Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Stempel Kaffeekanne

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ralle Offline
  • Reputation: 0

Stempel Kaffeekanne

Beitrag von Ralle »

Hallo ,
kann jemand etwas zu diesem Zeichen sagen : eine Krone mit den Buchstaben P und F darüber.
Viele Grüße Ralf

Bild gelöscht
rup
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2857
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2985

Beitrag von rup Verified »

Bitte Bilder nur mit der Option "familienfreundlich" hochladen
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

und hallo erstmal im Forum...

...hatte gestern den Stempel zwecks Bildersuche 'abgemalt', hier also mein Bild als Ersatz.

[Gäste sehen keine Links]

Es wäre gut gewesen, auch die ganze Kanne zu zeigen, manchmal ergibt sich stilistisch auch was… und wenn es eine Geschichte zu dem Teil gibt ("noch von Uroma") ist das zudem oft hilfreich; gleiches gilt für Angaben wie Transfer-Druck oder handbemalt o. ä.

Denn: so hab ich die Marke nicht gefunden, vielleicht kennt weranders die…

Einige Anmerkungen noch dazu

- dreizackige Kronen sind eh nicht häufig und solche mit Eintiefungen dazu schon gar nicht
- das P F kann ein Hersteller sein, ihn andeuten oder soll schlicht Porzellan-Fabrik heißen
- das Unterglasur weist auf Deutschland/deutschen Sprachraum hin oder soll es tun

Die einzige Krone, die andeutungsweise Ähnlichkeit hat, ist die von Karolina bzw. Jaworzyna Slaska, PL, vormals Königszelt - aber dabei spricht die deutsche Aufschrift schon gegen einen Zusammenhang, außerdem hat diese - wie die meisten anderen auch - weitere charakteristische Elemente..

Bleiben die Möglichkeiten einer unbekannten oder Nachahmer-Marke; davon gibt es eine Reihe von Beispielen, vgl. z. B. sammler.com Marken -Nummern 648, 274 oder 505.


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Karlsbader Kaffeekanne mit Stempel H&C 1941
      von Antonia61 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 738 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Antonia61
    • Aachener Kaffeekanne? Klassizismus?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Kaffeekanne - Buchstabe T
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Elisabeth
    • Kaffeekanne Hurschenreuter
      von anja.knieling » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1045 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anja.knieling
    • Peter Behrens lachende Kaffeekanne
      von Gelegenheitssammler » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 2824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Kaffeekanne mit verschlagenen Stempeln
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“