ich weiß nun nicht wo ein solches Thema hin passen könnte, also falls jemand von euch ne bessere Idee hat.....

Der Grund für dieses Thema liegt darin, dass ich mich seit kurzem intensiv mit altem Mobiliar beschäftige. Habe auch schon einige Bücher über Epochen und Stilmerkmale, so dass ich mir auch meist relativ sicher bin in welche Epoche ich die Möbel einsortieren kann.
Aber was mir immer fehlt und ich oft am Grübeln bin, gerade wenn ich vor Antiquitäten stehe ist, ob ein Tischler in der Zeit wirklich so gearbeitet haben könnte.... wie wurden z.B. in der Gründerzeit Schubladenschlösser eingebaut, bis wann galten welche Zunftzwänge, welche Werkzeuge wurden ich welchen Epochen genutzt, wie wurden Stuhlbeine angebaut, wie Rückwände von Kommoden oder von Schränken gebaut usw.
Gibt es über diese Thematik Bücher oder Internetseiten? Falls jemand was weiß bitte schreiben und auch falls es nix gibt bitte schreiben. Nichts ist schlimmer als Ungewissheit.

Und wo ich grad dabei bin, ich bin nun kein Tischler oder Zimmermann, kenne mich zwar sehr gut mit Holz aus aber eher in dem Zustand bevor es in das Sägewerk geht. Gibt es Bücher über die Bestimmung von Hölzern?
Über Mitteilungen eurerseits , freue ich mich riesig.
Euer che