Prozellanfigur
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- quattro_os Offline
- Reputation: 0
Prozellanfigur
hier ist noch eine Figur die ich geerbt habe (1993). Könnt Ihr mir dazu etwas sagen? Gerne würde ich auch wissen was die Figur wert ist?
Leider kenne ich mich damit gar nicht aus.
LG und Danke
Quattro_os
- Bilder
-
- DSC_0026_edited-1.jpg (67.22 KiB) 73 mal betrachtet
-
- DSC_0025_edited-1.jpg (70.17 KiB) 73 mal betrachtet
-
- DSC_0024_edited-1.jpg (64.32 KiB) 73 mal betrachtet
-
- DSC_0023_edited-1.jpg (72.67 KiB) 73 mal betrachtet
-
- DSC_0021.jpg (71.36 KiB) 73 mal betrachtet
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
bin grad völlig am schwimmen... echt alt oder echt nachgemacht... weiß es nicht, da mir diese Marke zwar bekannt, aber selbst noch nicht untergekommen ist [Gäste sehen keine Links]
da Du aber gesagt hast, könnte auch was Teures dabei sein...
Also: die Marke ist - oder soll sein - Frankenthal im Zeitraum 1762-1794
vgl. hier zur Geschichte und Marke [Gäste sehen keine Links] sowie
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
eine Markenabbildung, die Deiner ziemlich gleichkommt hier
[Gäste sehen keine Links]
Es gab Remakes in den 1960er Jahren aber die tragen wohl eine Jahreszahl [Gäste sehen keine Links]
nach der Figur muss ich erst noch schauen...
ansonsten rw und gina : Hilfe - Help - Helpen - Aider - Aiuto bitte [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- quattro_os Offline
- Reputation: 0
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
die Figuren stehen zwar noch auf 'Podesten', deren Füße aber auf den bekannten rundlichen Sockelchen mit den Goldapplikationen...
[Gäste sehen keine Links]
>> Frankenthal figures, such as this one, are often high quality despite their rather stiff poses. Typical features include:
large hands
doll-like faces
an arched edge to base
tufts of green moss
Pieces can be worth from £2,500 to £3,500. <<
Gefunden hab ich noch das [Gäste sehen keine Links]
da ist der Sockel auch so ähnlich, mit der Bemerkung
>> This is probably a very early antique reproduction, but I can't say for sure. ... <<
Da wirst Du in real wohl vermutlich einen Sachverständigen brauchen... oder hast Du Papiere dafür (Kaufbelege etc) ?
*Pikki*
- quattro_os Offline
- Reputation: 0
Ja danke erstmal, ist auf jedenfall mal gut zu wissen das es echte und Repliken gibt.
Kann ja damit auf jedenfall zu einem Sachverständigen gehen.
Meine Tante lebte bis 1993 ihr Mann lebte bis 1969 (und ich bin 1972 geboren). Belege könnte es geben wir haben die Papiere leider noch nicht alle gesichtet.
Allerdings habe ich zur Keramik nichts gesehen. Oft hat mein Onkel zu den Dingen die er gekauft hat, kleine Zettel dazu gegen wo draufstand, wertvoll oder nicht. Leider beim Prozellan nicht. Also könnte das auch meine Tante in den 1960 angefangen haben zu sammeln.
Ich werde in den nächsten Tagen noch einiges hier vom Porzellan posten...
LG und Danke
quattro_os