Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Jugendstil (??) Kästchen, bitte um Furnierbestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Jugendstil (??) Kästchen, bitte um Furnierbestimmung

Beitrag von cazor »

Hallo,

mein altes Telefontischchen/kästchen (BxHxTca. 34 x 74 x 33 cm) möchte etwas Zuwendung.
Ich werde versuchen, den Furnierschaden mithilfe von Videos etc. selber zu beheben und dann das Schränkchen insgesamt etwas aufpolieren.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Zuallererst, um welches Furnier handelt es sich? Ich würde auf Eiche tippen aber die erhältlichen Furnierblätter sind alle zu hell..
Sollte ich geräucherte Eiche nehmen? Oder doch Mahagoni?

Habt ihr weitere nützliche Tipps für mich?

Wie würdet ihr das Kästchen bewerten, ich denke es ist später Jugendstil, vielleicht so ab 1910, da die Einlegearbeit in ihrer Form ja nicht mehr wirklich als floral zu bezeichnen ist... und der Gesamteindruck auch eher in Richtung Art Deco weist.
Ein kaiserlicher Hoflieferant könnte aber längstens bis 09. 11. 1918 diese Bezeichnung getragen haben oder irre ich mich da?
Im Netz findet man auch viel Gründerzeit vom Herrn Julius Groschkus, Lebensdaten konnte ich leider nirgends finden. Wer weiß ob er 1910 überhaupt noch tätig war..

danke für eure Meinungen und Hilfe,

Carsten

Der Dateianhang front.jpg existiert nicht mehr.
front.jpg
front.jpg (89.42 KiB) 568 mal betrachtet
seite.jpg
seite.jpg (81.84 KiB) 568 mal betrachtet
groschkus.jpg
groschkus.jpg (85.05 KiB) 566 mal betrachtet
Zuletzt geändert von cazor am Donnerstag 28. Januar 2016, 09:37, insgesamt 3-mal geändert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Jugendstil (??) Kästchen, bitte um Furnierbestimmung

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

zu J. Groschkus ein Fundstück, das sagt, 1871 gegründet, 1932 gabs die Werkstatt auch noch :)
vgl. Die Form de | February 15, 1932 | page 2 (2/48) auf
[Gäste sehen keine Links]

Da Du ja bestimmt schon gegugelt hast, wohl auch das da gesehen? [Gäste sehen keine Links] >> Wir sind Spezialist für Gründerzeitmöbel, Lenzkirch Uhren, Möbel aus der Werkstatt des Hoftischlermeisters Julius Groschkus. <<
Vielleicht wissen die ja mehr :roll:

*Pikki*
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Jugendstil (??) Kästchen, bitte um Furnierbestimmung

Beitrag von cazor »

Hallo,

danke an Pikki. Ja, hab ich beim gurgeln gefunden die Leute.
Hier nochmal ein Bild vom Furnier, bewölkter Himmel, Tageslicht, ohne andere Lichter.
Vielleicht kanns ja so jemand bestimmen. Eiche? Mahagoni?
furnier.jpg
furnier.jpg (111.18 KiB) 516 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6051
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19441

Jugendstil (??) Kästchen, bitte um Furnierbestimmung

Beitrag von lins »

Hi cazor,

ich tippe auf Eiche.

Grüße
vom Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Jugendstil (??) Kästchen, bitte um Furnierbestimmung

Beitrag von Gast »

Hi cazor,

schaut jetzt wirklich wie Eiche aus - wohl heimische Roteiche (Quercus rubra) - kann aber auch amerikanische Weisseiche (Quercus alba) sein.
Am besten wird sein Du machst ein paar gute Photos und gehst damit zum Furnierhändler - nur so kannst Du strukturmässig und farblich passende Stücke aussuchen.
Mit Beizen und Oberflächenbehandlungen (anfeuern mit Halboel, DD-Lack Grundierung usw.) kannst Du eine gleichmässige Oberflächengestaltung erreichen.
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Jugendstil (??) Kästchen, bitte um Furnierbestimmung

Beitrag von gerümpel »

Denke auch, dass es gewöhnliches Eichenfurnier ist, das eventuell etwas eingefärbt wurde oder nur nachgedunkelt ist. Eiche wird nicht angefeuert. KEINESFALLS Polyurethan 2K Lack oder Grundierung auf alte Möbel!! Diese Anstriche haben eine begrenzte Haltbarkeit und sind nicht wieder zu entfernen. Das Schränkchen wurde mit Schellack, maximal mit Nitrolack hergestellt und sollte auch damit restauriert werden. Als Leim wurde Knochenleim verwendet, also auch hier dabei bleiben und keinesfalls Weißleim versuchen. Wenn du von der Seite das Furnier gerade zurück schneidest hast du ja genügend Probestücke für den Nachkauf. Wenn die Farbe nicht ganz stimmt, denke an den Lack, der sie etwas dunkler macht.
Viel Spaß beim Restaurieren!
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Jugendstil (??) Kästchen, bitte um Furnierbestimmung

Beitrag von cazor »

Moin,

danke euch. Eiche also. Gut.
Gerümpel, ich habe erst mit Restaurierungsarbeiten begonnen, verwende aber ausschließlich natürliches Öl und Schellack für die Oberflächen.
Habe mir ein paar Videos angeschaut....
Falls wer was von meinem 1 kilo Ballen Rohbaumwolle abhaben mag sagt Bescheid ;)
Leinen und Bimsmehl hab ich auch besorgt, Äthanol.. Geübt an dem Art Deco Rauchtisch und 2 alten Schatullen.

Mein Plan ist folgender:
ich werde zuerst mit einem feuchten Tuch und Bügeleisen die Furnierreste ablösen und mit einem Skalpell gerade wegschneiden.
Das wird Schritt Nr. 1 der wohl einige Zeit in Anspruch nehmen wird, ich habe noch kein Bügeleisen.. bin bügelfrei..

Dann die Oberfläche des Blindholzes reinigen, ein passendes Stück Furnier besorgen und mit ebenfalls noch zu besorgendem Leim einsetzen. Wie ich es anpressen will weiß ich noch nicht.
Zwischenzeitlich werde ich einen kleinen Tisch aus der Zeit mit ebenfalls Eichenfurnier und Furnierschaden vorbereiten, damit sich der Kauf der Materialien auch lohnt. Der stand im Regen beim Wertstoffhof und kam für 10 Euro mit. Schade drum. Ich mach bei Gelegenheit maln Bild.


Edit liefert Bilder vom Tischlein nach. Höhe x Breite x Tiefe 80 x 76 x 52cm. Fürn 10er ein schönes praktisches Kleinmöbel, da kann Ikea nicht mithalten. Leider wie erwähnt im Regen gestanden..
Der Dateianhang tisch.jpg existiert nicht mehr.
die Platte
tisch.jpg
tisch.jpg (46.79 KiB) 474 mal betrachtet
platte.jpg
platte.jpg (121.26 KiB) 474 mal betrachtet
schwalbe.jpg
schwalbe.jpg (363.01 KiB) 474 mal betrachtet
knauf.jpg
knauf.jpg (372.23 KiB) 474 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schönes Kästchen mit Stempel
      von toppi77 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von toppi77
    • Gardiniere Jugendstil fajance oder Porzellan?
      von SteinOlga » » in Keramik 🏺
    • 9 Antworten
    • 709 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Gewürzdosen, Keramik Jugendstil
      von Shaki » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shaki
    • Jugendstil 1
      von Jil71 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
    • Jugendstil 2
      von Jil71 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 3 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Jugendstil Tablett Hersteller?
      von porzellanmaus » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“