas. Die Beschläge wurden erneuert und die horizontale Platte scheint auch mal erneuert worden zu sein.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
ich komme aus dem Machinenbau und möchte mich mehr mit Holz auseinadersetzen. Dieses Möbelstück habe ich im Familienkreis gesichtet und mich gefragt, aus welchem Holz, Jahr und Lebensraum es sein kann.
Mein Oma sagt, es könnte aus der Zeit um 1910 sein - aber das bezweifle ich etwas. Die Beschläge wurden erneuert und die horizontale Platte scheint auch mal erneuert worden zu sein.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Was ist das für ein Schrank? Evtl. aus einer Küche?
Hallo disconizer,
Willkommen im Forum
Dein Möbelstück kann in der Tat um 1900 bis 1920 herum entstanden sein. War mal farbig gefasst (bemalt) und zeigt heute eine lebhafte Fichtenstruktur. Weichholz wurde damals gerne verwendet weil die Fertigung in einer Manufaktur (Frühform der Möbelfabrik) damit einfacher und kraftsparender möglich war.
Du siehst in den Vertiefungen von Kanten und Profilierungen noch Farbreste - ich persönlich würde das Möbel vanilleweiss mit Farbe versehen und vielleicht zeitlich passende Beschläge montieren. Und dann in der Küche als Büffet aufstellen. Passt immer in ländliche Küchen oder vielleicht ins Ferienhaus.
Willkommen im Forum

Dein Möbelstück kann in der Tat um 1900 bis 1920 herum entstanden sein. War mal farbig gefasst (bemalt) und zeigt heute eine lebhafte Fichtenstruktur. Weichholz wurde damals gerne verwendet weil die Fertigung in einer Manufaktur (Frühform der Möbelfabrik) damit einfacher und kraftsparender möglich war.
Du siehst in den Vertiefungen von Kanten und Profilierungen noch Farbreste - ich persönlich würde das Möbel vanilleweiss mit Farbe versehen und vielleicht zeitlich passende Beschläge montieren. Und dann in der Küche als Büffet aufstellen. Passt immer in ländliche Küchen oder vielleicht ins Ferienhaus.
- disconizer Offline
- Reputation: 0
Was ist das für ein Schrank? Evtl. aus einer Küche?
Vielen Dank Harry für die schnelle Antwort.
Kann man anhand der Fotos erkennen ob die Arbeitsplatte mal getauscht wurde? Ich möchte hinzufügen, dass der obere Teil mit dem unteren nicht fest verbunden ist.
Insgesamt finde ich das Möbelstück (hat es einen Namen?) sehr sehr leicht.
Kann man anhand der Fotos erkennen ob die Arbeitsplatte mal getauscht wurde? Ich möchte hinzufügen, dass der obere Teil mit dem unteren nicht fest verbunden ist.
Insgesamt finde ich das Möbelstück (hat es einen Namen?) sehr sehr leicht.
- Emmi Offline
- Reputation: 0
Was ist das für ein Schrank? Evtl. aus einer Küche?
Mit den Fliesen unter dem Oberschrank eine typische Küchenvitrine. Früher gab es vielleicht einmal eine Arbeitsplatte mit Linoleumbelag, wahrscheinlich so schadhaft, dass sie gegen die schöne Holzplatte ausgetauscht worden ist. Jemand hat sich mit dem Abbeizen sehr viel Mühe gegeben. Man könnte es so lassen. Ein crèmeweißer Anstrich wäre allerdings typischer und feiner. Die Beschläge finde ich zu "wohnlich" für einen Küchenschrank, die dürften schlichter sein. Das wenige Gewicht des Schranks beruht auf dem massiven Weichholz.
Grüße
Emmi
Grüße
Emmi
- disconizer Offline
- Reputation: 0
Was ist das für ein Schrank? Evtl. aus einer Küche?
Hier sind noch ein paar Bilder von einer Schublade und der Türaufhängung.
Eine Schublade:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Tür mit Glas und Scharnier
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der Schlüssel war dabei - ich denke jedoch, dass er nicht aus der gleichen Zeit ist.
[Gäste sehen keine Links]
Eine Schublade:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Die Tür mit Glas und Scharnier
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der Schlüssel war dabei - ich denke jedoch, dass er nicht aus der gleichen Zeit ist.
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Was ist das für ein Schrank? Evtl. aus einer Küche?
Hallo disconizer,
Deine Photos bestätigen meine Vermutung: Dein Schrank wurde irgendwann mal überarbeitet. Also abgelaugt und mit modernen Beschlägen versehen.
Der Schlüssel ist ein Ausführung für Stilmöbel, die gab und gibts noch immer im Beschlaghandel. Händisch angepasst worden ans alte Originalschloss: mit Feile und Geschick läßt sich das gut machen. Möglicherweise ein Ersatzschlüssel für den verlorenen Originalschlüssel.
Knauf/Griffe sind nagelneu und wohl aus einem Selbstbaumarkt besorgt worden. Vielleicht kannst Du auf der Rückseite eine Herstellerbezeichnung/Herstellerland finden. Oder auch gar nichts - im günstigen Bereich wurde nicht immer genau bezeichnet.
Oberfläche wird wohl gewachst/geölt worden sein, dass läßt sich nur durch direktes Anfassen feststellen.
Wenn Dir das Möbel gefällt: würde ich es einfach bestimmungsgemäß in der Küche nutzen

Deine Photos bestätigen meine Vermutung: Dein Schrank wurde irgendwann mal überarbeitet. Also abgelaugt und mit modernen Beschlägen versehen.
Der Schlüssel ist ein Ausführung für Stilmöbel, die gab und gibts noch immer im Beschlaghandel. Händisch angepasst worden ans alte Originalschloss: mit Feile und Geschick läßt sich das gut machen. Möglicherweise ein Ersatzschlüssel für den verlorenen Originalschlüssel.
Knauf/Griffe sind nagelneu und wohl aus einem Selbstbaumarkt besorgt worden. Vielleicht kannst Du auf der Rückseite eine Herstellerbezeichnung/Herstellerland finden. Oder auch gar nichts - im günstigen Bereich wurde nicht immer genau bezeichnet.
Oberfläche wird wohl gewachst/geölt worden sein, dass läßt sich nur durch direktes Anfassen feststellen.
Wenn Dir das Möbel gefällt: würde ich es einfach bestimmungsgemäß in der Küche nutzen


- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 1712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
Weiß jemand, wofür diese Gläser genutzt werden und evtl. Hersteller?
von Im_Rausch » » in Antikes Glas 🥃 - 3 Antworten
- 442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 13 Antworten
- 2431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
kleiner Kabinettschrank? (evtl. Judaica?)
von atzenhofer » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 1 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 2 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-