Servus zusammen,
der Schreibtisch ist möglicherweise zerlegbar, da die beiden Unterbauten vertauscht sind.
Die Türen sollten ja zu dem „Sitzenden“ hin aufgehen, oder?
Das führt mich zu der Frage, ob nicht das Oberteil und die Sockelpartie (auch weil dünn furniert) erneuert und gleichzeitig der Zeit angepasst worden sind,
d. h. nachträglich auf diese „Arts and Craft“ – Schubladentürme auf- bzw. untergesetzt wurden. Der Stilmix ist uns ja irgendwie allen aufgefallen.
Die Schubladenbeschläge müssten dann vom Vorgängermodell übernommen worden sein.
Zu den Messinggriffen an den Schubladen hatte ich schon oben meine Bedenken angemeldet.
Am silbernen Schubladenbeschlag sieht man ein Loch, an dem vielleicht der Zugknopf war.
Rechts fehlt der Beschlag ja schon und da sieht man die Stelle auch noch, wo der Knopf saß.
Es sieht nicht so aus, als ob an der Stelle des Zugknopfes ein Loch in der Schublade ist. Das wäre zu kontrollieren.
Wenn der Knopf nur an den Flügelbeschlag angebracht war, ist es nicht verwunderlich, dass das nicht lange gut gegangen ist.

Er ist auch paarmal angenagelt worden.
Du solltest schauen, ob die „Türme“ vielleicht insgesamt vom Holz her "old fashion", also eher aus Vollholz gebaut sind (Fotos). Die Türen sind‘s, das zeigen Deine Fotos gut.
Bilder von der Unterseite der Schreibtischplatte zu machen wäre dann auch gut. (Falls denn die drei Teile nicht doch zusammengebaut und verleimt sind.)
Ein Bild von einer Schublade wäre schön und von der Rückseite des ganzen Schreibtisches. Oder ist das blaue Teil ein Stück von der Rückwand?
So erst mal.
Grüße vom
Lins