Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Fachliteratur

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Fachliteratur

Beitrag von che »

Moinsen,

ich weiß nun nicht wo ein solches Thema hin passen könnte, also falls jemand von euch ne bessere Idee hat..... ;-)

Der Grund für dieses Thema liegt darin, dass ich mich seit kurzem intensiv mit altem Mobiliar beschäftige. Habe auch schon einige Bücher über Epochen und Stilmerkmale, so dass ich mir auch meist relativ sicher bin in welche Epoche ich die Möbel einsortieren kann.
Aber was mir immer fehlt und ich oft am Grübeln bin, gerade wenn ich vor Antiquitäten stehe ist, ob ein Tischler in der Zeit wirklich so gearbeitet haben könnte.... wie wurden z.B. in der Gründerzeit Schubladenschlösser eingebaut, bis wann galten welche Zunftzwänge, welche Werkzeuge wurden ich welchen Epochen genutzt, wie wurden Stuhlbeine angebaut, wie Rückwände von Kommoden oder von Schränken gebaut usw.
Gibt es über diese Thematik Bücher oder Internetseiten? Falls jemand was weiß bitte schreiben und auch falls es nix gibt bitte schreiben. Nichts ist schlimmer als Ungewissheit. ;-)
Und wo ich grad dabei bin, ich bin nun kein Tischler oder Zimmermann, kenne mich zwar sehr gut mit Holz aus aber eher in dem Zustand bevor es in das Sägewerk geht. Gibt es Bücher über die Bestimmung von Hölzern?

Über Mitteilungen eurerseits , freue ich mich riesig.

Euer che
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fachliteratur

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

Holz? Hölzer?? Holzbibliothek!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

und eine Holzartendatenbank online [Gäste sehen keine Links]

Das da lief mir neulich auch noch zufällig über den Weg KRAUT/MEYER "Die gesamte Möbelschreinerei mit besonderer Berücksichtigung der kunstgewerblichen Form" von 1902
[Gäste sehen keine Links]

Kann man auch als Bücher kaufen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Da ich bei Möbeln fast null weiß, das hier ist immer wieder eine schöne Referenz zum Üben
[Gäste sehen keine Links]
Nett diese Seite [Gäste sehen keine Links]
mit Literaturtipps [Gäste sehen keine Links] z. B. "Die Konstruktion alter Möbel, Form und Technik im Wandel der Stilarten, Erich Klatt"
Ganz kleines Lexikon [Gäste sehen keine Links]
Ein Links-Link [Gäste sehen keine Links]

In der Bucht vielleicht ab und an hier mal schauen [Gäste sehen keine Links]

Und das sind nur einige wenige Beispiele, auch nur auf Deutsch, wenn man Tante Goo fragt ;-) ... und man kann einige ganz alte Bücher, wenn man den Titel kennt, teilweise auch schon digitalisiert finden. Abfragen auf englisch bringen natürlich nochmals das X-fache an Material...

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Sonntag 10. Januar 2016, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1673
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3631

Fachliteratur

Beitrag von Willi »

Also ich hab da ein paar, die recht spannend sind:

[Gäste sehen keine Links]

beziehungsweise

[Gäste sehen keine Links]

dort findest du einige recht interessante Arbeitstechniken.
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Fachliteratur

Beitrag von che »

Juhu das schonmal ne Menge Info. Vielen, vielen Dank euch Zweien. Ich denke es gibt einige wie mich hier im Forum, denen genau dieses wissen auch fehlt und nun ne Menge mehr wissen aneignen können. ;-)
Und falls euch oder anderen noch was zu dem Thema einfällt, immer her damit! :D

Euer che
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Fachliteratur

Beitrag von che »

Hi,

kennt jemand von euch das Buch Konstruktion alter Möbel, Form und Technik im Wandel der Stilarten erschienen im Julius Hoffmann Verlag.
Ich würde gern wissen ob sich das buch lohnt zu kaufen? Ich suche ja immer noch ein Buch wo man die Bautechniken der Zeiten aufgelistet hat.

Viele Grüße che
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“