Moin,
danke euch. Eiche also. Gut.
Gerümpel, ich habe erst mit Restaurierungsarbeiten begonnen, verwende aber ausschließlich natürliches Öl und Schellack für die Oberflächen.
Habe mir ein paar Videos angeschaut....
Falls wer was von meinem 1 kilo Ballen Rohbaumwolle abhaben mag sagt Bescheid

Leinen und Bimsmehl hab ich auch besorgt, Äthanol.. Geübt an dem Art Deco Rauchtisch und 2 alten Schatullen.
Mein Plan ist folgender:
ich werde zuerst mit einem feuchten Tuch und Bügeleisen die Furnierreste ablösen und mit einem Skalpell gerade wegschneiden.
Das wird Schritt Nr. 1 der wohl einige Zeit in Anspruch nehmen wird, ich habe noch kein Bügeleisen.. bin bügelfrei..
Dann die Oberfläche des Blindholzes reinigen, ein passendes Stück Furnier besorgen und mit ebenfalls noch zu besorgendem Leim einsetzen. Wie ich es anpressen will weiß ich noch nicht.
Zwischenzeitlich werde ich einen kleinen Tisch aus der Zeit mit ebenfalls Eichenfurnier und Furnierschaden vorbereiten, damit sich der Kauf der Materialien auch lohnt. Der stand im Regen beim Wertstoffhof und kam für 10 Euro mit. Schade drum. Ich mach bei Gelegenheit maln Bild.
Edit liefert Bilder vom Tischlein nach. Höhe x Breite x Tiefe 80 x 76 x 52cm. Fürn 10er ein schönes praktisches Kleinmöbel, da kann Ikea nicht mithalten. Leider wie erwähnt im Regen gestanden..
Der Dateianhang tisch.jpg existiert nicht mehr.
die Platte

- tisch.jpg (46.79 KiB) 474 mal betrachtet

- platte.jpg (121.26 KiB) 474 mal betrachtet

- schwalbe.jpg (363.01 KiB) 474 mal betrachtet

- knauf.jpg (372.23 KiB) 474 mal betrachtet