Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hilfe bei altem Service

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzer169 Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei altem Service

Beitrag von Benutzer169 »

Einen schönen guten Abend :)
Ich habe beim Ausräumen eines alten Hauses einige Serviceteile gefunden zu denen ich gerne mehr Informationen hätte. Die beiden Service sind fast vollständig, ich habe nur ein paar Beispiele fotografiert. Mich würden das Alter, die Herkunft und die Stempel interessieren und ob es etwas besonderes ist oder eher 0815 :)
Ich freu mich über jegliche Informationen.
Vielen Dank im Voraus :)

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

na dann versuchen wir uns mal schrittweise anzunähern...

1. Rosen/Gold

Die Marke lässt sich zuordnen zu: Württembergische Porzellanmanufaktur C.M. Bauer & Pfeiffer in Schorndorf, zwischen 1904 und 1934. Vgl. hier [Gäste sehen keine Links]

Die Zahl dürfte die Dekornummer sein, möglicherweise aber auch die Malermarke. Das Porzellan ist wahrscheinlich handbemalt und -(gold)dekoriert - dafür gibt es durchaus wohl Sammler und sollte trotz der i. A. eingebrochenen Preise einigermaßen verkäuflich sein... und Gold und Rosen aus der Zeit vielleicht sogar ganz gut

Der Wert hängt natürlich sehr stark vom Zustand (Beschädigungen? Goldabrieb - wie sehr?) und der Anzahl bzw. Art der vorhandenen Teile ab.

Einen ersten Eindruck vom Marktgeschehen kann man sich immer gut über ebei holen... Beispiele Angebote
[Gäste sehen keine Links]

Beispiele verkaufte Artikel
[Gäste sehen keine Links]

Es gibt zu dem Thema noch einen alten Link, ob die Mail-Adresse noch aktuell ist - ??? vielleicht versuchen [Gäste sehen keine Links]

Also zwar kein Meissen, aber sehr schön, sehr apart, sehr romantisch für Vintage-LiebhaberInnen, nicht so sehr häufig - und daher bestimmt nicht 4711 :wink: :)


Grüße *Pikki
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

...

2. Die zweite gezeigte Marke (gehört die zur Kanne? ist diese wirklich rosa?) kann man der Porzellanmalerei (ab 1939 -Manufaktur) Rudolf Wächter, Kirchenlamitz zuordnen. Genaue Angaben dazu fehlen in der Literatur, aber die Silberdekore sollen (vermehrt) ab 1927 hergestellt worden sein (-1974?).

Vgl. [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links] (bei Firmennamen Wächter eingeben)

Mehr zur Firmengeschichte [Gäste sehen keine Links]

Stilistisch und daher auch zeitlich etwas schwierig einzuschätzen, aber die gradlinigen Blumen könnten vom Entwurf her ins Art Déco gehören - möchte mich aber da nicht festlegen, da so etwas häufig auch länger hergestellt wurde.

Wert wie vor nach Zustand/Anzahl, aber rosa wäre schon sehr ungewöhnlich - nur die Tassen sind vollversilbert, oder?

Angebote: [Gäste sehen keine Links]


Verkäufe: [Gäste sehen keine Links]

Hier sieht man leider den Preisverfall gerade auf dieser Auktionsplattform sehr stark… andere Wege vielleicht vorzuziehen…

Hier habe ich noch eines gefunden [Gäste sehen keine Links]
bzw. [Gäste sehen keine Links]

... und so bietet ein ein Händler an (geputzt - aber Vorsicht damit :wink: )
[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

...

3. die Marke mit dem Schmetterling - ??? ist die auf allen Tassen/Tellern?

... nur eine Vermutung, da der Stempel Aufglasur ist, dass es sich um eine andere Porzellanmalerei handeln könnte - vielleicht kennt die weranders hier


*Pikki*
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Die Dritte Marke ist mir auch nicht bekannt und habe mal meine zu mir Verfügbaren Unterlagen durchgewühlt, leider ohne Erfolg,

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bitte um Infos zu altem Gemälde
      von Niggoh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Symbol auf altem Wandschrank
      von Smu » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Smu
    • Unbekannte Gravur auf altem Silberbesteck
      von alerich » » in Silberbesteck 🥄
    • 9 Antworten
    • 7918 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880
      von FLOWER » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 2040 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von FLOWER
    • MZ bzw. Silberpunze auf altem Silberlöffel
      von Franzburger » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Franzburger
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“